Sonstiges
Die IT-Trans hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Veranstaltungen der Verkehrsbranche entwickelt. Auf der Fachmesse werden IT-Lösungen vorgestellt, die den öffentlichen Personenverkehr zukünftig noch attraktiver und sicherer gestalten. Wir präsentieren hier das von uns entwickelte Fahrplanauskunftssystem "FAPLA".
wünscht allen Lesern und Partnern ein gutes, erfolgreiches und glückliches Jahr 2012.
Als Dankeschön für Ihre Treue schenken wir allen Newsletter-Lesern zwei Ausgaben des Privatbahn Magazins.
Schon heute lassen die Anmeldungen für die transport logistic China auf eine erfolgreiche Messeentwicklung im nächsten Jahr schließen. Sie ist Asiens wichtigste Fachmesse für Logistik, Telematik und Transport. Zusammen mit der integrierten Air Cargo China findet die transport logistic China vom 5. bis 7. Juni 2012 im Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) statt.
Selbstständig und umweltverträglich mobil mit Bussen und Bahnen: Junge Fahrgäste fit für den öffentlichen Nahverkehr zu machen ist das Ziel des Kinder- und Jugendmarketings der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Nach und nach wurden im vergangenen Jahr die Angebote überarbeitet und erweitert. Als neueste Bausteine sind nun Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und ein Infoheft, das sich speziell an Jugendliche ab zehn Jahren richtet, hinzugekommen.
Alles neu macht der Dezember: pünktlich zum Jahresende bekommt die englischsprachige Version des Privatbahn Magazins einen neuen Namen: „PriMa European-Rail Markets" wird die bisherige „European Edition" ablösen. Der neue Name ist dabei Programm: so wird das englischsprachige Onlinemagazin in Zukunft verstärkt die Europäischen Bahnmärkte fokussieren. Die Bahnindustrie ist längst nicht mehr ein durch Ländergrenzen abgetrennter Raum – auch hier kommt die Globalisierung immer stärker zum Tragen. In diesem Zusammenhang verstärken viele Unternehmen aus der Branche ihr internationales Engagement. „PriMa European-Rail Markets" wird diese Entwicklungen verfolgen und die Auswirkungen auf die heimischen Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz beleuchten.
Seit 20. Dezember 1981 auf heutiger Linienführung
Ihren 30. Geburtstag feiert am 20.12.2011 die U4-Verlängerung nach Hütteldorf. Der am 20. Dezember 1981 in Betrieb genommene U-Bahn-Verkehr zwischen Hietzing und Hütteldorf löste die dort noch bestehende Stadtbahn ab.
Moderne IT-Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr ermöglichen Verkehrsunternehmen, ihren Fahrgästen eine völlig neue Servicequalität zu bieten. So können den Passagieren etwa Echtzeit-Informationen über ihre gesamte Mobilitätskette zur Verfügung gestellt werden. Solche innovativen Telematikanwendungen stellen allerdings auch höchste Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Bordrechner und erfordern den Austausch großer Datenmengen zwischen Fahrzeug und Zentrale.
„Die IT-TRANS – Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr – wird bei ihrer dritten Auflage vom 15. bis 17. Februar 2012 in der Messe Karlsruhe ihre Erfolgsgeschichte fortsetzen", sagte Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) auf einer Pressekonferenz im Vorfeld der IT-TRANS.
Ob mit technologischen Ansätzen oder innovativen Prozessen: Der öffentliche Verkehr arbeitet an seiner Produktivität. Unter dem vom Staat formulierten Leitziel «Effizienzsteigerung» konnte er seit dem Beginn der Bahnreform in den 90er-Jahren einigen Erfolg verbuchen. Anhand von neun Praxisbeispielen aus dem gesamten Sektor zeigt die Gelbe Serie Nr. 29 auf, dass der öV auf gutem Weg ist und weiterhin seinen Anteil für ein finanzierbares und qualitativ hochstehendes Mobilitätssystem leistet.
Am 11.12.2011 nimmt das neue Schienenpersonennahverkehrsangebot erixx: Der Heidesprinter auf den Relationen zwischen Hannover-Buchholz und Bremen- Uelzen den Verkehr auf. Die Betriebsaufnahme wird zwischen 11.00 und 13.00 Uhr auf dem Bahnhof Soltau, dem Knotenpunkt der beiden Strecken, gefeiert. Die Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen.