Sonstiges
Funkwerk zeigt auf der InnoTrans mit seinen beiden Business Units „Infrastructure" und „Rolling Stock" vielfältige Produktneuheiten für den wirtschaftlichen Bahnbetrieb sowie hochwertige Systemlösungen für die ständig wachsenden Herausforderungen von Infrastrukturbetreibern, Eisenbahnverkehrsunternehmen und Fahrzeugherstellern. Unter dem Motto „Funkwerk erleben" werden den Besuchern innovative Infrastruktur-Lösungen der Leit- und Sicherungstechnik sowie der stationären Fahrgastinformation präsentiert. Für die Ausrüstung des Rolling Stock zeigt Funkwerk die neuesten Produkte aus dem Bereich GSM-R und der Fahrgastinformation.
Die Forchbahn feiert dieses Jahr ihren hundertjährigen Geburtstag. Diesen Anlass möchte sie gerne gemeinsam mit ihren Fahrgästen und der ganzen Bevölkerung feiern und hat sich dazu etwas Besonderes ausgedacht: Ab dem 25. Juni bis Ende Jahr ist der Gipfelstürmer auf den Schienen der Forchbahn unterwegs und bedient die Fahrgäste am Morgen mit Kaffee und Gipfeli. Betrieben wird der Gipfelstürmer vom Frauenverein Berg-Küsnacht.
Bombardier Transportation hat heute (21.06.2012) anlässlich eines Innovationstages am Standort Mannheim eine neue Halle eröffnet, in der sich Elektrobusse unabhängig und unter realen Bedingungen testen lassen.
Damit erweitert Bombardier das seit 2011 in Mannheim angesiedelte Kompetenzzentrum für die Elektrotechnologie BOMBARDIER PRIMOVE. Das Zentrum verfügt bereits über ein komplett ausgestattetes Energieversuchslabor für das drahtlose Aufladen elektrischer Fahrzeuge. Ein Team von rund 50 Ingenieuren und hochqualifizierten Mitarbeitern arbeitet an der Entwicklung der PRIMOVE-Technologie. Das Zentrum unterstützt Partnerschaften und Projekte zur besseren Nutzung von Möglichkeiten im hochdynamischen Marktsektor der E-Mobilität.
Die klassische Logistikorganisation mit zersplitterten Teilprojekten ist ein Auslaufmodell; die Zukunft gehört ganzheitlichen Lösungen entlang hochkomplexer und globaler Lieferketten. Sie sind schlanker, risikoärmer, kostengünstiger und transparenter als ihre Vorgänger. „Ein ganzheitlicher Lösungsansatz sichert unter Umständen auch das Überleben Ihres Unternehmens", sagte Dr. Hansjörg Rodi, Vorstandsvorsitzender der Schenker Deutschland AG, den Teilnehmern des Logistik-Tages 2012 in Kassel.
Rail Cargo Austria (RCA) ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Logistikpartner der österreichischen Forst- und Holzindustrie. Im Jahr 2011 wurde die Basis für eine erfolgreiche Partnerschaft für die Zukunft geschaffen. Die beiden Partner verlängern die Vereinbarung bis Ende 2012 und legen im Herbst die Basis für ein stabiles Mehrjahrespaket um damit eine Güterverkehrsleistung zu sichern, die nachhaltig und europaweit im Spitzenfeld liegt.
Die Eisenbahn in Österreich feiert heuer ihren 175. Geburtstag. Um dieses Jubiläum gebührend mit allen ÖsterreicherInnen zu feiern werden neun große Bahnhofsfeste in allen Landeshauptstädten veranstaltet. Mit den Veranstaltungen bedanken sich die Österreichischen Bundesbahnen bei ihren täglich 1,2 Millionen Kunden und präsentieren sich als modernes Unternehmen mit Tradition und hohem Zukunftspotential. Die Besucher können vor Ort einen Blick hinter die Kulissen der Eisenbahn werfen und haben dabei die Möglichkeit die Eisenbahn interaktiv und spielerisch z.B. an einem Loksimulator zu erleben. Darüber hinaus wird ein umfangreiches Show- und Unterhaltungsprogramm geboten. Das erste Bahnhofsfest findet am 23. Juni am Linzer Hauptbahnhof statt, inklusive einem spannenden Tag der offenen Werkstätte. Die weiteren Bundesländer folgen bis Anfang Oktober.
Unter dem Namen „Bahnprojekt Karlsruhe-Basel" sind jetzt auch auf www.youtube.com Informationen zum Aus- und Neubau der Bahnstrecke Karlsruhe-Basel zu finden. Der YouTube-Kanal des Projektes ist die zentrale Plattform der DB für alle Videos und Animationen zur Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel. Derzeit finden Interessierte dort Filmmaterial mit einer Gesamtlänge von rund einer Stunde. In den Filmen werden das Gesamtprojekt, einzelne Bauvorhaben sowie technischen Herausforderungen und innovativen Lösungen vorgestellt. Einen besonderen thematischen Schwerpunkt bildet der Katzenbergtunnel, das größte Einzelbauwerk der neuen Strecke.
Die Südostbayernbahn (SOB) feiert ihr zehnjähriges Jubiläum mit einem „Tag der offenen Tür" am 30. Juni 2012 in Mühldorf auf den Werksgeländen in der Bischof-von-Ketteler-Straße 1 und in der Friedrich-Ebert-Straße 7.
Um die Senkung der CO2-Emissionen öffentlicher Verkehrsbetriebe in Europa geht es bei der dritten jährlichen Konferenz des EU-Projekts »Ticket to Kyoto«, die die Stadt Rotterdam (Niederlande) in dieser Woche ausrichtet. Die fünf beteiligten europäischen Verkehrsbetriebe – darunter auch moBiel – präsentieren dort ihre Zahlen und Fakten zu ihren CO2-Einsparungsmaßnahmen.
Das ist wirklich neu in Bayern! Das junge Bahnunternehmen agilis bietet allen Mitfahrern im Streckennetz agilis Mitte die Möglichkeit, bis eine Stunde vor Fahrtantritt einen Sitzplatz – auch für einzelne Fahrten – online zu reservieren. Und zwar auf den Strecken Neumarkt – Regensburg – Plattling, Landshut – Regensburg sowie Regensburg – Ingolstadt – Ulm.