Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Sonstiges

Der Siemens-Hochgeschwindigkeitszug vom Typ Velaro wurde mit dem renommierten iF Design Award in der Kategorie Produkt ausgezeichnet. Die internationale Jury überzeugte das markante Außendesign sowie das flexibel gestaltbare Interieur. Beim Velaro sind alle Dachaufbauten wie Klimaanlagen und Bremswiderstände voll verkleidet sowie Spoiler, Bugnase und Kopfform aerodynamisch optimiert. Das verleiht dem Zug sein unverwechselbares Design. Im Innenraum sorgt eine ausgewogene Kombination von direktem und indirektem Licht für eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Individuelle Tagesstimmungen können via LEDs abgebildet werden.

Das schwedische Ministerium für Verkehr und Infrastruktur sucht nach einer energie- und kosteneffizienten Lösung, um die Stromversorgung im wachsenden Schienenverkehr sicher zu stellen. Zur Verstärkung des Bahnstromversorgungsnetzes hat die lokale Transportbehörde Trafikverket nun Siemens beauftragt, einen Bahnstromumrichter der Reihe Sitras SFC plus zu errichten, um Strom aus dem öffentlichen 50-Hz-Versorgungsnetz in das 16,7-Hz-Bahnstromversorgungsnetz einzuspeisen. Das Auftragsvolumen beträgt rund 17 Millionen Euro. Im Frühjahr 2017 soll der Umrichter in Betrieb gehen.

Schon heute leben in Deutschland mehr Menschen über 65 als Jugendliche unter 20 Jahren. Die Folgen des demografischen Wandels sind vielerorts spürbar – auch in der Mobilität. Welche Mobilitätskonzepte im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) darauf eine Antwort sein können, wird auf dem 7. ÖPNV-Innovationskongress vom 9. bis 11. März mit Vertretern der Wissenschaft und Experten der Branche erörtert. „Während im ländlichen Raum vielerorts die Einwohnerzahlen zurückgehen, wachsen die Städte und Ballungszentren. Hinzu kommen Veränderungen in unserer Arbeitswelt und eine zunehmende Individualisierung unserer Gesellschaft. Diese Entwicklungen stellen den Nahverkehr in den kommenden Jahren vor gewaltige Herausforderungen“, so Landesverkehrsminister Winfried Hermann zum Auftakt der Veranstaltung.

Die TSL-ESCHA GmbH stellt auf der Fachmesse SIFER vom 24.-26. März 2015 in Lille aus. Präsentiert werden Produkte für die Verkehrstechnik in Halle 1, Stand 104.

RIEGL freut sich für die RIEGL LIDAR 2015 – neben Lawrie Jordan, Director of Imagery bei Esri, dem Platin-Sponsor der Konferenz – nun einen weiteren prominenten Keynote-Speaker bekanntgeben zu dürfen: Professor Jun Li, Vorstand der ISPRS Mobile Division und Dekan des Instituts für Ingenieurswesen an der Xiamen Universität, China, sowie Gastprofessor an der Universität Waterloo, Kanada, wird den Eröffnungsvortrag in Guangzhou halten.

Darüber zieht Stefan Majer, Stadtrat und Dezernent für Verkehr der Stadt Frankfurt am Main, eine erste Zwischenbilanz in seinem Vortrag beim Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. – VDEI.

Vor dem Hintergrund des Verkehrsprojektes der Deutschen Bahn erläutert Majer die Verkehrspolitik der Stadt Frankfurt am Main und ihre strategischen Zielsetzungen, die sich vor allem an Nachhaltigkeit orientieren.

Intelligente Informations- und Kommunikationssysteme sind heute der unverzichtbare Motor der Logistikbranche. Deshalb ist die Digitalisierung ein Hauptthema aller Logistikunternehmen. Das spiegelt sich auch auf der transport logistic, vom 5. bis 8. Mai auf dem Gelände der Messe München, wider. Sowohl als Schwerpunkt im Rahmenprogramm als auch durch die Vielzahl der Aussteller im IT-Bereich. Mit bisher 199 angemeldeten Unternehmen belegt der IT-Bereich die gesamte Halle B2.

Am 19. und 20. Februar trafen die Vertreter internationaler Verkehrsunternehmen beim 27. Anwenderforum der IVU Traffic Technologies AG in Berlin zusammen. In Vorträgen und Diskussionen tauschten sie sich über Zukunftsthemen des öffentlichen Verkehrs aus. Die Keynote gab Oliver Wolff, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Mit über 500 Gästen aus 18 Ländern verzeichnete der Branchentreff erneut einen Besucherrekord.

Für Startups und junge Firmen, die sich im Rahmen der IT-TRANS, Internationale Leitmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, präsentieren werden, gibt es Unterstützung: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert die Teilnahme von jungen, innovativen Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland und übernimmt 70 Prozent der Kosten der IT-TRANS-Präsentation.

Zwei Tage vor der Oskar-Verleihung in Hollywood prämiert das AußenwirtschaftsCenter Los Angeles der Außenwirtschaft Austria mit dem USABizAward, dem "Wirtschaftsoskar", Spitzenleistungen österreichischer Unternehmen am US-Markt. "Der USABizAward holt das Außergewöhnliche und Innovative auf den roten Teppich und in das mediale Rampenlicht. Vielfach sind diese Nischenweltmeister in Österreich kaum bekannt", sagt Rudolf Thaler, österreichischer Wirtschaftsdelegierter in Los Angeles. Der Award wurde heuer am 20. Februar bereits zum fünften Mal vergeben.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite