(02.04.2015)
Nach einer Restrukturierung von Transdev weltweit Anfang 2013, hatte das neue Management einen Plan zur Erholung des Unternehmens mit drei wichtigen Prioritäten festgelegt:
- Finanzen: Schulden auf unter 1. Mrd. Euro senken.
- Wirtschaft: Einen Jahresüberschusses im Jahr 2015 erreichen.
- Umsatz: Auftragsverluste der letzten Jahre stoppen, insbesondere bei städtischen Aufträgen.
Diese ambitionierten Ziele wurden bereits in 2014 erreicht. Die Erholung von Transdev ist nun Realität, wie die Zahlen belegen. Der Schuldenstand ist zum Jahresende 2014 unter 900 Mio. Euro gefallen (im Vergleich zu 1,9 Mrd. Euro Ende 2012). Ausgelöst wurde dies durch einen Dreifacheffekt: eine Kapitalerhöhung durch die Anteilseigner von 560 Mio. Euro, die Veräußerung von Vermögenswerten sowie Verbesserung der operativen Erträge. Das operative Ergebnis hat sich auf 107 Mio. Euro verdoppelt. Der Überschuss der Gruppe war zum ersten Mal seit dem Zusammenschluss von Transdev und Veolia Transport positiv: ein Plus von 24 Mio. Euro im Vergleich zu einem Verlust von 130 Mio. Euro in 2013. Der Umsatz der gesamten Gruppe erreichte 6,6 Mrd. Euro und blieb somit gegenüber 2013 stabil. Das Ziel bis 2020: ein Gesamtumsatz von über 8 Mrd. Euro.
2014 konnte eine außergewöhnlich hohe Zahl an neu ausgeschriebenen Verträgen wieder gewonnen werden. Dazu zählten vor allem die Gewinne von innerstädtischen Verkehren in Frankreich, Irland und den USA. In Deutschland hat die Transdev GmbH mit ihren Tochterunternehmen positiv zum Gesamtergebnis beigetragen, u. a. mit der Verteidigung der Bestandsverkehre im Weser-Ems-Netz bis 2026, dem Gewinn des schnellen Regionalverkehrs zwischen Halle (Saale) und Goslar ab Dezember 2015 und zahlreichen neuen Auftragsgewinnen von Busverkehren in Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz.
Der wiederentdeckte Ehrgeiz von Transdev weltweit ist zukunfts- und kundenorientiert. Dies gilt selbstverständlich auch für den deutschen Markt. Nach längerer Zurückhaltung bei der Abgabe von Angeboten bei Ausschreibungen im Bus- und Bahnverkehr, will Transdev in Deutschland seinen Marktanteil ausbauen.
Kennzahlen von Transdev weltweit in 2014:
- 6,6 Mrd. Euro Umsatz
- 83.000 Mitarbeiter
- 3,5 Mrd. Fahrgäste