In seiner turnusmäßigen Sitzung hat sich der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG (DB) am Mittwoch in Berlin ausführlich mit dem Projekt Stuttgart 21 (S21) befasst. Bereits am 15. März hatte das Gremium ein externes Gutachten zu S21 beauftragt.
Die RailMaint GmbH gehört mit Ihren Standorten in Delitzsch, Duisburg, Kaiserslautern, Leipzig und Oberhausen/By. zu den europaweit führenden Unternehmen im Bereich der Instandhaltung und Wartung von Schienenfahrzeugen für den Güter- sowie Personenverkehr.
In einem Pilotprojekt testen die Elvetino AG, ein Unternehmen der SBB sowie die Betreiberin des Bistros im Luzern-Interlaken Express, und die Zentralbahn die neue App «BistroOrder», mit welcher der Kunde sein Getränk und ausgewählte kalte Speisen an den Platz bestellen kann.
Vom 20. bis 23. September wird die InnoTrans das Berliner Messegelände wieder in den größten Showroom der globalen Verkehrsbranche verwandeln. Einen exklusiven Vorgeschmack auf die zahlreichen Weltpremieren, Innovationen und Weiterentwicklungen, die es im September auf der InnoTrans 2016 live zu sehen gibt, liefert schon jetzt der Neuheitenreport. Die ersten illustrierten 62 Meldungen – darunter 28 Weltpremieren – stehen ab sofort unter www.innotrans.de/Presse/Neuheiten/ online. Bis zum Messebeginn wird der Neuheitenreport regelmäßig erweitert und ist dann auch vor Ort als Printexemplar erhältlich.
Im Vorfeld der morgigen Sitzung des Aufsichtsrates der Deutschen Bahn AG (DB) hat der stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Vorstand Infrastruktur, Dienstleistungen und Technik, Dr. Volker Kefer, den Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Dr. Utz-Hellmuth Felcht informiert, dass er für eine Verlängerung seines im September 2017 endenden Arbeitsvertrages nicht zur Verfügung steht. Mit dieser frühzeitigen Information wird eine geordnete Übergabe ermöglicht. Dr. Kefer wird bis zur Regelung seiner Nachfolge im Amt bleiben und seine Aufgaben weiterhin vollumfänglich wahrnehmen.
Mit neuen Services will die Deutschen Bahn (DB) den aktuellen Trend zu steigenden Fahrgastzahlen weiter anfeuern: Ab sofort können auch Kunden der 2. Klasse ihre Sitzplatzreservierung einmalig kostenlos umbuchen. Der Service ist bis kurz vor der Abfahrt auf bahn.de, im DB Reisezentrum, in DB Agenturen und über die App DB Navigator möglich – unabhängig davon, wo die Zugfahrt gebucht wurde. Ebenfalls neu ist die verbesserte Kennzeichnung ausgebuchter Züge. So wird auf bahn.de, im DB Navigator (ab Ende Juni) und am DB Automaten bereits in der Reiseauskunft angezeigt, ob in den ausgewählten Zügen noch Plätze frei sind. Ausgebuchte Züge werden durch ein entsprechendes Symbol gekennzeichnet, so dass Fahrgäste frühzeitig nach alternativen Verbindungen suchen können.
Škoda Transportation hat die Ausschreibung für die Lieferung von Straßenbahnen an die Chemnitzer Verkehrsbetriebe für sich entschieden. Das Pilsner Unternehmen wird insgesamt 14 moderne Zweirichtungs-Niederflurstrassenbahnen aus der ForCity-Familie in die deutsche Stadt liefern. Der Gesamtwert des Auftrags beträgt rund 35 Millionen Euro.
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, hatte der DB Regio Franken nach einer europaweiten öffentlichen Ausschreibung am 04.01.2016 den endgültigen Zuschlag erteilt. Die Betriebsaufnahme erfolgt am 09.06.2019, der Vertrag läuft bis zum 14.06.2031. Der Umfang beträgt etwa 3,3 Millionen Zugkilometer pro Jahr. Der Geschäftsführer der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), Johann Niggl, und der Vorsitzende der Regionalleitung der DB Regio Bayern, Hansrüdiger Fritz, haben heute das künftige Betriebskonzept vorgestellt und den Verkehrsdurchführungsvertrag mit ihrer Unterschrift besiegelt.
Save the Date: Am 20. Mai 2017 öffnet Stadler Rail seine Werke in Bussnang, Altenrhein und Winterthur. Weitere Infos folgen.
Die Deutsche Bahn intensiviert die Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen und verstärkt generell den Auftritt in dem wichtigen Markt. Anlässlich des Besuches von Bundeskanzlerin Dr. Merkel wurden heute in Peking Vereinbarungen unterzeichnet, die darauf abzielen, Projekte im Eisenbahnbereich auszubauen.