Sonstiges
Mit einem Zugewinn von zehn Prozent bei den Ausstellern und 32 Prozent bei der Ausstellungsfläche beginnt am 5. Juni 2012 in Shanghai die transport logistic China. Die dreitägige internationale Messe für Logistik und Transport findet zusammen mit der integrierten Air Cargo China zum fünften Mal im Shanghai New International Expo Centre statt. Eröffnet wird die Messe durch den Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Andreas Scheuer.
Ob auf Hochgeschwindigkeitsstrecken oder im Regionalverkehr: Wenn Züge zusammenstoßen, sind die Folgen oft verheerend. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben ein funkgestütztes Kommunikations- und Ortungssystem entwickelt, mit dem sie diese Kollisionen vermeiden wollen. Nach umfangreichen Tests haben zwei DLR-Wissenschaftler mit der Technologie aus dem Forschungsprojekt „RCAS“ (Railway Collision Avoidance System) ein Unternehmen ausgegründet.
Zum Seminar “Weichenstellung für intermodale Verkehre in Niedersachsen” lädt die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), BV Niedersachsen-Bremen, am 5. Juli in Hannover ein. Das Land Niedersachsen hat in den letzten zwei Jahren sowohl das niedersächsische Hafenkonzept, als auch das Standortkonzept für Güterverkehrszentren und Umschlagsanlagen des KV überarbeiten lassen. Damit liegen zwei Grundlagen für die mittelfristige Entwicklung umweltverträglicher und leistungsfähiger Strukturen in der Transportlogistik vor.
Das diesjährige Computer Science and Transport Symposium am 10. Mai 2012 in Kiel startete mit einer Überraschung: Carsten Ahrens, Technik Vorstand der Funkwerk AG begrüßte die Anwesenden und gab gleichzeitig seinen Wechsel in die Geschäftsführung der Funkwerk Information Technologies GmbH (Funkwerk IT) bekannt. Nach über 25 Jahren verlässt der bisherige Geschäftsführer Reinhold Hundt das Unternehmen. Ahrens dankte Hundt für seinen beruflichen Einsatz und vor allem für sein Engagement um das Computer Science and Transport Symposium, das mit knapp 75 Gästen einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnete und sich damit nachhaltig in der Szene etabliert hat.
Die Deutsche Messe AG und die Messe München International begründen eine Zusammenarbeit im Bereich Logistik und kooperieren künftig bei der Ausrichtung der beiden führenden Leitmessen CeMAT und transport logistic. „Wir bündeln unsere Stärken und werden ab 2013 den Intralogistikschwerpunkt auf der transport logistic in München mit unserem CeMAT-Knowhow und Branchenkontakten unterstützen. Im Gegenzug werden unsere Münchener Kollegen einen Schwerpunkt aus dem Themenbereich der transport logistic in Hannover anbieten. Damit bilden wir auf beiden Messen erstmals die gesamte logistische Wertschöpfungskette ab und bieten unseren jeweiligen Kundengruppen eine kontinuierliche Präsenz sowie den Zugang zu deutlich erweiterten Besucherzielgruppen", sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG.
Die ODEG - Ostdeutsche Eisenbahn GmbH lädt herzlich zum Tag der offenen Tore am 9. Juni in den Betriebshof Görlitz, Reichenbacher Straße 1 ein. Geboten wird allen großen und kleinen Eisenbahnfreunden ein abwechslungsreiches Programm aus Information und Unterhaltung mit Höhepunkten für die ganze Familie. Die ODEG zeigt die Abläufe hinter dem Fahrgastverkehr auf, verdeutlicht diese mit interessanten Führungen in der Werkstatt und zur Tankstelle der Züge. Highlights sind der Wettbewerb im Triebwagen-Ziehen, das Fahren eines Triebfahrzeuges mit anschließender Junior-Triebfahrzeugführer/in-Prüfung, die Besichtigung historischer Eisenbahnen gekrönt mit einem unterhaltsamen Bühnenprogramm rund um die Eisenbahn.
Von langer Hand minutiös vorbereitet, beginnt heute eine der spektakulärsten Gebäudeverschiebungen in der Schweiz, wenn nicht gar in Europa. Dadurch bleibt das 6'200 Tonnen schwere Backsteingebäude am Bahnhof Oerlikon erhalten.
Um 11 Uhr (22.05.2012) ist es soweit: Mit einem symbolischen Startknopf werden die Hydraulikpressen angeworfen, welche das 6'200 Tonnen schwere Gebäude in Bewegung bringen. Die Verschiebung um rund 60 Meter verschafft den SBB die Fläche zur Erweiterung der Gleise, erhält der Quartierbevölkerung das 123-jährige Backsteingebäude und erweitert das Portfolio von Swiss Prime Site um eine Immobilie in direkter Nachbarschaft zum siebtgrössten Bahnhof der Schweiz.
Pech für die Diebe, Glück für die Fahrgäste der Tramlinie 4: Die Strategie der KVG, auf der Tramstrecke zwischen Kaufungen-Papierfabrik und Hessische Lichtenau Kupferkabel durch solche aus so genanntem verschmutzten Aluminium zu ersetzen, scheint aufgegangen zu sein.
Die öffentliche Auslegung der beim Eisenbahn-Bundesamt eingereichten Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren zum Projekt Rhein-Ruhr Express beginnt für den Bereich Leverkusen (Planfeststellungsabschnitt 1.2) voraussichtlich Anfang Juni. Daher lädt die Deutsche Bahn zu einer Bürgerinformationsveranstaltung über die Inhalte der Planungsunterlagen ein.
Seit 125 Jahren verbindet die Höllentalbahn die Rheinebene mit dem Hochschwarzwald. Die am 21. Mai 1887 eingeweihte Strecke gilt als eine der steilsten Bergstrecken Deutschlands. Zwischen Freiburg und Neustadt (Schwarzw.) überwindet sie eine Höhendifferenz von über 600 Metern.