Wechsel
Der Aufsichtsrat der ALSTOM Transport Deutschland GmbH hat auf seiner Sitzung vom 17. November 2014 Änderungen in der Geschäftsführung beschlossen. Zum neuen Sprecher der Geschäftsführung wurde Didier Pfleger, Vice President für Alstom Transport in Deutschland und Österreich, berufen. Er bildet die Geschäftsführung gemeinsam mit Dr. Martin Lange, der die Bereiche Geschäftsentwicklung und Vertrieb neben seiner Funktion als Vorstand Transport der ALSTOM Deutschland AG verantwortet.
Susanne Kortendick, oberste Personalverantwortliche bei Bombardier Transportation in Deutschland, ist zur neuen Sprecherin der Unternehmen in der Allianz pro Schiene gewählt worden. Kortendick übernimmt das Amt von Bombardiers früherem Deutschland-Chef Michael Clausecker, der das Unternehmen im Zuge von Umstrukturierungen im Sommer verlassen hat. Als Förderkreissprecherin und damit zugleich auch als stellvertretende Vorsitzende der Allianz pro Schiene spricht Kortendick von nun an für das Wirtschaftsstandbein in dem Verkehrsbündnis, das Bahnindustrie, Bahnbetreiber und Zulieferfirmen umfasst. In der Allianz pro Schiene sind zur Zeit 125 Unternehmen aus allen Teilen der Bahnbranche organisiert und 21 Verbände aus der Zivilgesellschaft als ordentliche Mitglieder.
Mit 1. Jänner 2015 übernimmt der bisherige Pressesprecher Peter Felsbach (37) die Bereichsleitung Corporate Communications des voestalpine-Konzerns. Er folgt in dieser Funktion Gerhard Kürner (44) nach, der die voestalpine auf eigenen Wunsch und in bestem Einvernehmen verlässt. Unveränderte Zielsetzung bleibt, die Kommunikationsarbeit der global agierenden voestalpine forciert zu internationalisieren und konsequent auf die Schwerpunkte der Konzernstrategie 2020 auszurichten, gleichzeitig aber den anerkannt hohen konzerninternen Informationsstandard trotz permanenten Wachstums langfristig abzusichern.
Swissrail Industry Association hat einen neuen Präsidenten. An der ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizer Bahnzulieferer in Leysin VD wählten die Teilnehmer René Jenni, Global Application Manager von ABB Schweiz AG, zum neuen Swissrail Präsidenten. Der 56 jährige Berner ersetzt den 64 jährigen Daniel Steiner, der den Verband seit 2010 führte. Neu in den vierköpfigen Vorstandsausschuss gewählt wurde Marcel Kalbermatter. Der 51jährige Walliser ist Managing Director der Amberg Technologies AG.
Mit Wirkung zum 1. September 2014 zeichnet Thomas Ruhs (50) wie bei Pintsch Tiefenbach auch bei Pintsch Aben als Sprecher der Geschäftsleitung für die kaufmännischen Belange verantwortlich. Gleichzeitig legt er sein Mandat als kaufmännischer Geschäftsführer bei der Pintsch Bamag Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH nieder Dr. Rudo Grimm (45) übernimmt mit sofortiger Wirkung als kaufmännischer Geschäftsführer die durch den Wechsel von Thomas Ruhs vakanten Bereiche bei Pintsch Bamag. Nach dem Studium der Physik in München und Los Angeles war Dr. Grimm in verschiedenen leitenden Positionen im Controlling und kaufmännischen Bereich tätig, zuletzt als kaufmännischer Geschäftsführer bei der Firma Busch in Maulburg, einem mittelständischen Unternehmen im Bereich der industriellen Vakuumtechnik.
Die Kommanditisten des Unternehmens haben am 24. Juli 2014 auf ihrer Gesellschafterversammlung in Frankfurt Hermann Lanfer von der Spedition Meurer Intermodal, Meppen, neu in das Kontrollgremium gewählt. Er ist Nachfolger von Helmut Eder von Lkw Walter, Kufstein, der sich nicht mehr zur Wahl gestellt hat. Bestätigt haben die Kommanditisten die bisherigen Verwaltungsratsmitglieder Carsten Hemme (Paneuropa-Rösch, Vechta), Thomas Hoyer (Hoyer, Hamburg), Dr. h.c. Michael Kubenz, (Kube & Kubenz, Hamburg), Werner Löblein (Löblein Transport, Schillingsfürst), Johannes Röhr (Anton Röhr, Rietberg-Mastholte), und Gudrun Winner-Athens (Winner Spedition, Iserlohn).
Beat Britsch, GL-Mitglied der Matterhorn Gotthard Bahn und der BVZ Holding AG, wechselt Ende November als Finanzchef zum Bahntechnik-Unternehmen Rhomberg Sersa. Der 51-jährige Oberwalliser hat die Geschicke des touristisch ausgerichteten BVZ Konzerns mit 600 Mitarbeitenden in den letzten 13 Jahren wesentlich mitgeprägt.
Stephan Krenz hat wie angekündigt zum 01. Mai 2014 den Vorsitz der Geschäftsführung der Abellio GmbH von Bernard Kemper übernommen. Kemper wird dem Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung stehen.
Die WASCOSA AG, der fortschrittlichste Vermieter von Güterwagen in Europa, will mit einer personellen Neuausrichtung der operativen Geschäftsführung die erfolgreiche Expansion und Weiterentwicklung des Unternehmens fortsetzen. Philipp Müller, der das Schweizer Familienunternehmen seit über 20 Jahren leitet, gibt die operative Geschäftsführung per Mitte April 2014 in neue Hände. Künftig wird er sich auf die strategische Weiterentwicklung von WASCOSA konzentrieren.
Der Verwaltungsrat der BVB hat beschlossen, den Bereich „Corporate Services" in zwei Bereiche „Finanzen" und „Personal & Recht" aufzuteilen. Damit will er sicherstellen, dass die Verantwortlichkeiten für Personalfragen wie auch für Rechts- und Compliancefragen wieder direkt in der Geschäftsleitung vertreten sind. Ausserdem werden die Stabsbereiche „Unternehmenskommunikation" und „Public Affairs" zusammengeführt und als eigenständiger Bereich „Kommunikation & Public Affairs" auf Geschäftsleitungsebene mit beratender Stimme positioniert. Die Änderungen treten per sofort in Kraft. Schliesslich hat der Verwaltungsrat weitere Empfehlungen der Finanzkontrolle umgesetzt und im Einklang mit der Personalkommission ein Reglement für Telearbeit in Kraft gesetzt sowie Eckwerte für die Beschäftigung von Familienangehörigen von BVB-Mitarbeitenden festgelegt.