Auf Einladung des Schwedischen Eisenbahnmuseums (Sveriges Järnvägsmuseum) fährt SBB Historic mit der legendären Lokomotive «Krokodil» und einem historischen Zug nach Gävle (Schweden). Dort steht der geschichtsträchtige Elektroveteran im Fokus des Jubiläums «100 Jahre elektrische Züge».
Der Aufsichtsrat der DB Fernverkehr AG hat Birgit Bohle zur neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Sie tritt damit am 1. September 2015 die Nachfolge von Berthold Huber an, der am 1. August 2015 die Position als DB-Konzernvorstand Verkehr und Transport übernommen hat. Auf die bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Vertrieb GmbH folgt Dr. Ralph Körfgen, der bislang die DB-Konzernentwicklung verantwortete.
Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals SEV begrüsst die Stossrichtung, die der Bundesrat am 26.08.2015 in der Vorlage zur „Organisation der Bahninfrastruktur OBI“ präsentiert hat. Insbesondere unterstützt der SEV den Entscheid, die grossen Bahnunternehmen in der heutigen Form zu belassen, also die Infrastruktur- und Betriebszweige nicht weiter zu trennen.
Der Bundesrat hat heute die Vorlage zur Organisation der Bahninfrastruktur (OBI) in die Vernehmlassung geschickt. Damit soll unter anderem die Trassenvergabestelle in eine Anstalt des Bundes überführt und die Schiedskommission im Eisenbahnverkehr gestärkt werden. Der Bundesrat will dadurch einen diskriminierungsfreien Zugang zur Bahninfrastruktur sicherstellen. Ausserdem sollen die Passagierrechte im Bahn- und im internationalen Fernbusverkehr ausgebaut werden.
Ab 2019 überwacht der deutsche Infrastrukturbetreiber DB Netz AG die Züge auf seinem Netz mit Hilfe des Zugverkehrs-Dispositionssystems «Rail Control System». Die Applikation ist eine Entwicklung der SBB und ist auch bei der BLS, SOB sowie bald bei der belgischen Infrabel im Einsatz.
Die zur Captrain Deutschland-Gruppe gehörenden Eisenbahnverkehrsunternehmen Bayerische CargoBahn GmbH (BCB) und TWE Bahnbetriebs GmbH (TWEBB) werden künftig unter dem gemeinsamen Namen Captrain Deutschland CargoWest GmbH firmieren. Mit der Handelsregistereintragung am 19. August 2015 ist die Verschmelzung rückwirkend zum 1. Januar 2015 wirksam geworden.
Wer regelmäßig in Bus und Bahn unterwegs ist, wird an den „rockenden“ Männern nicht vorbeikommen: Die üstra startet eine außergewöhnliche Arbeitgeberkampagne, bei der 10 waschechte Bus- und Stadtbahnfahrer einen Männerrock als Dienstkleidung tragen und so ein markantes Zeichen setzen wollen. Die üstra Mitarbeiter sind in den nächsten Wochen und Monaten mit verschiedenen Motiven auf Bussen und Bahnen sowie Großflächenplakaten zu sehen.
Nachdem die Machbarkeitsstudie schon seit längerer Zeit abgeschlossen ist, hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie zum Deutschland-Takt jetzt auf seiner Homepage veröffentlicht.
Dernière am Gotthard: Unter grosser Beteiligung hat heute, 24. August 2015, die letzte Medien-Fahrt in den Gotthard-Basistunnel stattgefunden. Über 30 Journalistinnen und Journalisten, mehrere Fernseh- und Radioteams haben noch einmal die Gelegenheit genutzt und sich vor Ort über den aktuellen Stand der Arbeiten informiert sowie im längsten Eisenbahntunnel der Welt aktuelle Fotos geschossen.
Am 21.08.2015 ist um 16.58 Uhr ein Autozug des Autoverlads Furka bei der Einfahrt in den Bahnhof Realp entgleist. Der Zug konnte bei der Einfahrt in den Bahnhof aus noch nicht bekannter Ursache nicht rechtzeitig anhalten und ist auf den Prellbock aufgefahren. In der Folge sind die Lokomotive sowie die beiden Rampenwagen am Anfang des Zuges über das Gleis hinweg in das Gelände gefahren und kamen dort zum Stehen. Der Zug mit der Zugnummer 2454 war planmässig von Oberwald nach Realp unterwegs.