Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(22.06.2012)

Funkwerk präsentiert auf der InnoTrans 2012  Produktinnovationen für Infrastruktur und Rolling Stock - Foto FunkwerkFunkwerk zeigt auf der InnoTrans mit seinen beiden Business Units „Infrastructure" und „Rolling Stock" vielfältige Produktneuheiten für den wirtschaftlichen Bahnbetrieb sowie hochwertige Systemlösungen für die ständig wachsenden Herausforderungen von Infrastrukturbetreibern, Eisenbahnverkehrsunternehmen und Fahrzeugherstellern. Unter dem Motto „Funkwerk erleben" werden den Besuchern innovative Infrastruktur-Lösungen der Leit- und Sicherungstechnik sowie der stationären Fahrgastinformation präsentiert. Für die Ausrüstung des Rolling Stock zeigt Funkwerk die neuesten Produkte aus dem Bereich GSM-R und der Fahrgastinformation.


Werbung

Infrastructure: Neuheiten rund um die Leit- und Sicherungstechnik, die stationäre Fahrgastinformation und die Videoüberwachung

Infrastrukturbetreibern bietet Funkwerk ein markterprobtes und leistungsfähiges Lösungsportfolio für den sicheren und effizienten Bahnbetrieb. Im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik sorgen die Plattformen Travis und Alister für effektive Betriebsführung und sichere Betriebsabläufe. Funkwerks BEST Ausbildungssysteme simulieren die unterschiedlichsten Stellwerksysteme aller führenden Hersteller und stellen eine effektive Personalschulung sicher. Innovative Lösungen aus dem Bereich der stationären Fahrgastinformation sowie leistungsfähige Videoüberwachungssysteme runden das Portfolio ab.

In der Leittechnik werden wirtschaftliche, skalierbare und modulare Lösungen für Eisenbahnnetze unterschiedlicher Größe und Funktionsweise gefordert. Hier gibt Funkwerk mit der flexiblen Train Management Plattform TRAVIS für die effiziente Betriebsführung die Antwort. Zu den verschieden konfigurierbaren Modulen gehört u. a. die gezeigte Lösung für den optimierten Einsatz von rollendem Material und Personal.

Im Bereich Signaltechnik zeigt Funkwerk am Beispiel der neuesten rangiertechnischen Applikation der Alister-Plattform auf SPS-Basis erstmalig eine innovative Fernsteuerung von Weichen über ein focX®-GSM-R-Handfunkgerät.

Durch die Verbindung der europaweit eingesetzten Betriebs- und Stellwerkssimulation BEST mit dem Learning Management System von DB Training ist eine neue interaktive Lernplattform entstanden. Ihr Vorteil: durch die Verknüpfung theoretischer Informationsvermittlung mit praktischen Übungen ermöglicht sie eine praxisgerechte, effektive und kostengünstige Stellwerksausbildung.

Weitere Neuheiten aus der Funkwerk-Welt der Fahrgastinformation (FIA) beinhalten beispielsweise CAIMANITO, eine neue schlanke FIA-Steuerung auf Basis der bewährten CAIMAN-Softwareplattform, die speziell für kleine und mittlere Systeme entwickelt wurde und eine Bedienung über einen mobilen Tablet-Computer ermöglicht. Bei den Anzeigertechnologien ist ein sehr leuchtstarker und wirtschaftlicher 46-Zoll-Anzeiger in TFT-Technologie zu sehen. Dieser ist durch seine hohe Leuchtstärke von bis zu 1.500 cd/m², den robusten IP54-geschützten Aufbau und das entspiegelte Sicherheitsglas mit UV- und IR-Beschichtung optimal für Stationen mit und ohne Dach und direkter Sonneneinstrahlung geeignet.

Und für die Videoüberwachung von Bahngleisen hat Funkwerk ein einzigartiges System zur sicheren Übertragung von digitalen Videosignalen entwickelt. Dank des weltweit einzigartigen Codierungssystems VSID® – Video Source ID - können Nutzer jetzt sicher sein, jederzeit das aktuelle, unverfälschte Live-Bild zu empfangen.

Rolling Stock: Neue Generation von Zugfunkanlagen und Handfunkgeräten sowie sichere Beschallung im Zug

Funkwerk bietet Eisenbahnverkehrsunternehmen und Fahrzeugherstellern eine große Bandbreite an Mobilfunklösungen für die Kommunikation zwischen Zug und stationärer Infrastruktur – sowie zwischen Personen an. Fahrzeughersteller können aus der neuen modularen Plattform für visuelle und akustische Fahrgastinformation mit Multimedia- und Videotechnik Lösungskomponenten für die Ausrüstung von Zügen wählen.

Mit der MESA 26 präsentiert Funkwerk seine neue Generation der Zugfunkanlagen und baut damit seine Kompetenz in diesem Bereich weiter aus. Die MESA 26 ist ein für den Betrieb im GSM-R-Netz konzipiertes Zugfunk-Endgerät für Sprach- und Datenfunk. Es ist als Single-Mode und mit Zusatzmodul auch als Dual-Mode-Gerät einsetzbar.

Neu in der Handfunkgerätefamilie focX® für GSM-R / UIC Zug- und Rangierfunk ist das drahtlose GSM-R Tischfunkgerät deskfocX® sowie das erste OPS (Operational Purpose Handheld for Shunting) DualfocX®S, das als Weltneuheit auch einen 450 MHz Direct Mode beinhaltet. Es kann damit auch dann effizient eingesetzt werden, wenn keine GSM-R Netzinfrastruktur verfügbar ist.

Für die Kommunikation mit den Reisenden im Zug präsentiert Funkwerk eine Beschallungs- und Kommunikations-Anlage (ELA) nach dem Sicherheitslevel SIL2. Sie folgt den neuen europäischen Richtlinien, die auch im Brandfall eine sichere Kommunikation mit den Fahrgästen fordern. Die neue ELA ergänzt das moderne Grundsystem von Funkwerk um eine sichere Überwachungseinheit. Dadurch sind – trotz der zusätzlichen Absicherung - alle üblichen Komfortmerkmale wie beispielsweise eine teilzugselektive Beschallung in Mehrfachtraktion weiterhin möglich.

Funkwerk auf der InnoTrans 2012 in Berlin: Halle 4.1, Public Transport, Stand 236.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite