Sonstiges
Heute verleiht das Bundesamt für Energie (BFE) zum zehnten Mal den renommierten Schweizer Energiepreis Watt d’Or. Die SBB gehört in der Kategorie «Energieeffiziente Mobilität» zu den Gewinnern. Sie erhält den Preis für ihr weltweit einzigartiges System «Adaptive Lenkung».
Die fünfte Ausgabe der IT-TRANS, Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, wird so umfangreich und international wie noch nie. Aktuell haben sich bereits 189 Aussteller aus 30 Ländern für die Veranstaltung, die vom 1. bis 3. März 2016 in der Messe Karlsruhe stattfinden wird, angemeldet (Endstand IT-TRANS 2014: 164 Aussteller aus 24 Ländern). Sie belegen jetzt schon eine um rund 50 Prozent größere Nettofläche. Erwartet werden rund 5.000 Fachbesucher aus der ganzen Welt.
Vossloh Kiepe Austria, die auf Heizung/Klima/Lüftung für Bahnen und Busse spezialisierte Wiener Tochtergesellschaft von Vossloh Kiepe, hat beim diesjährigen Wettbewerb „Austria’s Leading Companies“ Platz 2 sowohl unter den Wiener Unternehmen mittlerer Größe (bis 50 Mio.€ Umsatz) als auch in der Österreich-Wertung erreicht. Bewertet wurden u.a. die Finanzzahlen und das Wachstum der letzten Jahre sowie Innovationen. Ausgetragen wurde der Wettbewerb bereits zum 17. Mal von der Wirtschaftszeitung „Wirtschaftsblatt“, dem Beratungshaus PwC Österreich sowie dem Kreditschutzverband KSV1870.
Sieben bedeutende Meterspurbahnen der Schweiz wollten noch enger zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck gründeten sie heute vor 10 Jahren in Bern die „RAILplus AG - die Meterspurigen“.
In diesen vergangenen 10 Jahren wurde sehr viel erreicht und RAILplus ist heute nicht mehr aus der ÖV-Landschaft wegzudenken.
Seit 1965 ist der Triebwagen Nr. 5 auf den Strecken der Rigi Bahnen unterwegs und hat dabei in den vergangenen 50 Betriebsjahren 300‘000 km zurückgelegt. Im Rahmen dieses Ereignisses wurde der Triebwagen festlich geschmückt und am Dienstag, dem 8. Dezember 2015 auf Rigi-Kulm bei sonnigem Wetter gefeiert.
Jedes Jahr, wenn sich die erste Fahrt der Lokomotive „Adler“ von Nürnberg nach Fürth am 7. Dezember 1835 jährt, lädt das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr zum Eisenbahnempfang ins DB Museum Nürnberg.
Der Countdown läuft. Wenige Wochen bleiben den nationalen und internationalen Bahnunternehmen noch, um sich ihre Präsenz vom 20. bis 23. September 2016 auf der Weltleitmesse für Schienenverkehrstechnik zu sichern. Denn am 07. Januar 2016 endet die Anmeldefrist für den Markttreiber und Impulsgeber Nummer eins in der Branche. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt sind deutlich mehr als 90 Prozent der Ausstellungsfläche gebucht. Der internationale Ausstelleranteil ist mit über 50 Prozent wie gewohnt hoch.
«Der langsamste Schnellzug der Welt» erhält einen aussergewöhnlichen Werbeträger: Ab diesem Winter bestreitet der Bob Club Svizzera Italiana (BCSI) Wettkämpfe mit einem Viererbob im Glacier Express-Design. Für die gemeinsamen Betreiber des Glacier Express, die Rhätische Bahn (RhB) und die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn), eine originelle Möglichkeit, die Bekanntheit des Panoramazugs weiter zu steigern.
Die PSI Transcom GmbH zeigt vom 1. bis 3. März 2016 auf der IT-Trans in Karlsruhe (Stand F15 in Halle 1), wie ÖPNV-Unternehmen mit nur einem IT-System die Abläufe im täglichen Fahrbetrieb und auf dem Betriebshof steuern können. Das integrierte Betriebsleit- (ITCS) und Betriebshof-Management-System (BMS) PSItraffic ermöglicht die zentrale Erfassung und Aufbereitung sämtlicher betrieblicher Daten und ist somit Grundlage für eine effiziente Betriebsführung.
Abellio wechselt den Bahnstromlieferanten. Ab 1. Januar 2016 wird eines der führenden privaten Bahnunternehmen in Deutschland durch die Stadtwerke Tübingen GmbH versorgt. Der Wechsel wird möglich durch die Mitte 2014 erfolgte Öffnung des Bahnstrommarktes. Bis zu diesem Zeitpunkt war die DB Energie GmbH als Monopolist zwangsläufig Bahnstromlieferant. Durch die Öffnung des Marktes ergab sich zum ersten Mal eine Wettbewerbssituation, von der Abellio nun Gebrauch macht. In dem von Abellio initiierten öffentlichen Vergabeverfahren mit europaweiter Ausschreibung setzten sich die Stadtwerke Tübingen als neuer Bahnstromlieferant der Abellio Rail NRW GmbH und der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH durch.