Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Dr. Christoph Hoppe (52) ist mit Wirkung vom heutigen Tag neuer CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von Thales Deutschland. Der promovierte Politikwissenschaftler kommt vom Luftfahrtzulieferer Premium Aerotec, wo er seit September 2013 in gleicher Funktion tätig war.

Die Bayerische Oberlandbahn GmbH, ein Unternehmen der Transdev-Gruppe mit Sitz in Berlin, hat ein neues Geschäftsführungsteam. Am 1. September 2015 übernahm Dr. Bernd Rosenbusch (42) den Vorsitz der Geschäftsführung sowie die kaufmännische Leitung und ist verantwortlich für das Geschäft der Marken „BOB“, „MERIDIAN“ sowie für die Bayerische Regiobahn GmbH mit der Marke „BRB“.

Zum 1.9.2015 übernimmt der diplomierte Maschinenbau-Ingenieur Michael Reinhardt die Leitung der NETINERA Werke in Neustrelitz. "Mit Herrn Reinhardt haben wir einen sehr erfahrenen Werkleiter an Bord, dessen Schwerpunkte das Prozess- und Projektmanagement sind. Gemeinsam mit der Belegschaft wird es das Ziel von Herrn Reinhardt sein, die NETINERA Werke auf einen positiven Weg zu bringen", erklärt Thomas Schare, Leiter Operations bei NETINERA und Geschäftsführer der Prignitzer Eisenbahn GmbH, zu der die NETINERA Werke gehören.

Das Bundesamt für Verkehr (BAV) und die SBB haben sich auf einen Zahlungsrahmen von 7,632 Milliarden Franken für die Leistungsvereinbarung 2017 bis 2020 geeinigt. Dies sind 15 Prozent mehr als in der Leistungsvereinbarung 2013 bis 2016. Der höhere Zahlungsrahmen basiert auf der Notwendigkeit, mehr präventiven Unterhalt zu machen und auf dem Verkehrs- und Anlagenwachstum. Die SBB kann beim BAV bei nachgewiesenem Bedarf Zusatzmittel beantragen, um die Pünktlichkeit zu gewährleisten und auf Unvorhergesehenes reagieren zu können.

Eine 90-jährige «Krokodil»-Lokomotive von SBB Historic soll als Ehrengast am Jubiläum «100 Jahre elektrische Züge» im Schwedischen Ort Gävle auftreten. Bei der Fahrt in den Hohen Norden stellte sich der Zugs-Crew allerdings eine technische Herausforderung: ein warm gelaufenes Achslager, obwohl das historische «Krokodil» durch ganz Deutschland von einem anderen Triebfahrzeug geschleppt wird.

Thomas Milewski (51) hat am 1. September 2015 als Leiter des neuen Geschäftsbereichs Schaltbau Refurbishment begonnen. Hierin sollen firmenübergreifend und auf Gruppenebene alle Refurbishmentaktivitäten in den DACH- Regionen gebündelt, koordiniert und ausgebaut werden. Zur weiteren Expansion des Geschäftsbereichs soll dazu kurzfristig die Schaltbau Refurbishment GmbH gegründet werden, mit Thomas Milewski als deren Geschäftsführer.

Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat am 2.09.2015 bekannt gegeben, dass sein chinesisches Joint Venture Bombardier Sifang (Qingdao) Transportation Ltd. (BST) einen Auftrag von der China Railway Corp. (CRC) über die Lieferung von 15 Zügen des Typs CRH380D für das schnell wachsende Hochgeschwindigkeitsnetz des Landes bekommen hat. Der Auftrag über 15 achtteilige Züge wird auf einen Wert von etwa 2.4 Milliarden chinesische RMB (381 Millionen US-Dollar, 339 Millionen Euro) beziffert.

Rund 3.700 Schulabgänger beginnen bei der Deutschen Bahn eine Berufsausbildung oder ein Duales Studium. In Berlin, Hamburg, Köln, Leipzig, Mannheim und München wurden heute die neuen Auszubildenden begrüßt.

Nigel Smith ist vom Vorstand der DB Schenker Rail AG mit Wirkung zum 1. Oktober mit der Leitung der DB Schenker Rail Nederland N.V. betraut worden. Er tritt die Nachfolge von Aart Klompe an, der weiterhin für die Gesellschaft tätig ist und insbesondere die wichtigen Kontakte zum Hafen Rotterdam aufrechterhalten und ausbauen wird. Smith (54) war bislang mit der Geschäftsführung der Etihad Rail DB in Abu Dhabi betraut, einem Joint Venture von DB Schenker Rail und Etihad Rail in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Zuvor war der Brite als Mitglied der Geschäftsführung für DB Schenker Rail UK tätig.

Seit dem 1. August werden General- und Halbtaxabonnemente auf dem SwissPass integriert. Bis heute sind bereits 212 000 Karten im Umlauf. Die Kunden schätzen den SwissPass, auch die Einführung seitens der Transportunternehmungen läuft planmässig: Der Verkauf und die Kontrolle der neuen Karten funktionieren einwandfrei.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite