(24.05.2012)
Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) als zweitgrößtes Nahverkehrsunternehmen Deutschlands hat Funkwerk Information Technologies GmbH (Funkwerk IT) mit der Lieferung eines Alister-Rangierstellwerks für den Betriebshof Saarlandstraße beauftragt.
Das Ziel der HOCHBAHN ist es, die bisherige Steuerung des Betriebshofs aus dem alten Relaisstellwerk herauszulösen und durch eine moderne, den betrieblichen Anforderungen angepasste Stellwerkstechnik zu ersetzen.
Zur Lösung dieser Aufgabenstellung liefert Funkwerk IT ein neues Rangierstellwerk auf Basis der Stellwerksplattform Alister. Diese hat sich in ihren unterschiedlichen Ausprägungen bereits europaweit in über 40 Installationen bewährt. Entscheidend für eine kurze Realisierungszeit, lange Lebensdauer und geringe Lebenszykluskosten des elektronischen Rangierstellwerks Alister von Funkwerk IT ist der konsequente Einsatz standardisierter Industriekomponenten (z. B. speicherprogrammierbare Steuerungen SPS, Profinet, Ethernet usw.). Er ermöglicht eine modulare, netzwerkfähige Systemarchitektur, die mit offenen Schnittstellen arbeitet und flexibel an die spezifischen Anforderungen der Nutzer, wie z. B. der HOCHBAHN, angepasst werden kann.
Offene Systemschnittstellen ermöglichen höchste Flexibilität für die Bedienung. So kann die Bedienung wahlweise über einen lokalen Bedienplatz erfolgen oder per Fernsteuerung aus der Betriebszentrale der HOCHBAHN. Zusätzlich werden für Fahrten zum nördlich angrenzenden Lagerbahnhof örtliche Fahrwegstelltafeln errichtet.
Die Realisierung von Schnittstellen zum benachbarten Relaisstellwerk und zum Steuerungs- und Betriebsführungssystem der HOCHBAHN, das in der Vergangenheit bereits erfolgreich von Funkwerk IT aufgebaut wurde, ist weiterer Bestandteil des vereinbarten Lieferumfangs.
Die Gestaltung der grafischen Benutzeroberfläche der zentralen Bedienplätze orientiert sich am bei der HOCHBAHN üblichen Bildschirmaufbau für elektronische Stellwerke. Aus der langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit mit der HOCHBAHN im Zusammenhang mit der Entwicklung des Steuerungs- und Betriebsführungssystems SBS auf Basis von Funkwerks Travis-Plattform und der Schulungsanlage MESSINA verfügt Funkwerk IT über die notwendigen Kenntnisse der HOCHBAHN-üblichen Symboldarstellung und Menüführung. Diese Erfahrungen bilden die Grundlagen für eine effiziente Abwicklung des anspruchsvollen Projekts.