Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Tram Zürich West - copyright VBZDer diesjährige Fahrplanwechsel im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) am 11. Dezember 2011 bringt einen Meilenstein für die Stadt Zürich: Das Tram Zürich-West wird nach drei Jahren Bauzeit in Betrieb genommen. Aber auch im restlichen Verbundgebiet profitieren die Fahrgäste von einem dichteren Angebot und mehr Kapazitäten bei Bahn und Bus.

Die Inbetriebnahme des Trams Zürich-West am 11. Dezember 2011 ist der bedeutendste Angebotsausbau im neuen ZVV-Fahrplan 2012. Die Tramlinie 4 fährt neu vom Escher-Wyss-Platz zum Bahnhof Altstetten und verfügt über sieben neue Haltestellen. Die bisherige Strecke vom Escher-Wyss-Platz bis Werdhölzli wird von der neuen Linie 17 bedient. Gleichzeitig erfolgen weitere Anpassungen im Netz der Stadt Zürich.

Titelbild Privatbahn Magazin 6-2011 - Das Heft erscheint am 22. NovemberSeehafenhinterlandverkehre vor den Toren Berlins: Die neue Westanbindung des Rail und Logistik Centers Wustermark (RLCW) macht's möglich. Die neue Ausgabe des Privatbahn Magazins stellt das Logistikdrehkreuz vor und präsentiert Unternehmen und Strategien, die sich für mehr Logistikverkehr im RLCW starkmachen.

Im Brennpunkt: Bahnbau und Infrastruktur

Alstom and its strategic partner in Russia, Transmashholding (TMH), have signed a Memorandum of Understanding with the city of Saint Petersburg which establishes a programme of cooperation for the development of a modern tramway network. The agreement was signed by Georgiy Poltavchenko, the Governor of Saint Petersburg, Andrey Bokarev, CEO of TMH, et Henri Poupart-Lafarge, President of Alstom Transport.

Thomas Baumgartner - Neuer Direktor der Appenzeller Bahn - copyright Appenzeller BahnDer Verwaltungsrat der Appenzeller Bahnen AG hat Thomas Baumgartner als neuen Direktor gewählt. Thomas Baumgartner ist Mitglied der Geschäftsleitung der Rhätischen Bahn und tritt sein Amt bei den Appenzeller Bahnen am 01. Juni 2012 an.

Nach siebeneinhalb Jahren hat Hansjürg Düsel die Appenzeller Bahnen Ende Oktober 2011 verlassen. Aktuell ist Erwin Rutishauser als Direktor a.i. im Amt. Der Verwaltungsrat hat die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin im September an die Hand genommen. Aus einem grossen Interessentenkreis hat der VR nun den 43-jährigen Thomas Baumgartner als Direktor gewählt.

Logo Deutsche BahnBeim Bahngipfel zogen Freistaat und Bahn eine positive Bilanz. Übereinstimmend betonten Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer, Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, bei ihrem Treffen in der Bayerischen Staatskanzlei, dass der konsequente weitere Ausbau der Schieneninfrastruktur im Freistaat notwendig sei, um Bayerns Spitzenposition als Wirtschafts- und Wohnstandort sowie als Bahnland festigen zu können. Der Ministerpräsident und der Verkehrsminister begrüßten das Engagement der DB im Freistaat: „Bayern generiert mit seiner Wirtschaftsstärke und seiner Attraktivität viel Verkehr und ist auf Mobilität angewiesen. Nur mit einer attraktiven und modernen Bahninfrastruktur können wir verstärkt zusätzlichen Verkehr weg von der Straße auf die umweltfreundlichere, sicherere und oftmals auch bequemere und schnellere Schiene bringen".

Logo Deutsche BahnFahrgäste von DB Regio Bayern können sich seit kurzem aktuell per E-Mail über Störungen im Bahnverkehr informieren lassen. Der sogenannte „Streckenagent" kann speziell für einzelne Bahnlinien oder Streckennetze abonniert werden. Zwischen 6 und 22 Uhr informiert er gezielt über Verspätungen, Zugausfälle und sonstige Störungen.

Die 29. Horber Schienen-Tage beginnen heute abend mit dem Dialog mit der Bundespolitik. Von Abgeordneten aller Bundestagsfraktion wird Position bezogen zu den Prioritäten der Verkehrspolitik, der Zukunft der Schiene sowie zur Bahnverkehrspolitik. In der anschließenden Diskussion mit dem Plenum werden diese Aspekte vertieft.

Innovationskraft vom Technologiestandort Kassel für einen globalen Markt

Regional verwurzelt, weltweit aktiv, traditionell fortschrittlich und mittelständisch geführt – diese Attribute charakterisieren die Gebr. Bode GmbH & Co. KG aus Kassel. Das Unternehmen produziert Fahrzeugtürsysteme – also Türen und deren Antriebe für Bus und Bahn sowie Schiebetür-Lösungen für Kleintransporter.

Das Projekt "Kleckern statt Klotzen" beeinflußt auch das Programm der diesjährigen Horber Schienen-Tage. Die Forderung des Netzbeirats der DB AG für eine vorrangige Beseitigung von Engpässen im Schienennetz ist eine wesentliche Komponente im Programm des ersten Tages.

Potsdam – Bahnhöfe als Visitenkarten der Städte und Gemeinden haben eine große verkehrliche und städtebauliche Bedeutung. Das Brandenburger Bauministerium gibt deshalb mit der Broschüre „Bahnhof und Stadt" einen „Planungsleitfaden" heraus, in deren Mittelpunkt die Gestaltung von Bahnhofsumfeldern steht.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite