Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Veranstaltungen

Die TSL-ESCHA GmbH stellt auf der Fachmesse SIFER vom 24.-26. März 2015 in Lille aus. Präsentiert werden Produkte für die Verkehrstechnik in Halle 1, Stand 104.

RIEGL freut sich für die RIEGL LIDAR 2015 – neben Lawrie Jordan, Director of Imagery bei Esri, dem Platin-Sponsor der Konferenz – nun einen weiteren prominenten Keynote-Speaker bekanntgeben zu dürfen: Professor Jun Li, Vorstand der ISPRS Mobile Division und Dekan des Instituts für Ingenieurswesen an der Xiamen Universität, China, sowie Gastprofessor an der Universität Waterloo, Kanada, wird den Eröffnungsvortrag in Guangzhou halten.

Darüber zieht Stefan Majer, Stadtrat und Dezernent für Verkehr der Stadt Frankfurt am Main, eine erste Zwischenbilanz in seinem Vortrag beim Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. – VDEI.

Vor dem Hintergrund des Verkehrsprojektes der Deutschen Bahn erläutert Majer die Verkehrspolitik der Stadt Frankfurt am Main und ihre strategischen Zielsetzungen, die sich vor allem an Nachhaltigkeit orientieren.

Intelligente Informations- und Kommunikationssysteme sind heute der unverzichtbare Motor der Logistikbranche. Deshalb ist die Digitalisierung ein Hauptthema aller Logistikunternehmen. Das spiegelt sich auch auf der transport logistic, vom 5. bis 8. Mai auf dem Gelände der Messe München, wider. Sowohl als Schwerpunkt im Rahmenprogramm als auch durch die Vielzahl der Aussteller im IT-Bereich. Mit bisher 199 angemeldeten Unternehmen belegt der IT-Bereich die gesamte Halle B2.

Am 19. und 20. Februar trafen die Vertreter internationaler Verkehrsunternehmen beim 27. Anwenderforum der IVU Traffic Technologies AG in Berlin zusammen. In Vorträgen und Diskussionen tauschten sie sich über Zukunftsthemen des öffentlichen Verkehrs aus. Die Keynote gab Oliver Wolff, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Mit über 500 Gästen aus 18 Ländern verzeichnete der Branchentreff erneut einen Besucherrekord.

Für Startups und junge Firmen, die sich im Rahmen der IT-TRANS, Internationale Leitmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, präsentieren werden, gibt es Unterstützung: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert die Teilnahme von jungen, innovativen Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland und übernimmt 70 Prozent der Kosten der IT-TRANS-Präsentation.

Die POLYRACK TECH-GROUP präsentiert auf der Fachmesse RailTEX (12.-14.05.2015 in Birmingham) am Stand R44 gemeinsam mit Cannon Technologies seine Gehäuselösungen und Panel-PCs für HMI / MMI Applikationen. Alle Produkte im Display sind speziell für die Anforderungen der Verkehrs- und Bahntechnik entwickelt und ausgelegt.

Am 23.01.2015 kommen auf Einladung der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) in Stuttgart-Bad Cannstatt rund 65 Experten aus den Bereichen öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Land zur MOBIVISION II zusammen. Hochrangige Vertreter der Verkehrsverbünde, des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur sowie der NVBW begeben sich auf eine gemeinsame Reise durch 20 Jahre SPNV, beschäftigen sich mit Aspekten der Entwicklung der Verkehrsverbünde hin zu Mobilitätsverbünden und tauschen sich zu weiteren aktuellen Schwerpunktthemen aus.

Über 2500 Persönlichkeiten aus Politik, dem öffentlichen Verkehr und der Verkehrswirtschaft haben sich am 3. Meterspur-Anlass zum Thema "Herausforderungen der Meterspurbahn 2020" und Synergien der 11 schweizerischen Meterspurbahnen im Rahmen von RAILplus informiert. Die Zusammenarbeit bringt Erfolge in den Bereichen Kosteneffizienz, Leistungsqualität und Kundenorientierung.

Berthold Huber, Vorstand DB Fernverkehr AG, wird am Freitag, 21. November zum Thema „Die Deutsche Bahn und der Fernbus" sprechen. Dieser Vortrag beleuchtet eine Facette des Mottos der Horber Schienen-Tage „Zukunft der Bahn in einer geänderten Mobilitätswelt". Der Fernbus ist ein derzeit viel diskutierter Aspekt der Änderungen in der Mobilitätswelt und ein sichtbares Symbol für Veränderungen in der Verkehrspolitik. Seit Jahrzehnten gehen diese mit der Neuausrichtung gesellschaftlicher Ziele einher, verstärken sie oder laufen ihnen auch zuwider.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite