Zukunftsbranche Bahn
Die deutsche Abellio-Gruppe, eine der führenden privaten Anbieter im öffentlichen Schienenpersonennahverkehr in Deutschland, hat Prof. Dr. Ronald Pörner (57) in ihren Beirat berufen. Der frühere Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. unter-stützt das Unternehmen mit seiner langjährigen Expertise, speziell im Bereich der weiteren Liberalisierung des Bahnnetzes, und mit einem erstklassigen Netzwerk zu den Stakeholdern in Politik und Wirtschaft.
Bernd Ottmann (53) wird zum 1. April Mitglied des Verwaltungsrates der InterRail Holding AG, St. Gallen / Schweiz. Er übernimmt den Verwaltungsratssitz von Howard Lamb, der im Januar 2015 aus dem Unternehmen ausgeschieden ist. Bernd Ottmann wird im Rahmen seiner Tätigkeit innerhalb der InterRail Gruppe insbesondere die westeuropäischen InterRail Firmen in Deutschland und Polen betreuen. Er wird für die Entwicklung und Umsetzung einer neuen Wachstums- und Produktstrategie verantwortlich sein und seine Aufgaben von Deutschland und der Schweiz aus wahrnehmen.
Schülerinnen und Schüler, die wissen wollen, wie vielfältig die Berufe rund um Bus und Bahn sind und welche beruflichen Perspektiven damit verbunden sind, sind am Freitag, 6. März beim Darmstädter Verkehrskonzern HEAG mobilo genau richtig. Zur fünften Nacht der Ausbildung in Darmstadt öffnet der größte Mobilitätsdienstleister in Südhessen von 17 bis 23 Uhr seine Türen. Die beruflichen Perspektiven im Verkehrskonzern mit mehr als 600 Mitarbeitern umfassen kaufmännische sowie technische Berufsbilder. „Viele junge Menschen nutzen zwar täglich Bus und Bahn, können sich jedoch nicht vorstellen wie vielfältig die Arbeit im ÖPNV ist“, erklärt HEAG mobilo Geschäftsführer Matthias Kalbfuss. Aktuell bietet der Verkehrskonzern Plätze in vier verschiedenen Ausbildungsberufen: Industriekaufleute, Industriemechaniker/-innen, Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen und Mechatroniker/-innen. Zukünftig werden im Verkehrskonzern auch Kaufleute für Büromanagement sowie Gleisbauer ausgebildet.
Nach insgesamt zehn Jahren im Verwaltungsrat von Implenia und der Batigroup tritt Präsident Markus Dennler an der kommenden Generalversammlung im März 2015 nicht mehr zur Wiederwahl an. Markus Dennler ist seit Beginn Mitglied im obersten Führungsgremium von Implenia. Zusammen mit CEO Anton Affentranger hatte er die Fusion von Zschokke und Batigroup zu Implenia vorangetrieben.
Der Verwaltungsrat der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) hat Manuela Hutter Chalmers zur neuen Leiterin Finanzen-HR gewählt. Sie ist bereits seit zwei Jahren bei der SOB als Leiterin Finanz- und Rechnungswesen tätig und hat diesen Bereich wesentlich weiterentwickelt.
Fast 1000 von rund 2400 VBZ-Mitarbeitenden lenken weder einen Bus oder ein Tram und sind für die Bevölkerung kaum sichtbar. Weil die VBZ jedes Jahr gegen 100 neue solcher „unsichtbaren Talente“ für sich gewinnen wollen, stellen sie vier davon kunstvoll inszeniert in den Mittelpunkt ihrer neuen Personalwerbekampagne.
Der Vorstand der Deutschen Bahn hat Veränderungen bei der Besetzung des Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn für Baden-Württemberg beschlossen.
Der Vorstand der Deutschen Bahn hat Veränderungen bei der Besetzung der Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn in einigen Bundesländern beschlossen.
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geht das Bewerbungsverfahren für Auszubildende bei der Deutschen Bahn (DB) in die heiße Phase. Junge Leute, die sich für eine Ausbildung bei der DB interessieren, können sich noch für den Ausbildungsbeginn 2015 für eine Ausbildung bewerben. Bewerbungen für 2016 sind schon ab Mai möglich.
Bei der 31. DVF-Mitgliederversammlung am 25. März wird sich Prof. Dr. Ulrich Nußbaum als neuer Vorsitzender des Präsidiums zur Wahl stellen. Nußbaum soll die Nachfolge von Klaus-Peter Müller, Aufsichtsratsvorsitzender Commerzbank AG, antreten. "Nach sieben Jahren Präsidiumsvorsitz werde ich mein Amt nun niederlegen. Ich bin überaus froh, dass wir einen profilierten Nachfolger finden konnten, den ich unseren Mitgliedern empfehlen kann", sagte Müller zu seinem Abschied.