Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

IT-Lösungen

Der Internetauftritt der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH unter www.rnvonline. de wurde vollständig überarbeitet und präsentiert Internetnutzern ab sofort News und Informationen rund um den ÖPNV in einem noch moderneren Design und in einer noch übersichtlicheren Struktur.

Logo SBBDie SBB ersetzt 1000 Billettautomaten und investiert rund 40 Millionen Franken in Automaten der neuesten Generation. Mit der Herstellung wurde die Firma Scheidt & Bachmann aus Mönchengladbach (D) beauftragt. Die neuen Automaten werden ab Herbst 2013 bis 2015 etappenweise in der ganzen Schweiz in Betrieb genommen. Die moderne Technik des neuen Billettautomaten bringt deutliche Verbesserungen für die Kundinnen und Kunden und erfüllt die Anforderungen des Behindertengesetzes.

Logo SpiekermannDie diesjährige Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) in Braunschweig fand Anfang März unter dem Motto "Kompetenz durch Vernetzung" statt. Die Ingenieursgesellschaft Spiekermann hat hier zusammen mit Connect-Fahrplanauskunft für Niedersachsen und Bremen einen Vortrag zur Visualisierung von Haltestellen gehalten. Damit konnte einem breiten Publikum aus Wissenschaftlern und Praktikern der WMS-Haltestellenlayer für Internetkartensysteme vorgestellt werden.

Logo Deutsche BahnDie Verwaltung von Tickets der Deutschen Bahn per Handy wird für die Benutzer von Android-Geräten noch einfacher: Die DB bietet ab sofort die Applikation „DB Tickets" auch für Smartphones mit dem Android-Betriebssystem von Google an. Handy-Tickets sind somit direkt nach der Buchung in der App verfügbar. Die bisherige Zustellung der Fahrkarte per MMS entfällt.

Ab sofort können Sie VVS-EinzelTickets (Erwachsene, Kind), KurzstreckenTickets und TagesTickets für Einzelpersonen oder Gruppe mobil mit Ihrem Smartphone oder internetfähigem Handy kaufen.

Jedes mobil gekaufte Ticket gilt zum sofortigen Fahrtantritt und gilt mit dem aufgedruckten Namen als persönlicher Fahrausweis. Zur Überprüfung müssen Sie neben Ihrem Handy/Smartphone (inkl. Ticket) einen amtlichen Lichtbildausweis mitführen und ggf. vorzeigen.

Michael Hoeft - copyright Höft und WesselDie staatliche Belgische Eisenbahngesellschaft hat sich für stationäre Fahrkartenautomaten von Höft & Wessel entschieden. Der Spezialist für Ticketingsysteme wird Automaten der Serie almex.station an die belgische Staatsbahn (SNCB - Société Nationale des Chemins de fer Belges) liefern.

Der Lieferumfang beinhaltet das leistungsfähige Hintergrundsystem almex.office, die Anwendung auf den Ticketautomaten und eine nahtlose Integration in die Systemwelt der SNCB. Hierbei wird auch MOBIB e-Ticketing mit kontaktlosen Karten integriert.

Logo BombardierBombardier Transportation, Weltmarktführer in der Schienenverkehrstechnologie, hat eine regionale ERTMS (European Rail Traffic Management System)-Lösung zum weltweit ersten Einsatz auf der Västerdal Linie in Schweden bereit gestellt. Das bahnbrechende regionale BOMBARDIER INTERFLO 550 ERTMS-System verringert die Betriebskosten und ermöglicht erhöhte Verkehrskapazität sowie automatische Zugsteuerung rund um die Uhr.

HAFAS Anwendertreffen 2012 - Foto HaConBereits zum fünfzehnten Mal war Hannover Schauplatz des HAFAS-Anwendertreffens, das auch in diesem Jahr ganz im Zeichen wegweisender Fahrgastinformationen stand. Mit großem Interesse verfolgten HaCon-Kunden aus aller Welt die Vorträge und Fachdiskussionen. Neben Teilnehmern aus Verkehrsunternehmen und -verbünden waren auch Technologie- und Logistikfirmen vertreten.

Am 17. und 18. April präsentierte das HaCon-Team seine jüngsten Innovationen und Produktentwicklungen. Vor allem die Möglichkeiten der Fahrplanauskunft auf mobilen Endgeräten wurden eingehend beleuchtet: Ob intermodale Auskunft, Echtzeit-Informationen, Push-Dienste, Fahrtsuche via GPS oder integriertes Ticketing: Wer mobil ist, nutzt für seine Reiseauskünfte häufiger eine App als die „klassische" Website. So sind inzwischen knapp einhundert mobile HaCon-Anwendungen in den verschiedenen App-Stores erhältlich, die insgesamt über zehn Millionen Downloads verzeichnen.

Logo Funkwerk AGDie Funkwerk AG konnte erneut einen Auftrag von der Deutschen Bahn AG gewinnen und damit das erfolgreiche operative Geschäft im Bereich Traffic and Control Communication fortsetzen. Aufgabe ist die Portierung wichtiger Teile der heute eingesetzten Bahnbetriebsleitsysteme für das Fern- und Ballungsnetz auf eine neue Systemplattform. Die Inbetriebnahme der modernisierten Software ist für das Jahr 2014 geplant. Das Bestellvolumen liegt im mittleren einstelligen Millionenbereich.

BVB Fahrplan App - Foto BVBDas neue BVB Fahrplan-App wurde innert zwei Wochen bereits 21'000 mal heruntergeladen. Mit dem neuen App können auch grenzüberschreitende Verbindungen in der Triregio abgefragt werden.

Rund 500'000 Fahrplan-Abfragen pro Monat zeigten der BVB das klare Bedürfnis ihrer Kunden und Kundinnen nach zeitnah aktualisierten digitalen Fahrplänen im Nahverkehr.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite