Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Sonstiges

Der Limmattalbahn AG ist es ein grosses Anliegen, die Öffentlichkeit in die Planung einzubeziehen. Zu diesem Zweck hat sie ein Mitwirkungsverfahren durchgeführt und den dazugehörigen Bericht per Ende Juni beschlossen. Die Limmattalbahn AG ist erfreut über die zahlreichen konstruktiven Rückmeldungen der Bevölkerung, die vor allem punktuelle Anliegen beinhalten sowie auf offene Punkte der Planung hinweisen.

The train operating company Southeastern has today been fined £65,000 and ordered to pay costs of £22,589.50, following a prosecution brought by the Office of Rail Regulation (ORR) for breaches of health and safety law which led to a train running out of control for over three miles in East Sussex, in November 2010.

Die deutsche Wirtschaft sagt den Metalldieben den Kampf an. Mit einem Bündnis gegen Metalldiebe wehren sich Unternehmen zukünftig gemeinsam. Dazu gründeten die drei großen Infrastrukturbetreiber Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, RWE sowie der Verband Deutscher Metallhändler in Berlin eine Sicherheitspartnerschaft. „Mit vereinten Kräften gehen wir ab sofort noch stärker gegen Buntmetalldiebe vor. Unser Ziel ist es, den Rohstoffdiebstahl vom Ort des Geschehens bis in die Absatzkette hinein einzudämmen", sagte Prof. Gerd Neubeck, Leiter Konzernsicherheit der Deutschen Bahn am Montag in Berlin.

Auch im neunten Jahr seines Bestehens lädt das DB Museum Halle (Saale), eine Außenstelle des Firmenmuseums der Deutschen Bahn in Nürnberg, am kommenden Wochenende (14. und 15. Juli) zum traditionellen Sommerfest. An beiden Tagen gibt es auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerkes Halle P von 10 bis 17 Uhr eine Ausstellung mit mehr als 25 historischen Dampf-, Diesel- und Elektrolokomotiven des halleschen Museumsstandortes sowie zahlreichen Gastfahrzeugen. Fotografen haben schon ab 9 Uhr Zutritt auf das Ausstellungsgelände. Am Samstagabend erstrahlen die Lokomotiven für Fotografen vor dem Rundlokschuppen ab 21 Uhr in einer effektvoll inszenierten Illumination.

Check-in into the FareGo World of Ticketing - Foto Scheidt & BachmannAuf der Fachmesse für Verkehrstechnik zeigt Scheidt & Bachmann vom 18. bis 21. September 2012 auf Stand 225 in Halle 2.1 innovative Systemlösungen rund um das Fahrgeldmanagement und die Signaltechnik des öffentlichen Personenverkehrs.

Unter dem Motto „Check-in to the FareGo World of Ticketing" stellt das Unternehmen aktuelle Produkte aus dem Bereich Fahrgeldmanagement vor und gibt einen Einblick in zukünftige Ticketing-Lösungen. Der Systemhersteller präsentiert sein umfassendes Portfolio der neuen Produktmarke FareGo, die mit der Kombination aus Feldgeräten, Hintergrundsoftware und Services ganzheitliche Systemlösungen bietet.

Der Verkehrsbetrieb Rostock der DB Regio AG Nordost lädt am Sonntag, 29. Juli, zu einem Tag der offenen Tür in die DB Regio-Werkstatt nach Rostock ein.

Zwischen 10 und 17 Uhr öffnet die Werkstatt unter dem Motto „ Hinter die Kulissen geschaut" ihre Tore. Mitarbeiter der Fahrzeuginstandhaltung zeigen und erklären Züge, Technik und beantworten Fragen rund um ihre Arbeit.

Im Fokus des heutigen Bahngipfels der Deutschen Bahn und des Freistaats Thüringen in Erfurt stand vor allem die immer näher rückende Fertigstellung der künftigen Hochgeschwindigkeitsstrecke Nürnberg–Erfurt–Leipzig/Halle–Berlin (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit, VDE Nr. 8) sowie der künftige ICE–Knoten Erfurt. Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Rüdiger Grube, haben sich während des rund zweistündigen Spitzengesprächs gemeinsam zu verschiedenen Bahnthemen sowie zu zentralen Fragen im Zusammenhang mit dem Bau, mit der für 2017 geplanten vollständigen Streckeninbetriebnahme und den sich für den Freistaat ergebenden wirtschaftlichen Perspektiven verständigt.

Im Beisein von Dr. Andreas Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister und Oliver Kraft, Vorsitzender des Vorstands der DB Netz AG, sowie weiteren Vertretern aus Wirtschaft, Politik und der Bahn, wurde heute das dritte Modul des Umschlagterminals München-Riem offiziell in Betrieb genommen. Nach der nachfrage- und marktgerechten Erweiterung der Anlage steht den Kunden nun eine Kapazität von jährlich 360.000 Ladeeinheiten zur Verfügung. Das Umschlagterminal München-Riem ist im Eigentum der DB Netz AG und wird von der Deutschen Umschlaggesellschaft Schiene-Straße mbH (DUSS) betrieben. Neben dem Terminal in München-Riem betreibt die DUSS weitere 23 Terminals in Deutschland.

Die SBB, der Kanton Solothurn und die Stadt Olten feierten am Donnerstag, 5. Juli 2012, die Grundsteinlegung der neuen Betriebszentrale (BZ) Mitte auf dem Areal der ehemaligen Industriewerke beim Bahnhof Olten. Aus diesem Herzstück steuert die SBB künftig den ganzen Bahnverkehr im Mittelland sowie der Nordwest- und Zentralschweiz. Die Inbetriebnahme der BZ erfolgt schrittweise von Ende 2014 bis Mitte 2016.

Eine US-amerikanisch/kanadische Delegation besuchte heute (04.07.12) die City-Tunnel.-Baustelle. Auf Einladung von Staatssekretär Roland Werner vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr besichtigte die Gruppe u. a. die fast fertig gestellte Station „Bayerischer Bahnhof" und zeigte sich beeindruckt. „Der Leipziger City-Tunnel ist ein bemerkenswertes Beispiel für eine Investition in den Nahverkehr der Regionen verbindet. In den USA und Kanada sind die Themen Mobilität und umweltfreundlicher Nahverkehr im Kommen und Deutschland genießt dabei eine Vorbildrolle", so Werner.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite