(09.12.2015)
Seit 1965 ist der Triebwagen Nr. 5 auf den Strecken der Rigi Bahnen unterwegs und hat dabei in den vergangenen 50 Betriebsjahren 300‘000 km zurückgelegt. Im Rahmen dieses Ereignisses wurde der Triebwagen festlich geschmückt und am Dienstag, dem 8. Dezember 2015 auf Rigi-Kulm bei sonnigem Wetter gefeiert.
Geschichte
Die ersten drei elektrischen Zahnrad-Triebwagen Bhe 2/4 der Rigi Bahnen wurden 1937 von der damaligen Vitznau-Rigi-Bahn (VRB) angeschafft, als die Strecke elektrifiziert wurde. Sehr bald wurde wegen dem hohen Transportbedarf ein vierter Wagen notwendig, jedoch konnte dieser aufgrund der hohen Anschaffungskosten erst 1957 gekauft werden.
In den späten 50er Jahren des 20. Jahrhunderts nahm das Interesse an Ausflügen auf die Rigi weiter zu, sodass die VRB wieder die alten Dampflokomotiven einsetzen musste, um ihre Gäste auf die Rigi fahren zu können. Der Dampflokbetrieb wurde aber als unwirtschaftlich und nicht mehr zeitgemäss angesehen, weshalb im Jahr 1964 der BDhe 4/4 gebaut und feierlich als Triebwagen Nr.5 ins Nummernschema eingereiht wurde.
Der BDhe 4/4 wurde von den Schweizer Industrieunternehmen Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik, Schweizerische Industrie-Gesellschaft sowie Brown, Boveri & Cie. produziert. Die RIGI BAHNEN AG freut sich auf weitere erfolgreiche Betriebsjahre und wünscht Ihren Gästen, weiterhin gute Fahrt mit dem Wagen Nr. 5!
Seit 1965 ist der Triebwagen Nr. 5 auf den Strecken der Rigi Bahnen unterwegs und hat dabei in den vergangenen 50...
Posted by werkstattatlas.info on Mittwoch, 9. Dezember 2015