350 Quadratmeter nennen die Auszubildenden im Werk Krefeld der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH jetzt ihr Eigen. Sie haben ihre mit Maschinen, Werkbänken und Lagerfläche neu ausgestattete Werkstatt bezogen. Hier werden elektrotechnische und industriemechanische Arbeiten ausgeführt. In viermonatiger Arbeit haben die Azubis die Werkstatt selbst saniert und ausgestattet. Auch ein Büroarbeitsplatz wurde eingerichtet.
Alstom hat von Nordjyske Jernbaner in Dänemark einen Auftrag im Wert von 45 Millionen Euro erhalten. Der Auftrag umfasst die Lieferung von 13 Coradia Lint Regionalzügen. Die Züge werden im Herbst 2017 in Betrieb gestellt, hauptsächlich im Streckennetz von Nordjyllands.
Euromaint hat die Ausschreibung des Instandhaltungsvertrags für die X2000- und Personenwaggon-Flotte gewonnen. Der Vertrag tritt zum 1. März 2016 in Kraft. Euromaint verfügt bereits über einen diesbezüglichen Instandhaltungsvertrag.
Neun Jahre lang war Ingulf Leuschel als Konzernbevollmächtigter erster Ansprechpartner der Deutschen Bahn für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Verbände des Landes Berlin und koordinierte die Arbeit der verschiedenen Geschäftsfelder der DB in der Bundeshauptstadt. Nun gibt er zum 1. Juli sein Amt an Alexander Kaczmarek ab, den bisherigen Konzernbevollmächtigen für Sachsen-Anhalt.
620 Millionen Mal stiegen Fahrgäste im vergangenen Jahr im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) ein. Das sind acht Millionen Fahrten mehr als im Vorjahr. Auch das finanzielle Ergebnis 2014 fällt erfreulich aus: Der Aufwand sank und der Ertrag stieg, sodass das Defizit so tief ausfiel wie seit fünf Jahren nicht mehr.
Das Aussendesign des neuen Fernverkehrszuges ICx für die Deutsche Bahn AG ist mit dem begehrten Red Dot Design Award ausgezeichnet worden. Das Design-Team von Bombardier hat in enger Zusammenarbeit mit den Designern der DB und Siemens eine überzeugende Aussengestaltung entwickelt. Besonders prägnant ist der Kopfbereich, der Funktionalität und Asthetik auf überzeugende Weise vereint. Insgesamt hat das Designkonzept auch zu einer deutlich verbesserten Aerodynamik geführt.
Die Möglichkeit, erstmals mit einem Nahverkehrsticket und ohne Aufpreis den Intercity zwischen Bremen und Emden bzw. Norddeich Mole zu nutzen, wird in der Region rege genutzt. Rund 5,3 Millionen Bahnreisende zählten Interviewer der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) bei einer Verkehrserhebung 2014 in den Zügen des Fern- und Nahverkehrs - zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit, in die Schule oder in den Urlaub. Das sind jährlich knapp 300.000 Fahrgäste mehr als noch vor Einführung der IC-Tarifintegration im Dezember 2013. Bis dahin gab es auf der rund 160 Kilometer langen Bahnstrecke für Reisende mit einem Nahverkehrsticket nur die Möglichkeit, den Regionalexpress zu nutzen. Das teilte die LNVG am Montag in Hannover mit.
Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat einen Auftrag zur Lieferung von 162 BOMBARDIER MOVIA-U-Bahn-Wagen an die Delhi Metro Rail Corporation Ltd (DMRC) erhalten. Durch die neuen Züge wird die Anzahl der bestehenden MOVIA-U-Bahnen in der DMRC-Flotte von 614 auf 776 steigen. Sie wird dadurch zu einer der weltweit größten U-Bahn-Flotten. Der Auftragswert beträgt etwa 15 Milliarden indische Rupien (204 Millionen Euro, 228 Millionen US-Dollar). Die Auslieferung beginnt im dritten Quartal 2016 und soll im Frühjahr 2018 enden.
Ab dem 1. Juli 2015 wird vlexx die seit Betriebsbeginn an die DB Regio AG übertragenen Fahrten selbst anbieten. Hierzu zählt der RegionalExpress zwischen Kaiserlautern und Mainz, die Fahrten der RegionalBahnen zwischen Worms und Monsheim sowie zwischen Mainz über Alzey nach Worms. Die Züge verkehren immer montags bis freitags und dürften insbesondere Pendler und Schüler ansprechen.
Der neue Gobet-Tunnel wurde heute im Beisein der Walliser Behörden eingeweiht. Er ersetzt den alten Tunnel aus dem Jahr 1877. Der Bau des neuen Tunnels stellt einen wichtigen Meilenstein bei der Anpassung der Simplon-Linie an den Verkehr mit Doppelstockzügen dar.