Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(24.06.2014)

Die Rigifahrt fand am Sonntag, den 22. Juni bei bestem Wetter statt: Eingeladen waren über 40 Donatorinnen und Donatoren, die sich mittags bei der Schiffstation Vitznau zu einem Apéro einfanden. Nach einer Kurzansprache des Präsidenten der Stiftung Rigi Historic, Prof. Dr. Paul Richli, stiegen die Donatorinnen und Donatoren in die zwei bereitstehenden Salonwagen der RIGI BAHNEN AG. Die rund 90 jährige Dampflokomotive führte die Gönner in anderthalb Stunden auf die Rigi hoch. Die Teilnehmenden stammten aus zehn Kantonen, wobei die relativ grösste Zahl in den Kantonen Zürich und Luzern wohnhaft ist.


Werbung

Ziel und Aufgabe der Rigi Historic

Im Oktober 2012 wurde die Stiftung Rigi Historic mit dem Ziel gegründet, finanzielle Mittel für den Erhalt der Betriebsfähigkeit der historischen Bahnteile der Rigi Bahnen zu sammeln. Die Rigi Historic sammelte in einer ersten Phase finanzielle Mittel zur Unterstützung der Totalrevision des ältesten noch in Betrieb stehenden Zahnradbahn-Triebwagens der Welt. Es handelt sich um den Triebwagen Nr. 6 von 1911 der RIGI BAHNEN AG. Als Dank dieser ersten erfolgreichen Sammelaktion organisierte die Stiftung am 22. Juni 2014 den Gönner-Event für die Donatorinnen und Donatoren, die mindestens 500 Franken einzahlten.

Die Stiftung Rigi Historic wurde gegründet, weil Betrieb und Unterhalt der historischen Bahnteile, insbesondere der Lokomotiven und Bahnwagen, relativ hohe Kosten verursachen. Es geht jährlich um einen Betrag von gegen CHF 300'000.--, der für Personal und Material aufgewendet werden muss. Auf die Dauer sind diese Kosten in einer betriebswirtschaftlich orientierten Rechnung der RIGI BAHNEN AG nicht tragbar.

Begeisterung für historische Werte

Aus unzähligen spannenden Gesprächen ergab sich, dass ein grosser Teil der Donatorinnen und Donatoren ihre Unterstützung aus Respekt für die hervorragenden technischen Leistungen des ausgehenden neunzehnten und beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts erbringen. Sie sind überzeugt, dass die Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit dieser historischen Lokomotiven und Bahnwagen eine unverzichtbare Aufgabe ist. Nur so kann das technische Wissen über Betrieb, Wartung und Revision der historischen Bahnteile in die Zukunft hinein getragen werden.

Neuer Gönnerclub – Mitglied werden einfach gemacht

Der Stiftungsrat hat am 22.6.14 bekannt gegeben, das Sammelkonzept zu erweitern und einen Gönnerclub ins Leben zu rufen, dessen Mitglieder jährliche Beiträge bezahlen können. Der Einstieg ist bereits ab 30 Franken möglich. Wer jährlich zu einem Event wie demjenigen vom 22. Juni eingeladen werden möchte, leistet einen jährlichen Beitrag ab 500 Franken. Das Ziel der Stiftung Rigi Historic ist es, eine möglichst grosse Zahl von Gönnerinnen und Gönnern zu finden, welche die Bedeutung der Sicherung des einmaligen historischen Erbes der RIGI BAHNEN AG erkennen und dazu einen jährlichen Beitrag leisten möchten.

Ein neuer Prospekt Rigi Historic - einzigartiges historisches Erbe" gibt über die Ziele der Stiftung Rigi Historic und die Möglichkeiten der Beteiligung Auskunft. Der Prospekt kann an den Bahnschaltern der RIGI BAHNEN AG bezogen oder bei der Stiftung Rigi Historic bestellt werden.

 

 

Schlagwörter

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite