Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Betrieb

Appenzellerbahnen Steuerwagen ABt 123 - copyright AppenzellerbahnenDer bewährte Fahrplan der Appenzeller Bahnen wird beim Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2011 im Wesentlichen beibehalten. Bei den Anpassungen handelt es sich vorwiegend um einen Ausbau des Angebots.

Die grösste Veränderung des anstehenden Fahrplanwechsels bei den Appenzeller Bahnen tritt auf die Sommerperiode hin in Kraft. Zwischen dem 13. Mai und dem 4. November 2012 verkehrt der Zug um 13.17 und 14.17 Uhr von Gossau aus neu bis nach Appenzell statt wie bisher nur bis nach Herisau. In umgekehrter Richtung führt die Verbindung um 14.03 und 15.03 Uhr ebenfalls ab Appenzell nach Gossau; Damit wird im Sommerfahrplan ein durchgehender Halbstunden-Takt auf der Strecke Gossau–Appenzell–Gossau eingeführt. Dieser verkehrt werktags zwischen 5 und 20 Uhr, am Wochenende von 7.30 bis 18 Uhr.

ET 440 Fugger-Express copyright Deutsche Bahn AGDas Allgäu und Augsburg stehen im Vordergrund des diesjährigen Fahrplanwechsels bei der DB. Mit Tempo 230 sind ab dem 11. Dezember die Fernverkehrszüge zwischen München und der Fuggerstadt unterwegs. Der im Sommer abgeschlossene viergleisige Ausbau zwischen beiden Städten ermöglicht auch für die Fugger-Expresszüge eine bessere Pünktlichkeit. Fertig gestellt ist auch der Neigetechnikausbau für den Regionalverkehr im Allgäu. Fahrzeitverkürzungen bis zu einer halben Stunde, z. B. Lindau-Augsburg, sollen neue Fahrgäste für die Bahn gewinnen helfen. Ganz neu ist eine DB-Busverbindung von München nach Prag.

Logo HGKDie Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) hat die Sicherheitsbescheinigung Teil B erhalten und darf somit weitere fünf Jahre direkt in die Niederlande fahren. Die Zulassung gilt für die Streckennetze von ProRail, KeyRail, die Betuwe-Route von Zevenaar nach Kijhoek und der Hafenbahn Kijhoek-Maasvlakte.

Logo NordWestBahnNach der öffentlichen Kritik aufgrund von Verspätungen und Zugausfällen im Emscher-Münsterland-Netz haben sich der Zweckverband SPNV Münsterland (ZVM) und die NordWestBahn (NWB) auf Einladung des ZVM zu einem konstruktiven Gespräch getroffen. Außerdem hat sich der Verkehrsausschuss des Kreises Borken mit der Problematik beschäftigt. Vertreter der NordWestBahn stellten dabei ihre Lösungsansätze für rasche und dauerhafte Verbesserungen im Sinne der Fahrgäste vor.

Mehr Züge und mehr Platz auf der RE 10 - copyright Jacoby NordWestBahnDer Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und die NordWestBahn (NWB) haben gute Nachrichten für die Fahrgäste des RE 10 „Niers-Express". Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2011 wird das Angebot der NWB deutlich ausgeweitet. Morgens in der Hauptverkehrszeit zwischen 6:45 Uhr und 8:15 Uhr fahren jetzt sieben Züge auf dem Abschnitt zwischen Kempen und Krefeld. Zudem werden weitere Züge zwischen Kleve und Düsseldorf mit mehr Sitzplatzkapazität ausgestattet.

Logo BEGDie Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) wird zwischen München, Bayrischzell, Tegernsee und Lenggries erneut das bewährte Kuppel- und Flügelkonzept ausschreiben – mit einem verbesserten Angebot und mehr Sitzplätzen in der Hauptverkehrszeit, einem erweiterten Halbstundenrhythmus im Berufsverkehr morgens Richtung München und abends Richtung Oberland sowie mehr Leistungen auch am Wochenende.

VT 612 im Winter bereit zur Abfahrt - copyright Deutsche Bahn AGDB Regio verbessert im Rahmen der konzernweiten Kunden- und Qualitätsinitiative Qualität und Service in den Zügen sowie beim Ein- und Ausstieg an den Bahnhöfen deutlich. Dafür hat die Bahn Ende 2010 ein Maßnahmepaket geschnürt und investiert bis 2015 zusätzlich über 330 Millionen Euro.

„Einsteigen, hinsetzen, losfahren und wohlfühlen, das erwarten unsere Fahrgäste vom Angebot von DB Regio. Als kundenorientiertes Unternehmen wollen wir das bieten, um auch als starker Marktführer im immer härteren Wettbewerb bestehen zu können. Zuverlässigkeit, bester Service und höchste Qualität hat dafür oberste Priorität", betont Christian Hocke, Sprecher des Verkehrsbetriebes (VB) Cottbus der DB Regio Nordost.

Logo Deutsche BahnNach einer Streckensperrung ab 18. November, 18 Uhr, gingen am 21. November um 5 Uhr wie vorgesehen das Südgleis von der Jansenbrücke bis zum Bahnhof Fürth und das S-Bahngleis mit neuem S-Bahnsteig im Bahnhof Fürth in Betrieb. Jetzt ist die Strecke Nürnberg–Fürth komplett 4-gleisig. Es sind 2 Fernbahngleise, 1 Regionalbahngleis und das S-Bahngleis in Betrieb. Hierzu mussten am Wochenende umfangreiche signaltechnische Arbeiten in den Stellwerken Nürnberg und Fürth durchgeführt werden. Die neuen Gleise weiten das bisherige Nadelöhr im Bahnbetrieb erheblich auf. Der Effekt: Mehr Züge mit höherer Planmäßigkeit können fahren. Etwa 150 Millionen Euro wurden in die Projektetappe investiert.

DB Regio Vb Thüringen - VT 612 als RE1 Zwickau – Göttingen auf der Mitte-Deutschland-Verbindung bei Papiermühle - copyright Deutsche BahnAm 11. Dezember 2011 ist Fahrplanwechsel im Eisenbahnverkehr. Die Fahrgäste in Thüringen erwarten bessere Verbindungen durch neue Angebotskonzepte auf einigen Strecken. Ab Juni 2012 wird es zudem in Ostthüringen weitere Verbesserungen im Zugangebot geben, wenn die Erfurter Bahn den Betrieb im Dieselnetz Ostthüringen aufnimmt. Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr den Zuschlag für die Erbringung der Verkehrsleistungen erhalten.

Baureihe ET 422 als S-Bahn Rhein-Ruhr unterwegs in Wuppertal-Oberbarmen - copyright Deutsche Bahn agIm Rahmen der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen der Schienenstrecke Gronau – Enschede erfolgte die öffentliche Unterzeichnung des neuen Verkehrsvertrages für die Linien der RB 51, Dortmund – Coesfeld – Enschede, RB 63, Münster – Coesfeld und RB 64, Münster – Steinfurt – Enschede durch die drei niederländischen Aufgabenträger – Gemeente Enschede, Regio Twente, Provincie Overijssel - sowie den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe und DB Regio NRW. Der Betrieb auf den drei Linien wird ab dem 11. Dezember 2011 durch die DB Regio NRW erfolgen.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite