Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

1.Klasse - Neuer Fernverkehr-Doppelstockzug: SBB berücksichtigt über 1000 Kundenbedürfnisse (copyright SBB)

Um den Innenausbau des künftigen Fernverkehr-Doppelstockzugs der SBB noch besser auf die Kundenbedürfnisse abzustimmen, haben Bombardier und SBB vorgängig ein 1:1-Holzmodell gebaut. Sämtliche benutzernahen Bereiche des neuen Zuges werden darin dargestellt. Anlässlich von Führungen durch die Maquette konnten im ersten Halbjahr 2011 sowohl Bahnkunden als auch zahlreiche Fachpersonen ihre Bedürfnisse anmelden.

Untitled document

Die in Niedersachsen für die Genehmigung von Bus- und Stadtbahnlinien verantwortliche Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) hat im Amtsblatt der Europäischen Union Wettbewerbsfristen für ÖPNV-Linienverkehre veröffentlicht. Bei den Verkehrsleistungen handelt es sich um vier Linienbündel mit insgesamt 47 Buslinien, die in den Landkreisen Grafschaft Bentheim, Emsland und Borken verkehren und zum 01.03.2013 neu genehmigt werden sollen.

Untitled document

National Express, einer der größten börsennotierten Anbieter von Verkehrsdienstleistungen auf Schiene und Straße in Europa und den USA, hat entschieden, Mitglied bei mofair e.V. zu werden. National Express erwirtschaftet mit rund 38 000 Beschäftigten einen Umsatz von über 2,3 Milliarden Euro. Auf mittlere Sicht erkennt National Express gute Möglichkeiten, auf bereits bestehenden und neuen Märkten in Europa zu wachsen.

Untitled document

In diesem Jahr kann die DB Netz AG auf eine erfolgreiche zehnjährige Geschichte der Regionalnetze zurückblicken. Im Jahr 2000 hat die Deutsche Bahn mit den Regionalnetzen eine Struktur geschaffen, die den Erhalt der regionalen Infrastruktur langfristig sicherstellt. Kern dieser Strategie war und ist die Aufstellung regionaler Einheiten, die wie mittelständische Unternehmen funktionieren und die Strecken in Eigenverantwortung betreiben. Dieses Modell hat sich als wirtschaftlich erfolgreich bewährt und soll in Zukunft weiter ausgebaut werden.

Untitled document

Joachim Hunold hat überraschend seinen Rücktritt als CEO von Air Berlin zum 1. September erklärt. Der Board des Unternehmens hat sein Gesuch angenommen. Übergangsweise wird Ex-Bahn-Chef Hartmut Mehdorn, seit 01.07.2009 Mitglied des Boards von Air Berlin PLC, die Aufgabe des CEO übernehmen. Joachim Hunold wird der Gesellschaft als Non-Executive Director auch in der Zukunft verbunden bleiben. In einer Erklärung des Boards heißt es: “Mit diesen Maßnahmen sind die Voraussetzungen für eine schnelle und umfassende Anpassung der airberlin an das veränderte Marktumfeld gegeben.

Untitled document

Züge sind auf der Brenzbahn, Südbahn, Bodenseegürtelbahn, Zollern-Alb-Bahn und Donaubahn unterwegs

Im Rahmen der Kunden- und Qualitätsinitiative der Deutschen Bahn hat die DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) ihre Neigetechnik-Züge der Baureihe 611 mit Kinderspielecken ausgestattet. Diese Fahrzeuge sind auf der Brenzbahn, der Südbahn, der Bodenseegürtelbahn, der Zollern-Alb-Bahn und der Donaubahn unterwegs.

Untitled document

Damit die Fahrgäste ihre Zeit unterwegs noch mehr geniessen und nutzen können, investiert die SBB in die Bahngastronomie. Sie setzt dabei auf Schweizer Produkte und frische Rezepte von Fernsehkoch Andreas C. «Studi» Studer. Zudem modernisiert sie für 6.5 Mio. Franken ihre 18 einstöckigen Speisewagen: Der erste rollte heute aus der SBB-Werkstätte Zürich Altstetten.

Untitled document

Joachim Hunold, CEO airberlin, hat heute Morgen bekannt gegeben, dass er beabsichtigt, dem Board of Directors seinen Rücktritt als CEO der Gesellschaft zum 1. September 2011 anzubieten. Herr Joachim Hunold will der Gesellschaft weiterhin als Non-Executive Director verbunden bleiben und schlägt als seinen interimistischen Nachfolger als CEO Herrn Hartmut Mehdorn vor, der bereits Mitglied des Board of Directors der Gesellschaft ist.

Untitled document

Das erste Geschäftshalbjahr 2011 konnte die IVU Traffic Technologies AG erneut mit verbesserten Geschäftszahlen abschließen und den positiven Trend der letzten Jahre fortsetzen. Das Rohergebnis stieg gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent auf 13,4 Mio. EUR, das Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich um 104 TEUR auf 113 TEUR.

Untitled document

Zusätzliche S-Bahn-Angebote während baubedingter Einschränkungen im Regional- und U-Bahn-Verkehr • Linie S45 zum Flughafen Schönefeld geht im Oktober wieder in Betrieb

Im Fahrzeugpark der Berliner S-Bahn tritt eine weitere Entspannung ein. Mit dem Ferienende wurden zu Beginn der Woche alle Züge der Linie S7 (Ahrensfelde – Potsdam Hauptbahnhof) auf Acht-Wagen-Einheiten verstärkt. Damit stehen wegen baubedingter Einschränkungen im Regionalverkehr zwischen der Berliner Innenstadt und Potsdam Hauptbahnhof vom 26. August bis 4. September zusätzliche Kapazitäten zur Verfügung.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite