Betrieb
DB Schenker Rail Automotive, der Automobilspezialist im Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn, hat für BMW bereits rund 200 Containerzüge mit Autoteilen aus Leipzig und Wackersdorf nach Shenyang im Nordosten Chinas betreut. Über 4.000 Container auf 112 Zügen rollten seit Vertragsbeginn im September 2011 aus Leipzig zum BMW Werk in Shenyang. Bereits seit November 2010 fährt einmal pro Woche ein Zug aus Wackersdorf zu dem Standort in China. Bis Ende April rollten 70 Züge, beladen mit 2.500 Containern, aus Bayern nach Shenyang in der Provinz Liaoning.
Um mehr Holz aus dem Weserbergland auf die Schiene zu bringen, haben die Niedersächsischen Landesforsten mit der Firma Bruno Reimann eine Kooperation zum Weiterbetrieb des Verladebahnhofs Stadtoldendorf geschlossen. Mit dem Erhalt der Umschlagstelle werde der Forst- und Holzwirtschaft ein wichtiger logistischer Knotenpunkt gesichert, heißt es in einer Pressemitteilung der Niedersächsischen Landesforsten. Zuletzt habe es in Südniedersachsen immer weniger Möglichkeiten Holz auf Eisenbahnwaggons zu verladen gegeben.
Nachdem der Eröffnungstermin für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg (BER) verschoben wurde, bleiben die Flughäfen Tegel (TXL) und Schönefeld (SXF) über den 2. Juni hinaus vorerst in Betrieb. Demzufolge wird auch die Verkehrsanbindung mit dem Öffentlichen Nahverkehr an die Flughäfen Tegel und Schönefeld ab dem 3. Juni voraussichtlich wie bisher fortgeführt.
Seit der Einführung schneller Neigetechnik-Verkehre ins Allgäu im Dezember 2011 gab es am veränderten Fahrplanangebot immer wieder Kritik von Pendlern und Mandatsträgern. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) und DB Regio Allgäu-Schwaben hatten hierauf bereits Anfang des Jahres reagiert und erste Verbesserungen kurzfristig umgesetzt. Wie im Februar angekündigt, werden BEG und DB Regio nun zudem die Verbindungen zwischen Augsburg und Schwabmünchen durch zusätzliche Fahrten verbessern. Diese Änderungen treten zum „kleinen" Fahrplanwechsel am 10. Juni in Kraft.
Der Wissenschaftliche Beirat des Bundesverbandes Öffentliche Dienstleistungen hat in einer Stellungnahme vom 3. Mai 2012 die Politik aufgefordert, „die Spielräume für eine gelingende Daseinsvorsorge (sind) zu stabilisieren und zu erweitern, nicht jedoch weiter einzuschränken." Das Urteil des BGH vom 8.2.2011, dass die Pflicht zur Ausschreibung von Eisenbahnverkehrsleistungen festgestellt hat, wird als „politisch völlig falsche, gesellschaftspolitisch problematische Eingrenzung(en) der Handlungsspielräume in der öffentlichen Daseinsvorsorge gewertet."
Die RegioInfra Gesellschaft mbH hat nach getätigten Investitionen in die Reaktivierung der Ladestraße im Gewerbegebiet Temnitz-Park am 26. April 2012 einen Probegüterzug der Ladestraße im Gewerbegebiet zugeführt. Nach jahrelanger Stilllegung der Ladestraße im Temnitz-Park konnte damit erstmals wieder der Containerumschlag mit einem Güterzug angeboten werden.
Zum Sommerhalbjahr 2012 ergänzt der Zweckverband Schienenpersonen-nahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) seine Aktivitäten im Bereich der Freizeitverkehre auf der Schiene um ein neues Projekt:
Am 24.04.2012 ging es los. Mit der ersten Verladung im Nürnberger Tricon Terminal startete die neue direkte intermodale Zugverbindung von TX Logistik zwischen Nürnberg und Rotterdam.
Euro Cargo Rail (ECR), das französische Unternehmen von DB Schenker Rail, und das Fahrzeuglogistikunternehmen Gefco haben heute in Gevrey bei Dijon einen neuen, für den Transport von Fahrzeugen der PSA Peugeot Citroën-Gruppe bestimmten Rangierbahnhof eröffnet.
Wie der Wagenladungsverkehr auf der Schiene ökologisch und ökonomisch nachhaltig funktionieren kann, zeigt die langjährige Partnerschaft von SBB Cargo und der saw spannbetonwerk ag. Allein durch den Transport von Betonelementen für die neue Produktionshalle der Schollglas AG in Steg/VS liessen sich 85 Tonnen CO2 oder umgerechnet 379 Lastwagenfahrten quer durch die Schweiz vermeiden.