Škoda Electric hat im Zuge der Ausschreibung für die komplette elektrische Ausrüstung von Straßenbahnen in der chinesischen Stadt Suzhou einen Vertrag für insgesamt achtzehn fünfteilige Straßenbahnen in 100% Niederflur-Bauweise abgeschlossen, deren Endproduzent das chinesische Unternehmen CRRC Nanjing Puzhen ist. Nach dem Metroprojekt in Suzhou und Straßenbahnen für Peking ist dies ein weiterer Erfolg am anspruchsvollen chinesischen Markt für das Pilsner Unternehmen.
Die BVG bekommt einen neuen Vorstand Finanzen, Digitalisierung und Vertrieb. Die Gewährträgerversammlung der BVG folgte in ihrer Sitzung am heutigen Dienstag dem Vorschlag des Aufsichtsrates und bestellte Dr. Henrik Haenecke zum neuen Mitglied des Vorstandes. Er tritt Mitte August die Nachfolge von Henrik Falk an, der die BVG zum Jahreswechsel verlassen hatte und seit Februar als Vorstandsvorsitzender die Geschicke der Hamburger Hochbahn leitet.
Der Verwaltungsrat der Appenzeller Bahnen hat den Zuschlag für vier neue Triebzüge für die Linie Gossau-Appenzell-Wasserauen an die Firma Stadler erteilt. Die neuen Züge sollen ab Mitte 2018 eingesetzt werden.
Deutschland gehört zu den sieben europäischen Ländern, in denen jeder Bürger statistisch gesehen mehr als tausend Kilometer im Jahr mit der Bahn fährt. Nach der jüngsten Aufstellung der europäischen Schienenregulierungsplattform IRG-Rail waren die Schweizer und die Österreicher europaweit die fleißigsten Bahnfahrer. Danach legte jeder Schweizer im Jahr 2014 durchschnittlich 2.429 Kilometer mit der Bahn zurück. Die Österreicher kommen mit 1.426 Kilometern auf den zweiten Platz. Die Bronzemedaille im Bahnfahren geht an Frankreich mit 1.361 Kilometern pro Bürger. Deutschland platzierte sich mit 1.115 Bahnkilometern pro Einwohner hinter Dänemark und Schweden auf Platz 6 und liegt damit über dem Durchschnitt von 961 Bahnkilometern pro Bürger.
Alstom wird 8 neue Coradia Lint Regionalzüge an die DB Regio liefern. Der Auftragswert beträgt insgesamt rund 40 Mio. Euro. Alle Züge sollen bis März 2019 ausgeliefert und im Dieselnetz Nürnberg eingesetzt werden, wo sie die bereits bestehende Flotte der 27 Züge, die Alstom im Jahr 2008 geliefert hat, ergänzen werden. Dieser Auftrag beinhaltet den 900. Coradia Lint von Alstom.
Vor 100 Jahren, am 9. April 1916, wurde die Eisenbahnverbindung Solothurn-Bern eingeweiht. Der RBS feiert das Jubiläum unter dem Motto «Auf die nächsten 100 Jahre!» mit einem multimedialen Rückblick auf hundert Jahre, die die Region verändert haben. Der Höhepunkt des Jubiläumsjahrs wird ein Volksfest an den drei Orten Solothurn, Jegenstorf und Bern am 27. August 2016.
Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo lädt am 21. April 2016 zum Tag der Logistik ein. Die Terminals in Basel, Frankfurt am Main, Ludwigshafen, Neuss und Wörth stellen den Besuchern bei dieser Gelegenheit die Arbeit an den trimodalen Terminals vor und berichten über die komplexen Abläufe rund um den Kombinierten Verkehr mit Lkw, Eisenbahn und Binnenschiff.
Bei der diesjährigen Generalversammlung der Matterhorn Gotthard Bahn am 7. April 2016 in Zermatt konnten die Aktionärinnen und Aktionäre positive Botschaften mitnehmen. Der im Dezember 2014 eingeführte Halbstundentakt zwischen Fiesch und Zermatt brachte Zuwächse bei Reisenden und Einnahmen im Regionalverkehr.
Nur noch wenige Monate bis zum Betriebsstart der neuen Metro in Bangkok. Damit alles reibungslos funktioniert, wenn im August erstmals Passagiere in einen der modernen Züge steigen, beginnt die Betreibergesellschaft Bangkok Expressway and Metro Public Company Limited (BEM) bereits jetzt mit den Planungen. Dafür setzt sie auf das integrierte Standardsystem IVU.rail vom Berliner IT-Spezialisten IVU Traffic Technologies AG.
„Zusätzliche Expresszüge zwischen Ilmenau und dem Thüringer ICE-Knoten in Erfurt werden ab Dezember 2017 das Angebot in Südthüringen verbessern“, sagte Thüringens Verkehrsministerin Birgit Keller heute in Meiningen anlässlich der offiziellen Unterzeichnung des Vertrages mit der Süd-Thüringen-Bahn.