Die 23. Usertagung von Trapeze vom 23. bis 25. September 2013 in Luzern erlebte einen Besucherrekord: Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Management und Fachkader von rund 70 Verkehrsbetrieben aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erlebten eine auf sie zugeschnittene Tagung. Diese Informations-, Erfahrungs- und Austauschplattform nutzten auch zahlreiche Besucher aus England und Irland, aus Südafrika, Brasilien und Nordamerika. Das Tagungsmotto „Technologie erleben!" passte perfekt zum Veranstaltungsort Luzern und zum gastgebenden Verkehrsbetrieb Luzern. Die Technologieregion Innerschweiz rüstet ihre Verkehrsbetriebe derzeit mit modernsten Trapeze-Geräten aus, um auch im ländlichen Raum Fahrgastinformation in Echtzeit sicherzustellen.
HUBER+SUHNER ist der erste und bislang einzige nicht-russische Kabelhersteller, dessen Produkte die hohen Anforderungen der staatlichen russischen Bahngesellschaft RZD erfüllen. Das entsprechende Gutachten des Allrussischen Kabel-Forschungs- und Entwicklungsinstituts (VNIIKP) erhielt das Schweizer Unternehmen anlässlich der diesjährigen Expo 1520 in Moskau.
Die Münchner Railpool GmbH verstärkt ihre Geschäftsführung. Zum 1. Oktober 2013 haben die beiden Gesellschafter des Unternehmens, HSH Nordbank und KfW IPEX-Bank, Torsten Lehnert und Thorsten Priebe in die Geschäftsführung berufen. Beide gehörten bereits 2008 zum Gründungsteam der Railpool GmbH und sind seitdem als Leiter Vertrieb bzw. als Leiter Service sehr erfolgreich für das Unternehmen tätig.
Seit 1. Oktober 2013 ist André Dillmann neuer Betriebsleiter gemäß der Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen der HEAG mobilo GmbH. Der 53-jährige Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Elektrotechnik ist bei dem Darmstädter Verkehrsunternehmen zudem Leiter der Abteilung Netz mit Prokura.
Mach mit! Das Handwerk: Dieser Slogan nimmt die komplette Außenfläche einer rund 28 Meter langen Stadtbahn der Stadtwerke Bonn (SWB) in Anspruch. Bei ihrer Fahrt innerhalb Bonns und zwischen den Städten Bonn und Köln wird diese Straßenbahn in den nächsten drei Jahren junge Menschen auf Berufs- und Ausbildungschancen im Handwerk hinweisen.
Der größte russische Hersteller von Eisenbahnfahrzeugen TRANSMASHHOLDING und seine Tochterfirma METROVAGONMASH haben Traktionssysteme Austria mit der Entwicklung und Produktion von neuen Traktionsmotoren beauftragt.
Erstmalig wählt PESA Bydgoszcz SA in einem Straßenbahn-Projekt Motoren von Traktionssysteme Austria. Die neue 100% Niederflur-Straßenbahn von PESA mit dem Typennamen ‚JAZZ' hat ein innovatives Drehgestellkonzept, welches mit TSA Motoren bestens gerüstet wird. Der Auftrag umfasst 240 Motoren in Doppelanordnung für 30 Fahrzeuge.
Auf der TRAKO 2013, der internationalen Eisenbahn- Messe in Danzig, konnten NEWAG S.A. und Traktionssysteme Austria einen weiteren gemeinsamen Schritt der guten Zusammenarbeit setzen. Der technische Direktor von NEWAG, Herr Wiesław Piwowar, und unser Geschäftsführer, Herr Robert Tencl, unterzeichneten die Vereinbarung zur Lieferung von 400kW-Motoren und Getriebe für 14 EMU-Fahrzeuge der Type IMPULS 31WE für das ZGZ-Projekt (Western Purchase Group).
Im Bahnhof Rapperswil baut die SBB ab Anfangs Oktober eine zusätzliche Gleisachse, erneuert die bestehende Bahninfrastruktur und baut drei Perrons behindertengerecht aus. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2016 und kosten insgesamt rund 88.5 Millionen Franken. Für den Bahnverkehr gibt es vorerst keine Einschränkungen.
Ab 01.10.2013 übernimmt Bernd Schniering die Leitung des Werks Wittenberge der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH. „Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben. Mein Bestreben ist, das Werk Wittenberge gemeinsam mit den Mitarbeitern weiter in eine gute und erfolgreiche Zukunft zu führen."