(19.06.2011)
Die Stadt Elsterwerda hat heute die Patenschaft für einen ICE der Deutschen Bahn AG übernommen. Dr. Joachim Trettin, Konzernbevollmächtigter der DB AG für das Land Brandenburg, der Bürgermeister der Stadt Elsterwerda, Dieter Herrchen und der Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, Jörg Vogelsänger, tauften heute feierlich auf dem Bahnhof Elsterwerda einen ICE T auf den Namen der Stadt.
Dr. Trettin: „Elsterwerda ist mittlerweile die 15. brandenburgische Stadt, die stolzer Namensgeber eines ICE ist. Der ICE „Elsterwerda" ist einer von 196 Zügen der Deutschen Bahn, der den Namen einer deutschen Stadt trägt. Zusätzlich gibt es weitere 12 ICE mit europäischen Städtenamen."
Minister Vogelsänger: „Diese modernen Züge bieten schnelle Verbindungen und prägen das Bild Deutschlands im In- und Ausland. Wir freuen uns deshalb besonders, dass ein weiterer ICE den Namen einer brandenburgischen Stadt trägt."
„Ich freue mich, dass ab heute ein ICE unsere Stadt Elsterwerda über die Landesgrenzen hinaus bekannter macht und den Namen unserer Heimatstadt als Botschafter durch ganz Deutschland trägt. Zur 800-Jahrfeier unserer Stadt ein schönes Geschenk", so Bürgermeister Dieter Herrchen.
Der neue Zugname ist zusammen mit dem Wappen auf dem Fahrzeug beiderseits und an beiden Zugenden angebracht. Damit erhält die getaufte ICE-Einheit einen festen Namen.
Bei dem zu taufenden ICE handelt es sich um die 2. Bauserie der Baureihe 411. Die ICE dieser Baureihe verfügen über fünf Mittelwagen mit Bordrestaurant und Bordbistro sowie über zwei Endwagen mit Führerstand. In der 1. Klasse hat dieser ICE 55 Sitzplätze und in der 2. Klasse 321 Sitzplätze. Die ICE der Baureihe 411 sind seit dem Jahr 2000 im Einsatz, die 2. Baureihe seit 2004. Insgesamt verfügt die DB AG über 59 Triebzüge dieser Baureihe.