Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Veranstaltungen

Vom 30. September bis 2. Oktober trafen beim diesjährigen Wheel Detection Forum insgesamt 204 Teilnehmer aus 34 Ländern zusammen, um unter dem Motto „Visions and Trends in Train Detection“ über neue und bewährte Technologien im Signaltechnikbereich zu diskutieren. Der Grundtenor war dabei schon während des Events überaus positiv. Zu den Anwesenden zählten führende Sensorhersteller, eine Reihe von Systemintegratoren, Consultants und Repräsentanten verschiedener Forschungseinrichtungen und Verbände. Alle waren beeindruckt von der Internationalität, der professionellen Organisation sowie der hohen Qualität der Vorträge des WDF.

Jeder spricht davon, WASCOSA tut etwas dafür – und zwar für intelligente Güterwagen: Der WASCOSA Asset Intelligence Day zum Thema „Wie kann ich den Schienentransport intelligenter machen – Telematik am Güterwagen“ stiess mit über 300 Teilnehmenden aus 17 Ländern auf grosse Resonanz. Die branchenbezogenen Referate wurden abgerundet durch eine integrierte Marktplatzveranstaltung mit zahlreichen namhaften Anbietern von Telematiksystemen aus Europa und Nordamerika sowie einem neutralen Anbieter einer offenen und universellen Telematik-Plattform für Strasse und Schiene.

Teil 1: Integriertes Fahrgeldmanagement

Elektronische Zahlungs- und Fahrgeldmanagementsysteme (EFM) können den Vertriebsbereich des öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV) für die Kunden und die Verkehrsunternehmen ganz wesentlich verbessern. Aussteller präsentieren auf der IT-TRANS 2016, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr (1. bis 3. März 2016 Messe Karlsruhe), zu diesem Thema unter anderem die neue Generation eines kontaktlosen Entwerters, eine innovative Möglichkeit Fahrgastinformationen und E-Ticketing über Smartphones und Wearables wie Smartwatches zu kombinieren und eine Smartphone-basierte Lösung, die Barrierefreiheit und CheckIn-BeOut-Ticketing verbindet. Ein innovativer Entwerter für ein verbessertes Fahrgasterlebnis

Teil 3: Reiseinformation, Kommunikationstechnologien und Sicherheitssysteme 

Innovative Fahrgastinformationsanzeigen

Echtzeitinformationen für jeden Haltepunkt

Axentia präsentiert ihr innovatives iBus-Display System für die dynamische Fahrgastinformation des öffentlichen Personenverkehrs. Der große Vorteil des batteriebetriebenen Systems liegt in den sehr geringen Anschaffungskosten sowie einem geringen Kosten und Zeitaufwand bei Installation und Betrieb. Teure Verkabelungsmaßnahmen und eine zusätzliche Fundamenterstellung sind nicht erforderlich.

Mit einer großen Zahl von Teil­nehmern aus Deutsch­land, der Schweiz und Skandi­navien ist der ATRON Infotag 2015 erfolg­reich zu Ende gegan­gen. In zahl­reichen Produkt­vor­stel­lungen und Vor­trägen wurden Neue­rungen und Weiter­entwick­lungen aus dem ATRON-Portfolio vor­gestellt. Die Themen reichten von neuen ATRON-Produkten wie den Smart­phone-Apps für Infor­mation, Ticketing und Kontrolle und der Vor­stellung der aktu­ellen Valida­toren-Familie ACT 400 für Ein­stiegs­kontroll­systeme im E-Ticketing über die Fehler­analyse bei Online­kommuni­kation bis zum Retrofit zur Lifecycle-Verlän­gerung von Fahr­ausweis­automaten.

Berühmte Bergbahnen, spektakuläre Tunnelbauten und legendäre Schienenfahrzeuge: Mit der Sonderausstellung „Planet Railway – Die Schweiz“ präsentiert das DB Museum internationale Eisenbahngeschichte. Die Ausstellung ist in Kooperation mit dem Verkehrshaus der Schweiz entstanden und zeigt ein einzigartiges Panorama Schweizer Eisenbahnhistorie, das von den Anfängen in den 1840er Jahren bis in die Gegenwart reicht.

Eine immer größere Menge verfügbarer Daten stößt für Unternehmen des öffentlichen Personenverkehrs das Tor zu vielen neuen Möglichkeiten auf. Sämtliche Akteure der Branche werden sich auf der IT-TRANS 2016 mit der Frage auseinandersetzen, wie der öffentliche Personenverkehr diese Daten nutzen kann, um das Kundenerlebnis zu optimieren und zu digitalisieren, die Qualität von Dienstleistungen und des Betrieb zu verbessern und zudem Umsatzerlöse zu steigern. Darüber hinaus geben Experten ihre Erfahrungen aus erster Hand zum Thema Datenöffnung weiter und diskutieren, wie man mithilfe Dritter inerte Daten besser verwerten kann.

Moderne IT-Lösungen sind der Schlüssel für einen effizienteren Bahnverkehr – dieses Fazit zogen die Teilnehmer der „IT for Rail“-Konferenz, die am 1./2. Oktober 2015 in Rom stattfand. Über 25 Spitzenmanager namhafter europäischer Bahnkonzerne folgten der gemeinsamen Einladung der italienischen Staatsbahn Trenitalia und der Berliner IVU Traffic Technologies AG.

Die Segmente Tunnel Construction und Railway Infrastructure gehören eng zusammen. Als Leitmesse für Schienenverkehrstechnik hat die InnoTrans daher auch einen festen Platz im Kalender der nationalen und internationalen Tunnelbauer. Vom 20. bis 23. September 2016 präsentieren zahlreiche Aussteller im Messesegment Tunnel Construction innovative Lösungen rund um Kommunikations-, Brandschutz- und Sicherheitstechnik sowie Bauprodukte, Tunnelbohr- und Reinigungsmaschinen.

Am 14.10.2015 veranstalten der Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. (VDEI) und die DB Fernverkehr AG einen Ingenieurtag in Hamburg. Von 9-17 Uhr werden Vorträge von Experten rund um das Bahnsystem gehalten. Themen sind dabei u.a. Entwicklung des Liniennetzes, Stellwerkstechnik, Digitalisierung der Signaltechnik sowie LED-Technik. Die DB International berichtet von Herausforderungen bei Projekten im Nahen und Mittleren Osten. Außerdem gibt es lokale Informationen über Stromversorgung bei den S-Bahnen Berlin/ Hamburg, Planung und Ausbau der Werksstruktur für den neuen ICx oder auch Bahnverbindungen von Hamburg nach Dänemark (Fehmarnbelt Querung). Besucher können das ICE Werk im Rahmen einer Führung besichtigen. Zudem präsentieren regionale Firmen und Ingenieurbüros ihre Leistungen im Rahmen eines Ausstellermarktplatzes.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite