Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(19.04.2012)

Logo BombardierBombardier Transportation, Weltmarktführer in der Schienenverkehrstechnologie, hat eine regionale ERTMS (European Rail Traffic Management System)-Lösung zum weltweit ersten Einsatz auf der Västerdal Linie in Schweden bereit gestellt. Das bahnbrechende regionale BOMBARDIER INTERFLO 550 ERTMS-System verringert die Betriebskosten und ermöglicht erhöhte Verkehrskapazität sowie automatische Zugsteuerung rund um die Uhr.


Werbung

Im Frühling 2012 begann der Betrieb des Systems, unter Einhaltung der Zugsteuerungsvorgaben des internationalen Eisenbahnverbands (UIC) für weniger befahrene Strecken. Die neu ausgestattete Strecke ging als Pilotprojekt aus der Rahmenvereinbarung zwischen Bombardier und der Schwedischen Transportbehörde (STA), dem nationalen Bahnbetreiber des Landes, hervor.

Die INTERFLO 550-Technologie hat die Strecke erfolgreich vom manuellen hin zu einem automatischen Betrieb umgerüstet. So wurde eine nachhaltige Alternative für Strecken geschaffen., Andernfalls würden diese mit den Kosten für eine Aufrechterhaltung des manuellen Betriebs oder einer Aufrüstung auf traditionelle Fernsteuerung des Signalsystems belastet. Das neue System vereint die ERMTS-Standards der bordseitigen automatischen Zugsicherung (ATP) mit dem funkgestützten streckenseitigen System. Somit reduziert sich die Streckeneinrichtung auf ein Minimum.

Bombardier und die STA werden die neue Technologie auf der UIC ERTMS World Conference (ertms-conference2012.com) in Stockholm, Schweden, präsentieren, die vom 24. bis zum 26. April stattfindet.. Zusätzlich zu einer technischen Demonstration auf einem Abschnitt der Strecke Borlänge-Malung, im Nordwesten von Stockholm, wird die Veranstaltung eine Reihe von Seminaren beinhalten.

Peter Cedervall, President, Rail Control Solutions bei Bombardier Transportation, sagte: „Das ist ein beträchtlicher Erfolg für Bombardier, denn es ist weltweit die erste Strecke, die mit der für Regionalstrecken optimierten ERTMS-Technologie in Betrieb geht. Dies bietet zahlreiche Vorteile für Einsätze weltweit. Bombardier bleibt weiterhin Weltmarktführer im Bereich der ERTMS-Technologie, angefangen mit seiner Balisentechnologie als Herzstück des Systems, bis hin zur in China betriebenen Höchstgeschwindigkeitstechnologie und Strecken mit dem größten Fahrgastaufkommen in Europa. Die jüngste Innovation stellt eine weitere wichtige Neuerung unseres Produkt- und Technologieportfolios dar, durch die der Schienenverkehrsfluss verbessert werden soll."

Durch eine starke Beteiligung an der Entwicklung der ERTMS/ETCS-Technologie, werden Bombardiers Lösungen in mehr als 2.500 Fahrzeugen und auf einer Strecke von 15.000 km in 16 Ländern eingesetzt. Seit 2009 wird die INTERFLO 450 Level 2-Lösung bei Hochgeschwindigkeitslinien in China angewandt. Vor Kurzem erhielt sie die Zulassung für den gewerblichen Betrieb in den Niederlanden, auf der Strecke Amsterdam-Utrecht, einer der am stärksten befahrenen Fernverkehrsstrecken in Europa, und wurde im Jahr 2010 auf Schwedens erster ERTMS Level 2-Hochgeschwindigkeitsstrecke, der Botnia Linie, eingeweiht. Die ERTMS-Technologie von Bombardier wird ebenfalls in Kroatien, Deutschland, Korea, der Schweiz, Spanien und Taiwan eingesetzt. Marktführende Projekte werden in Algerien und Polen verwirklicht sowie umfassende Rahmenvereinbarungen in Schweden und Norwegen.

Die Bahnsteuerungslösungen von Bombardier Transportation umfassen ein Portfolio, das mit BOMBARDIER CITYFLO den gesamten Bereich der Nahverkehrslösungen von manuellen bis hin zu automatisierten und funkgesteuerten Systemen vollständig abdeckt. Darüber hinaus deckt INTERFLO mit herkömmlichen Systemen bis hin zu ERTMS Level 2-Lösungen den Fernverkehrsbereich ab. Bombardier bietet ein komplettes Sortiment von strecken- und bordseitigen Signalprodukten an.

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite