Implenia hat heute den Vertrag für den Bauabschnitt „Lot GC01“ im Osten von Paris unterschrieben. Dabei geht es um die Verlängerung der Linie 11 der Régie autonome des transports parisiens (RATP), dem staatlichen Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs von Paris. Der Infrastrukturauftrag ist Teil des Grossprojekts „Grand Paris Express“.
Alstom wird auf der InnoTrans, der größten Fachmesse der Bahnindustrie, die vom 20. bis zum 23. September 2016 in Berlin stattfindet, vertreten sein.
Škoda Transportation hat heute feierlich seine modernste Lokomotive Emil Zátopek vorgestellt, die für den deutschen Betreiber Deutsche Bahn bestimmt ist. Die ersten Lokomotiven absolvieren derzeit eine Reihe anspruchsvoller Tests auf der Teststrecke in Velim. Insgesamt wird das Pilsner Unternehmen sechs Stück dieser Universallokomotiven nach Deutschland liefern.
Ab dem Fahrplanwechsel 2019/2020 soll das Erfolgsprodukt Voralpen-Express auf der Strecke St. Gallen–Luzern mit einer zeitgemässen Fahrzeuggeneration verkehren. Der einheimische Hersteller Stadler konnte sich im Wettbewerb durchsetzen und erhält von der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) den Zuschlag für den Auftrag für elf FLIRT mit einem Gesamtvolumen von 170 Mio. Schweizer Franken. SOB-Verwaltungsratspräsident Hans Altherr und Peter Spuhler, Group CEO und Eigentümer von Stadler, haben den Vertrag heute in Herisau unterschrieben.
Die 69. Mitgliederversammlung des Vereins Verkehrshaus der Schweiz wählte Kathrin Amacker, Leiterin Kommunikation und Public Affairs der SBB, neu in den Vorstand. Präsident Franz Steinegger und Direktor Martin Bütikofer blickten auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Gleichzeitig fanden der Mitgliedertag und die Rail days statt, an denen sich die Verkehrshausfamilie aus der ganzen Schweiz traf.
Wenn HKX 1802 morgen früh um 08:30 Uhr in Frankfurt/Main Hbf zur Fahrt nach Hamburg startet, wird die Lok des Zuges anders aussehen als bisher: Knapp drei Wochen vor dem Kinostart des neuen Roland Emmerich Films „Independence Day: Wiederkehr“ wird sie sich komplett im Design des Films präsentieren. Möglich macht dies eine Kooperation zwischen der Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX) und Twentieth Century Fox. Der Filmverleih wird die Fortsetzung des Blockbusters „Independence Day“ ab dem 14.07.2016 in die deutschen Kinos bringen.
Ab Dezember 2016 wird René Zeller als Geschäftsführer der ATRON electronic GmbH vornehmlich das operative Geschäft verbunden mit dem Business Development der ATRON Group verantworten.
Lokomotiven-Vermieter Akiem und der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von 52 BOMBARDIER TRAXX AC und MS* Lokomotiven mit der Option für weitere Abrufe unterzeichnet. Dieser Vertrag ist aufschiebend bedingt durch den Abschluss einer finanzrelevanten Umstrukturierung bei Akiem Holding. Vorbehaltlich der Erfüllung dieser Bedingung umfasst die erste verbindliche Bestellung 26 Lokomotiven und wird nach Listenpreis mit etwa 95 Millionen Euro (107 Millionen US Dollar) beziffert. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge soll 2017 erfolgen.
Die zehn neuen S-Bahn-Fahrzeuge, die der Verband Region Stuttgart mit über 80 Millionen Euro finanziert, werden in der zweiten Jahreshälfte spürbare Verbesserungen bringen. „Mit längeren Zügen und überschlagenen Wenden leisten wir einen wichtigen Beitrag zu größerem Komfort und zur Luftreinhaltung“, hat Dr. Jürgen Wurmthaler heute im Verkehrsausschuss angekündigt. Die ersten Züge sollen vertragsgemäß im Juli ausgeliefert und schrittweise eingesetzt werden.
Die Škoda Transportation Gruppe hat ein Tochterunternehmen in den Vereinigten Staaten von Amerika, die Škoda Transportation USA, LLC gegründet. Das Pilsner Unternehmen bestätigt mit diesem Schritt sein langfristiges Interesse daran, neben den traditionellen Märkten in Mittel- und Osteuropa auch in westlichen Staaten zu expandieren.