Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Sonstiges

Untitled document

Gemeinschaftsstand SchweizDie Messe Karlsruhe bietet zusammen mit dem Privatbahn Magazin und werkstattatlas.info allen Schweizern Unternehmen die Möglichkeit zur Teilnahme an der IT-Trans 2012 in Karlsruhe vom 15. bis 17. Februar 2012.

Die IT-TRANS 2012 ist die weltweite Plattform, auf der Entscheidungsträger über die IT-Lösungen diskutieren, die den öffentlichen Personenverkehr von morgen noch attraktiver und sicherer gestalten. Nur durch den Einsatz modernster IT kann ein zeitgemäßer ÖPV gewährleistet bleiben.

Untitled document

56 moderne komfortable Dieseltriebwagen für das Dieselnetz Köln

Die Deutsche Bahn AG (DB) und Alstom AG haben heute einen Vertrag über die Bestellung von 56 Coradia Lint-Regionalzüge im Wert von rund 325 Millionen Euro geschlossen. Die Züge sollen ab Dezember 2013 auf den überwiegend nichtelektrifizierten Strecken in der Region Köln und in der Eifel, dem sogenannten Kölner Dieselnetz, fahren.

Untitled document

Verbesserungen bei den Mindestlöhnen, beim Mutterschaftsurlaub und beim Kündigungsschutz

Die Division Schweiz der Stadler Rail und die Gewerkschaft Unia haben gestern Freitag, 17. Juni einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) unterzeichnet. Die Verhandlungen dauerten drei Monate.

Untitled document

Die Stadt Elsterwerda hat heute die Patenschaft für einen ICE der Deutschen Bahn AG übernommen. Dr. Joachim Trettin, Konzernbevollmächtigter der DB AG für das Land Brandenburg, der Bürgermeister der Stadt Elsterwerda, Dieter Herrchen und der Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Jörg Vogelsänger, tauften heute feierlich auf dem Bahnhof Elsterwerda einen ICE T auf den Namen der Stadt.

Die Gemeinde Binz hat heute die Patenschaft für einen ICE übernommen und ist mit einer Direktverbindung nach München erstmals an das ICE-Netz angeschlossen worden.

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel taufte in Ihrer Eigenschaft als Bundestagsabgeordnete der Insel Rügen den Zug zusammen mit Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, und Bürgermeister Horst Schaumann auf den Namen „Ostseebad Binz“. Die Bundeskanzlerin vertritt als Bundestagsabgeordnete die Insel Rügen, die Hansestadt Stralsund und den Landkreis Nordvorpommern im Deutschen Bundestag.

Nach dem Spatenstich im Oktober 2010 hat die Südostbayernbahn (SOB) nach acht Monaten Bauzeit den Rohbau ihrer neuen Fahrzeugreinigungsanlage fertig gestellt. Probleme, wie der früh einsetzende Winter und zum Teil schwieriger Baugrund, haben die Baufirmen überwunden, sodass inzwischen der Gleisanschluss und die ca. 76 Meter lange Waschhalle, mit Funktionsgebäude als Hochbau, nahezu fertig gestellt sind.

Untitled document

Auf der Strecke Halle (Saale)-Köthen-Magdeburg- Stendal-Salzwedel-Uelzen sind seit Frühjahr moderne Doppelstockwagen im Einsatz. Einer von den sechs neuen Doppelstockzügen wurde heute von Dr. Klaus Klang, Staatssekretär im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, Egbert Geier, Beigeordneter für Finanzen und Personal der Stadt Halle (Saale), Dr. Thomas Müller-Bahlke, Direktor der Franckeschen Stiftungen zu Halle, und Stephan Georg Wigger, Vorsitzender der Regionalleitung der DB Regio Südost, auf den Namen „August Hermann Francke" getauft.

Untitled document

DB Regio Allgäu-Schwaben will in den nächsten Jahren ältere Reisezugwagen nach und nach durch moderne Doppelstockzüge ersetzen. Diese sollen vor allem zwischen München und Füssen, München und Memmingen und in den Hauptverkehrszeiten zwischen Kempten und München verkehren. Hierfür hat die DB sieben neue Dieselloks für den Einsatz im Allgäu bestellt. Sie werden spätestens ab 2014 einen Teil der Loks „BR 218“ ersetzen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund 21 Millionen Euro.

BLS Dosto S-Bahn Bern (Bild BLS)Bei Stadler Rail in Altenrhein ist der Baustart zum ersten Doppelstocktriebzug der BLS erfolgt. Innert rund neun Monaten entsteht damit der erste von insgesamt 28 neuen Zügen für die S-Bahn Bern. Diese kommen ab 2013 auf den Linien S1, S3 und S6 schrittweise zum Einsatz. Festgelegt hat die BLS inzwischen das Aussendesign: Auf den silbrigen Fahrzeugen dominiert das BLS-Grün, ergänzt mit dem blauen Logo.

Untitled document

Ab dem 11. Dezember 2011 verkürzt sich die Reisezeit von Basel nach Paris um weitere 30 Minuten. Die Reisezeit zwischen dem Rheinknie und der Seine-Metropole beträgt dann nur noch drei Stunden. Das internationale Zugsangebot wird weiter ausgebaut. Auch im nationalen Verkehr profitieren die Kunden von mehr Zügen. Ab Ende 2014 setzt die SBB zudem keine ETR-470-Neigezüge mehr ein.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite