Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Sonstiges

Die Deutsche Bahn AG und E.ON haben einen langfristigen Vertrag über die Belieferung mit Ökostrom für den Bahnverkehr in Deutschland unterzeichnet. E.ON wird die DB ab 2015 jährlich mit rund 600 Millionen Kilowattstunden Ökostrom versorgen.

Seit Juli 2007 wurde der Bahnhof Wien Mitte bei laufendem Betrieb modernisiert. Jetzt erfolgte die Fertigstellung des Überbauungsprojektes und damit auch die Gesamtfertigstellung des Bahnhofs zu einer modernen, freundlichen und kundengerechten Verkehrsstation im Herzen Wiens. Sie befindet sie sich an der am dichtest befahrenen Bahnstrecke Österreichs, der sogenannten „Stammstrecke" mit mehr als 600 Züge täglich. Mit zwei U-Bahnlinien, S-Bahn und Regionalzügen sowie dem Terminal des City Airport Train (CAT) ist sie perfekt angeschlossen. Die ÖBB feierten die Fertigstellung mit einem Opening Event vor dem ÖBB Reiszentrum.

Die Open Data Initiative des Landes Berlin geht in ihre nächste Phase. Mehrere Behörden und Einrichtungen des Landes planen die Bereitstellung von Daten zu bestimmten Themen. Die Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) stellt Bus- und Bahn-Fahrplandaten aus Berlin und Brandenburg im GTFS-Format (General Transit Feed Specification) zur Verfügung. Diese sind bereits auf dem Datenportal www.daten.berlin.de unter der Kategorie „Verkehr" offen für alle Nutzer eingestellt. In erster Linie dienen die Daten der Vorbereitung eines Entwicklertages zum Thema „Nutzung von Nahverkehrsdaten".

Die DB Systemtechnik GmbH und die Dänische Staatsbahn (DSB) haben einen Rahmenvertrag für die Unterstützung der zentralen Technik der DSB bei der Bauartbetreuung der gesamten Fahrzeug-Flotte abgeschlossen. Damit kann die DSB bei der DB Systemtechnik schnell und flexibel technische Beratungen zum Beispiel bei Fahrzeugproblemen, der Weiterentwicklung sowie der Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen beauftragen, wenn spezielles Know-how benötigt wird.

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat die Deutsche Bahn mit dem renommierten „BME-Innovationspreis 2012" ausgezeichnet. Die Verleihung findet am 7.11.2012 während des 47. BME-Symposiums Einkauf und Logistik in Berlin statt. Auf dem diesjährigen BME-Symposium diskutieren 2.200 Teilnehmer vom 7. bis 9. November auf Europas größtem Einkäufergipfel innovative Beschaffungsstrategien.

„Kundenansprüche an den Bahnverkehr von morgen" – unter diesem Motte stehen die diesjährigen Westfälischen Nahverkehrstage, die am 06. und 07.11.2012 zum 6. Male in Hamm/Westf. stattfinden.

Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, und Satoshi Seino, Chairman derJapanischen Eisenbahngesellschaft JR-East (JRE), würdigten bei einem Treffen Ende Oktober in Tokyo die 20-jährige Kooperation der beiden Unternehmen. Ausgangspunkt der Kooperation war das zwischen der damaligen Deutschen Bundesbahn und der JR East unterzeichnete Grundsatzabkommen von November 1992.

Wie in den vergangenen Jahren führen die SBB und der Zürcher Verkehrsverbund ZVV auch diesen Herbst und Winter eine Informationskampagne zum Thema Sicherheit durch. Ab dem 5. November 2012 informieren Lautsprecherdurchsagen in den S-Bahn-Zügen über die Sicherheitsvorkehrungen im ZVV.

Unter der Leitung des Kompetenz-Zentrum ECM im Cargo Rail Service Center CRSC fanden sich am 06. September erneut mehr als 50 Fachleute zusammen, die sich dieses Mal, bei der DB Fahrzeuginstandhaltung im Werk Fulda, das Thema Güterwagenbremsen auf die Agenda geschrieben haben.

Die Deutsche Bahn hat sich personell, technisch und organisatorisch intensiv auf den Winter vorbereitet.

Rechtzeitig vor der frostigen Jahreszeit wurden Mitarbeiter geschult und Einsatzpläne erstellt. Über 20.000 Mitarbeiter der DB und externer Dienstleister stehen bereit, um Bahnsteige und Gleise von Schnee und Eis zu räumen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite