Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Die Baustellen der AlpTransit Gotthard AG ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern aus der Schweiz und dem Ausland an. Seit einigen Wochen bietet das Infocentro Gottardo Sud in Pollegio zwei neue Besucherführungen an: Bahntechnik in Biasca für den Gotthard- Basistunnel und eine Untertagführung in Sigirino für den Ceneri-Basistunnel.

BLS Dosto S-Bahn Bern (Bild BLS)Der Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 bringt im Kanton Bern vor allem bei der S-Bahn Bern sowie den Postautolinien am Frienisberg in der Region Bern Verbesserungen und Anpassungen des Angebots. Trotz weiterhin stark zunehmender Nachfrage steht der weitere Ausbau des öffentlichen Verkehrs in den nächsten Jahren vor grossen finanziellen Herausforderungen.

Mit dem Fahrplanwechsel 2011 wird die erste Teilergänzung der Berner S-Bahn abgeschlossen. Zum einen realisiert die BLS den Viertelstundentakt zwischen Münchenbuchsee und Belp. Neu verkehrt auf dieser Strecke die S-Bahnlinie S31 mit Verlängerung während der Hauptverkehrszeit bis/ab Biel/Bienne mit Halt in Lyss.

Zukunfttag SBB 2011 - copyright Foto SBBIm Rahmen des nationalen Zukunftstags begleiten am 10. November rund 750 Mädchen und Buben ihre Eltern an deren Arbeitsort. Ziel ist: Die Eisenbahn den jungen Menschen näher bringen, insbesondere den Mädchen. Bereits seit langem strebt die SBB einen höheren Anteil von weiblichen Angestellten an.

750 Kinder der Jahrgänge 1999 und 2000 können am nationalen Zukunftstag die Eisenbahn-Welt von innen entdecken. Ziel ist, den Kindern die Berufe bei der SBB zu zeigen – vor allem diejenigen, bei welchen Frauen oder Männer noch untervertreten sind.

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) haben heute im Rahmen eines gemeinsamen Arbeitstreffens über den Regierungsentwurf zur Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) und die Stellungnahme des Bundesrates gesprochen. Beide Verbände hatten bereits am 26. August 2011 gemeinsam konkrete Änderungsvorschläge zum Regierungsentwurf vorgelegt. Der Bundesrat hatte einige Elemente des Regierungsentwurfes und einige Vorschläge der Verbände übernommen, dennoch wurde im Kern ein eigener Gesetzesentwurf beschlossen. Damit das Gesetzgebungsverfahren bald abgeschlossen werden kann, fordern beide Verbände eine schnelle Einigung aller Beteiligten.

Siemens hat das Geschäftsjahr 2011 mit einem operativen Rekordergebnis abgeschlossen und startet aus einer Position der Stärke ins neue Geschäftsjahr. Das Ergebnis Summe Sektoren kletterte im Vergleich zum Vorjahr um 36 Prozent auf 9,1 Milliarden Euro, der Gewinn aus fortgeführten Aktivitäten um fast zwei Drittel auf sieben Milliarden Euro. Auch Umsatz und Auftragseingang legten zu. Während die Umsätze im fortgeführten Geschäft um sieben Prozent auf 73,5 Milliarden Euro stiegen, erhöhte sich der Auftragseingang um 16 Prozent auf 85,6 Milliarden Euro.

Logo Deutsche BahnAm 15. November startet in Darmstadt für Studenten ab dem 3. Semester mit Schwerpunkt Bau, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen der KarriereExpress der Deutschen Bahn AG.

Wolfgang Winter CEO elvetino - copyright Foto SBBDer Verwaltungsrat von elvetino hat Wolfgang Winter zum neuen CEO ernannt. Winter verfügt über eine breite Führungserfahrung in KMU- und Grossbetrieben der Food- und Logistikbranche.

Wolfgang Winter übernimmt am 1. Januar 2012 die operative Leitung von elvetino. Er folgt auf Yvo Locher, der das Unternehmen Ende Jahr verlässt, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Winter weist eine breite Führungserfahrung der Branchen Food- und Logistik aus: Zuletzt war er als Business Consultant des innovation.tank verantwortlich für Innovationsprojekte im Auftrag des SECO.

WESTbox - copyright WESTbahnAm 11. Dezember 2011 wird der erste private Intercity-Personenzug auf der Strecke zwischen Wien und Salzburg unterwegs sein. Die Logistik Service GmbH (LogServ) stellt für das neue private Eisenbahnverkehrsunternehmen WESTbahn Management GmbH das Werkstättenpersonal für die Instandhaltung in der von WESTbahn auf dem voestalpine Standort Linz neu errichteten Werkstättenhalle.

Logo OEBBDer Einsatz von WLAN in den railjets ist – neben Top-Pünktlichkeitswerten, optimiertem Service und neuen Ticket-Angeboten – der nächste Schritt der ÖBB-Qualitätsoffensive. Bis Ende 2012 werden alle ÖBB-railjets auf der West- und Südbahnstrecke mit Gratis-WLAN ausgestattet sein.

Bis zur nächsten Tarifrunde keine Streiks – HLB: “Wir sind bereit zu einem vernünftigen Kompromiss”

Ab dem 25. November werden die HLB und die GDL die von der Lokführer-Gewerkschaft abgebrochenen Tarifverhandlungen fortsetzen. „Es ist erfreulich, dass die GDL nunmehr bereit ist, an den Verhandlungstisch zurück zu kehren", betonte HLB-Geschäftsführer Veit Salzmann und kündigte an: "Wir werden, wie zugesagt, zu dieser Sitzung ein deutlich verbessertes Angebot vorlegen und hoffen, dass die GDL so einigungsfähig sein wird wie wir.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite