(03.10.2013)
Die 23. Usertagung von Trapeze vom 23. bis 25. September 2013 in Luzern erlebte einen Besucherrekord: Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Management und Fachkader von rund 70 Verkehrsbetrieben aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erlebten eine auf sie zugeschnittene Tagung. Diese Informations-, Erfahrungs- und Austauschplattform nutzten auch zahlreiche Besucher aus England und Irland, aus Südafrika, Brasilien und Nordamerika. Das Tagungsmotto „Technologie erleben!" passte perfekt zum Veranstaltungsort Luzern und zum gastgebenden Verkehrsbetrieb Luzern. Die Technologieregion Innerschweiz rüstet ihre Verkehrsbetriebe derzeit mit modernsten Trapeze-Geräten aus, um auch im ländlichen Raum Fahrgastinformation in Echtzeit sicherzustellen.
Unter dem diesjährigen Tagungsmotto „Technologie erleben!" ging Hans-Peter Schär, CEO Trapeze Europe, in seiner Begrüssungsansprache auf die Möglichkeiten und Chancen neuester Technologien von Trapeze ein. Seit der Übernahme der Ticketingfirma Elgeba vor genau einem Jahr bietet das Unternehmen Komplettlösungen für Bus und Bahn aus einer Hand für Unternehmensteuerung und Fahrgeldmanagement. Eindrücklich sind die zwischenzeitlich erzielten Erfolge in Deutschland und in der Schweiz für kombinierte Systeme mit Fahrscheindrucker/Bordrechner. Schär erläuterte zudem neueste mobile Anwendungen, zukunftsweisende Web-Lösungen sowie Cloud-Technologien. Stolz ist das Unternehmen auf seine ergonomisch und technologisch wegweisende Benutzeroberfläche für ihre Leitstellenlösung, die bereits in diversen Verkehrsbetrieben zur vollen Zufriedenheit eingesetzt wird. Öffentliche und private Verkehrsunternehmen profitieren von integrierter Planung für Personal- und Flotteneinsatz, von hoher Pünktlichkeit der Fahrzeuge, modernsten Fahrzeugausrüstungen und effizientem Fahrgeldmanagement.
Der Verkehrsverbund Luzern (VVL) plant und finanziert den öffentlichen Verkehr in der Region Luzern. Er hat entschieden, für den gesamten öffentlichen Verkehr der Zentralschweiz ab 1. Januar 2014 Echtzeitdaten verfügbar zu machen. Dr. Norbert Schmassmann, Direktor der federführenden Verkehrsbetriebe Luzern AG, zeigte in seiner Ansprache auf, was es für die Verkehrsbetriebe und die Fahrgäste bedeutet, über diese «neue Qualitätsstufe» zu verfügen.
Trapeze-Präsentation und Workshops
Oliver Westphal, Leiter Technical Division, präsentierte in drei spannenden Vorträgen die Highlights aus der Entwicklungsabteilung von Trapeze. Der Produktestrategie folgend zeigte er zuerst Neuheiten zum Trapeze-Leitsystem mit der ergonomischen und bedienfreundlichen Benutzeroberfläche sowie das neueste LIO-IDS, das eine neue Dimension des Störungsmanagements eröffnet. Danach präsentierte er Meilensteine in der Welt der Bordcomputer wie das weiterentwickelte Intelligent Touch Terminal ITT, den Intelligent Data Router IDR oder den bewährten Bordrechner IBISplus G2. Zum Schluss hob er die Integration des Fahrgeldmanagements in das Trapeze-System hervor und präsentierte das breite Trapeze-Portfolio für E-Tickerting und Kontrollgeräte, für Fahrscheindrucker, Fahrscheinautomaten und Infoterminals.
Am zweiten und dritten Tag folgten zahlreiche Fachvorträge und interessante Parallelveranstaltungen zu aktuellen Themen und Produkten von der gesamten Trapeze-Gruppe. Gut besucht waren unter anderem die Workshops zu „Business Intelligence" und „LIO-Data" oder die Präsentation darüber, wie Trapeze ein ITCS über den öffentlichen Mobilfunk abwickelt.
In mehreren „Meet the CEO"-Veranstaltungen hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, CEO Trapeze Europe Hans-Peter Schär in kleinem Kreis Fragen zu aktuellen Themen zu stellen sowie mehr zur Strategie des Unternehmens zu erfahren. Die meisten Präsentationen fanden in einem separaten Veranstaltungsblock auch in englischer Sprache statt.
Resümee und Ausblick
Die Usertagung hat die Ziele der Veranstalter mehr als erreicht, ja deren Erwartungen sogar über-troffen. Die Teilnehmerzahl lag auf ein Rekordniveau und das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war durchwegs positiv. Die Fachvorträge und die Parallelveranstaltungen sowie die Abendveranstaltungen boten viel Raum für die Pflege der Kundenbeziehungen. Vor diesem Hintergrund blickt Trapeze positiv in die Zukunft und freut sich bereits heute auf die kommende Usertagung im Jahr 2014.