Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(03.01.2012)

Selbstständig und umweltverträglich mobil mit Bussen und Bahnen: Junge Fahrgäste fit für den öffentlichen Nahverkehr zu machen ist das Ziel des Kinder- und Jugendmarketings der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg. Nach und nach wurden im vergangenen Jahr die Angebote überarbeitet und erweitert. Als neueste Bausteine sind nun Unterrichtsmaterialien für die Grundschule und ein Infoheft, das sich speziell an Jugendliche ab zehn Jahren richtet, hinzugekommen.


Werbung

Unterrichtsziele: Mobil und pünktlich mit Bus und Bahn

Die Unterrichtsmaterialien sollen Lehrern Anregungen und Tipps geben, wie sich das komplexe Thema Mobilität Grundschülern altersgemäß vermitteln lässt. Entwickelt wurde das 52 Seiten umfassende Unterrichtsprogramm in Zusammenarbeit mit der Umweltstation Nürnberg im Pädagogischen Institut. In dem Heft finden sich zahlreiche Vorschläge für Unterrichtseinheiten rund um das Thema Mobilität und öffentlicher Nahverkehr. Dazu gibt es passende Arbeitsblätter als Kopiervorlagen.

In Kapiteln wie „Wir sind mobil!" oder „Wir sind pünktlich!" werden unter anderem die verschiedenen Fortbewegungsmittel und deren Unterschiede oder das Lesen von Abfahrtszeiten behandelt. Dabei lernen die Schüler nicht nur, wie sie kompetent und selbstständig den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Die Unterrichtseinheiten sind auch so konzipiert, dass dabei zusätzlich Grundfähigkeiten wie die Rechen oder Lesekompetenz geschult werden. So lässt sich das Mobilitätsprogramm jeweils in den Mathematik-, Deutsch oder Heimat- und Sachkunde-Unterricht der ersten bis vierten Jahrgangsstufe integrieren. Die VAG stellt die Unterrichtsmaterialien Lehrern als Download zur Verfügung, unter www.vag.de/grundschule.

Infos und Tipps für Jugendliche

Neben den Unterrichtsmaterialien für Grundschüler stellt das neu erschiene Info-Heft „Einsteigen bitte! Mit Gaby die VAG erleben" einen weiteren neuen Baustein im Kinder- und Jugendmarketing der VAG dar. Gaby ist die älteste der drei Mobi-Kids – also den eigens für das Programm entwickelten Figuren Vincent, Alex und Gaby. Sie steht für die Gruppe der Jugendlichen ab zehn Jahren.

Dementsprechend wurde das Gaby-Heft in seinen Rubriken an Jugendzeitschriften angelehnt: Auf 20 Seiten finden sich unter anderem eine Foto-Geschichte, ein Quiz und die Erlebnisberichte anderer Jugendlicher. Die jungen Leser erfahren zum Beispiel, wie sie aktuelle Infos zu Fahrplänen per Internet und Handy beziehen, wie sie durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel die Umwelt schützen und was das ehrenamtliche Engagement der Coolrider, also der Schüler, die als Fahrzeugbegleiter unterwegs sind, ausmacht.

Entstanden ist das Infoheft ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Umweltstation Nürnberg im Pädagogischen Institut. Das Gaby-Heft kann von Lehrern unter www.vag.de als Klassensatz gratis bestellt werden. Zudem gibt es das Heft dort als PDF-Version zum Durchklicken.

Das Angebot wächst mit

Das Gaby-Heft und die Unterrichtsmaterialien für die Grundschule sind die neuesten Versatzstücke im umfassenden Informationsangebot der VAG, das Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Altersstufen das Thema Mobilität näher bringt. Für Kinder im Vorschulalter gibt es das Mal- und Rätselheft „Einsteigen bitte! Mit Vincent die VAG erleben" sowie eine Broschüre mit Bewegungsspielen und Vorschulmaterialien. Außerdem wird für Vorschulkinder das Erlebnisprogramm „Unterwegs mit Bus und Bahn" angeboten. Dabei können die Kinder den Busbetriebshof erkunden und lernen spielerisch, worauf sie beim Fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln achten müssen.

Für Grundschüler sind das Infoheft „Einsteigen bitte! Mit Alex die VAG erleben" und das Puppentheaterstück „Wuschel und Stinksocke", das in Kooperation mit der Verkehrserziehung der Polizei angeboten wird, konzipiert. An die Schüler weiterführender Schulen richtet sich schließlich das Coolrider- Projekt. Unter dem Motto „Hinschauen statt Wegschauen!" haben sich seit dem Beginn des Projekts im Jahre 2002 mittlerweile über 2000 Schülerinnen und Schüler zu ehrenamtlichen Fahrzeugbegleitern ausbilden lassen.

Und das Angebot wächst weiter

Auch in Zukunft wird die VAG das Angebot im Bereich Kinder- und Jugendmarketing weiter ausbauen. Zum Beispiel sind bereits Unterrichtsmaterialien für die fünfte und sechste Jahrgangsstufe in Arbeit und werden in Kürze erscheinen.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite