Sonstiges
Ab dem 20. November bietet die Saarbahn GmbH in Kooperation mit dem saarländischen Briefdienstleister saarriva allen Nutzern der Saarbahn einen neuen Service. Alle Stadtbahnen werden mit blauen Briefkästen von saarriva ausgerüstet.
Am Samstag den 17. November in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr findet im Katzenbergtunnel im Streckenabschnitt zwischen Schliengen und Haltingen eine groß angelegte Rettungsübung statt. Neben Mitarbeitern der Bahn beteiligen sich u.a. der Rettungsdienst und die Feuerwehren des Landkreises, die Bundespolizei aus Weil am Rhein sowie die Polizeidirektion Lörrach an der Übung. Insgesamt nehmen etwa 500 Personen teil. Die Rettungsübung unter Federführung der DB Netz AG ist notwendige Vorraussetzung für die sogenannte Betriebsfreigabe des über neun Kilometer langen Katzenbergtunnels, der zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember dieses Jahres in Betrieb gehen wird.
In Kerpen-Horrem entsteht für rund 3,4 Millionen Euro der erste klimaneutrale Bahnhof Deutschlands. Am Dienstag gaben die Bürgermeisterin der Stadt Kerpen, Marlies Sieburg, der Geschäftsführer des Nahverkehrs Rheinland (NVR), Dr. Norbert Reinkober, Marc Ulrich, Leiter Konzeption und Planung der DB Station&Service AG, und DB-Bahnhofsmanager Peter Grein den Startschuss für den Baubeginn des emissionsfreien Empfangsgebäudes am Bahnhof Horrem.
Die ÖBB haben am vergangenen Donnerstag in Berlin eine der renommiertesten Auszeichnungen der PR-Branche im deutschsprachigen Raum gewonnen: Bei der von rund 200 Personen besuchten Gala erhielten die ÖBB den Special award in der Kategorie „Nachhaltigkeitsbericht". Die Jury setzte sich aus zehn ausgewiesenen Spezialisten der internationalen Unternehmens-kommunikation zusammen. Die Experten diskutierten, analysierten und beurteilten die einzelnen Einsendungen umfassend und kürten die Preisträger nach anschließender, intensiver Diskussion.
Seit November 2012 ist die Netzkarte der SBB und weiterer Bahnen über map.trafimage.ch
online abrufbar. Die frei zugänglichen Karten lassen sich zoomen, es sind Bahnhofpläne und Informationen der wichtigsten Schweizer Bahnhöfe ersichtlich. Zudem können auch Tarifverbundsgrenzen und touristische Linien abgerufen werden. Das Angebot wird laufend ergänzt.
Die RIGI BAHNEN AG gründet die Stiftung „Rigi Historic" mit dem Zweck den weltweit grössten Zahnradbahn-Nostalgiepark und die Bahnanlagen an der Rigi als historisches Erbe zu schützen und zu erhalten.
Die Deutsche Bahn hat ihre Vermietungserlöse in den Bahnhöfen in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. Für das Jahr 2012 wird ein Anstieg des Umsatzes um mehr als 2 Prozent auf knapp 350 Millionen Euro erwartet.
Vom 12. bis 18. November legen die Wiener Linien im Rahmen der täglichen Kontrolltätigkeiten spezielles Augenmerk auf ihre Hausordnung. Die etwa 200 Kontrolleure werden in dieser Woche neben der Ticketkontrolle vermehrt auf die Einhaltung der Hausregeln achten, die für ein angenehmes Fahrerlebnis unumgänglich sind.
Die Stadtbahn fährt bis Hillegossen, Sennestadt und zum Hochschulcampus. Auch nach Heepen geht es in wenigen Minuten mit einer Stadtbahn. „Was sich hier noch wie Zukunftsmusik anhört, könnte in Bielefeld in den kommenden Jahren Realität werden, wenn das Mobilitätskonzept ‚moBiel 2030' umgesetzt wird", sagt Gregor Moss, Baudezernent der Stadt Bielefeld. Die Chancen für den Bau einer Stadtbahn-Linie 5 nach Heepen und die Verlängerung der Linie 1 nach Sennestadt sind gerade gestiegen. „Der Bundesverkehrsminister hat diese beiden Bielefelder Projekte in das Programm des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes mit aufgenommen", so Moss. Dies sei aber noch keine Zahlungszusage.
Die 6. logitrans Transport Logistics Exhibition, die vom 15. bis 17. November 2012 in Istanbul stattfindet, bietet den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Hauptthemen sind dabei die logistische Vernetzung des Marktes Türkei mit Europa sowie der Wandel innerhalb der Transportbranche in der Türkei.