Elektro
Die Deutsche Bahn hat sich mit Bombardier Transportation über einen umfangreichen Rahmenvertrag zur Lieferung von elektrischen Lokomotiven geeinigt. Der Vertrag umfasst bis zum Jahr 2023 einen möglichen Lieferumfang von bis zu 450 Lokomotiven. Aus dem Rahmenvertrag ruft die DB 110 Lokomotiven für DB Schenker Rail und 20 für DB Regio sofort ab. Der Rahmenvertag ermöglicht unterschiedliche Varianten bei der technischen Ausstattung der Lokomotiven.
Am 25. Januar 2013 erhielt die Schalker Eisenhütte Maschinenfabrik GmbH den Auftrag zur Lieferung von vier weiteren 108-t-Grubenlokomotiven für die Firma Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (LKAB) in Schweden.
Und dieser Auftrag, der genau genommen ein echter Folgeauftrag ist, zeigt einmal mehr: ″SCHALKE Qualität setzt sich durch!″, denn die ersten drei von insgesamt fünf Lokomotiven eines vorherigen Auftrags der LKAB sind schon ausgeliefert, Lokomotiven Nr. 4 und 5 folgen auftragsgemäß noch in diesem Jahr.
Die Russischen Eisenbahnen (RZD) haben im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe eine Absichtserklärung über die Bestellung von 350 elektrischen Güterstreckenlokomotiven unterzeichnet. Sie sollen von Ural Locomotives, dem Gemeinschaftsunternehmen von Sinara und Siemens, für den Einsatz im Zubringerverkehr entwickelt und produziert werden. Die Fertigung soll im Werk von Ural Locomotives in Jekaterinburg, Russland, erfolgen. Die Loks sollen bis 2020 an die RZD ausgeliefert werden. Gleichzeitig ist beabsichtigt, dass Ural Locomotives für die gesamte Wartung und Instandhaltung dieser Lokomotiven verantwortlich zeichnet. Der entsprechende Vertragsabschluss wird für das kommende Jahr angestrebt.
SBB Cargo und TX Logistik unterzeichnen einen Rahmenvertrag für die mehrjährige Miete von insgesamt bis zu zwölf Lokomotiven des Typs Re421. TX Logistik wird die Loks im innerdeutschen Kundenverkehr einsetzen. Das Mietpaket umfasst einen Full Service mit Instandhaltungs- und Supportleistungen seitens SBB Cargo. Der Gesamtwert der Vereinbarung beträgt jährlich mehrere Mio. CHF über die nächsten 5 Jahre.
Polnische Tochter DB Schenker Rail Polska ordert Elektrolokomotiven vom neuen Vectron-Modell
Siemens hat von DB Schenker Rail Polska S.A., der größten privaten Güterbahn und Tochter der europäischen DB Schenker Rail, den Auftrag zur Lieferung von 23 Elektrolokomotiven erhalten. Für Siemens ist dies die bislang größte Order für die Lok-Generation Vectron. „Der Auftrag von DB Schenker ist bereits die dritte Bestellung für unsere neu entwickelte Lokomotiven-Plattform. Besonders erfreulich ist, dass wir uns zusätzlich eine Option über 13 weitere Lokomotiven sichern konnten", sagte Rail-Systems-Chef Jochen Eickholt. Der Kunde will die Fahrzeuge für den Güterverkehr in Polen einsetzen. Die Auslieferung der 23 Fahrzeuge beginnt sofort und soll bis 2015 abgeschlossen sein. Der Auftragswert für diese Lokomotiven liegt in einem hohen zweistelligen Millionenbereich.
Im Rahmen der Deutsch-Russischen Konsultationen, die heute in Moskau zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin stattfanden, wurden Siemens große Aufträge in Russland in Aussicht gestellt. So möchte unter anderem die Russische Staatsbahn RZD insgesamt 675 Lokomotiven bei dem russischen Anbieter „Ural Locomotives" ordern. Dieses Unternehmen ist ein Joint-Venture von Siemens und dem russischen Hersteller von Frachtlokomotiven, OJSC Sinara Transport Machines (Sinara). Die entsprechende Absichtserklärung wurde heute von Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, Vladimir Yakunin, Präsident der RZD, sowie Dmitriy Pumpyanskiy, Präsident der Sinara Group, unterzeichnet. Bereits 2010 hatte die RZD 221 Elektrolokomotiven bei Ural Locomotives bestellt. Gefertigt werden die Lokomotiven in einem Produktionsstandort nahe Jekaterinburg.
Bombardier Transportation hat von Bure einen Auftrag zur Lieferung von sieben BOMBARDIER TRAXX F140 AC-Lokomotiven erhalten. Die Lieferung dieser für den Güterverkehr in Schweden und Norwegen entwickelten Lokomotiven soll im vierten Quartal 2012 erfolgen. Der Wert des Auftrags beläuft sich auf ca. 24 Millionen Euro (31 Millionen US-Dollar).
Siemens hat vom italienischen Privatbahnbetreiber Fuori Muro einen Auftrag über zwei Lokomotiven vom Typ Vectron DC (Gleichstrom) erhalten. Es ist die erste Vectron-Bestellung aus Italien. Die Fahrzeuge werden im Siemens-Werk in München-Allach gefertigt und im Dezember 2013 an den Kunden ausgeliefert. Der Vectron ist die neue Lokomotiven-Generation von Siemens für den europäischen Markt und wurde erstmals auf der Bahntechnikmesse InnoTrans 2010 präsentiert.
Das Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltungs GmbH hat Ende Dezember die erste aufgearbeitet Lokomotive der BR 140 an die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) ausgeliefert. „Als die Lokomotiven der BR 140 dieses Jahr zum Verkauf gestellt hat, haben wir die Chance sofort ergriffen, um den Fuhrpark der EGP mit fünf solcher Lokomotiven zu erweitern“ erklärt Mathias Tenisson, Geschäftsführer der Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH.
Alstom and Transmashholding have signed a contract to develop and produce the new 2ES5 electric locomotive in Russia. This contract defines the terms and conditions under which the two partners will be working together to fulfil the order that Russian Railways (RZD) placed with Transmashholding in June 2011. This order relates to the supply of 200 freight locomotives and is worth a total of approximately €1 billion. Alstom’s share of this contract is €400 million. The first deliveries are scheduled to begin in 2012.