Elektro
European Locomotive Leasing (ELL), ein Anbieter von Komplettlösungen für das Leasing von Lokomotiven im kontinentaleuropäischen Güter- und Personenverkehr, hat aus dem bestehenden Rahmenvertrag mit Siemens die 50. hochmoderne Vectron-Lokomotive bestellt. Die bis dato abgerufenen Lokomotiven aus dem 2014 abgeschlossenen Rahmenvertrag wurden sogar um die Länderpakete Slowenien und Kroatien erweitert. Die Lokomotive wird umgehend ausgeliefert. Dies ermöglicht es ELL, die Nachfrage des wachsenden Kundenstamms zu bedienen.
Southeastern Pennsylvania Transportation Authority (SEPTA), Betreiber des Regional- und Nahverkehrs im Raum Philadelphia, US-Bundesstaat Pennsylvania, hat Siemens mit der Lieferung von 13 elektrischen Lokomotiven beauftragt. Der Vertrag schließt die Versorgung mit Ersatzteilen und die Durchführung von Betriebs- und Instandhaltungsschulungen ein. Zusätzlich wurde eine Option über die Lieferung von bis zu fünf weiteren Lokomotiven vereinbart. Das Auftragsvolumen beträgt 118 Millionen USD (rund 110 Millionen Euro). Die Lokomotiven werden im Siemens-Werk in Sacramento (Kalifornien) gefertigt. Die Fahrzeuge sollen im Frühjahr 2018 geliefert werden.
Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation hat einen Vertrag über die Lieferung von 62 TRAXX AC-Lokomotiven an Israel Railways (ISR) abgeschlossen. Der neue Liefervertrag für die 62 Lokomotiven hat nach Listenpreis einen Auftragswert von ungefähr 230 Millionen Euro (262 Millionen US-Dollar).(1) Der Vertrag schliesst ausserdem eine Option auf weitere 32 Lokomotiven ein.
Das Leasing- und Serviceunternehmen für Lokomotiven, Mitsui Rail Capital Europe (MRCE), hat weitere 21 Lokomotiven vom Typ Vectron bei Siemens bestellt. Zehn Lokomotiven sind in der Wechselstromausführung für den Betrieb in Deutschland und Österreich vorgesehen. Die elf weiteren sind als Mehrsystemloks ausgerüstet und sollen zusätzlich auch in Italien verkehren. Alle Vectrons kommen aus dem Lokomotivenwerk in München-Allach. Die ersten drei aus dem vorproduzierten Bestand konnten bereits an MRCE übergeben werden. Mit dieser neuen Bestellung besitzt MRCE eine Flotte von insgesamt 56 Vectron-Loks.
Das polnische Schienenverkehrsunternehmen PKP Cargo hat Siemens mit der Lieferung von 15 Mehrsystem-Lokomotiven vom Typ Vectron beauftragt. Der Auftrag beinhaltet neben der Lieferung von Ersatzteilen und der Instandhaltung über acht Jahre auch eine Option über fünf weitere Vectron-Loks.
Die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (kurz EGP), die ENON GmbH & CO.KG und die SIEMENS AG haben auf der internationalen Logistikmesse transport logistic in München einen Vertrag über den Kauf einer Vectron E-Lokomotive unterzeichnet. Die neue Lokomotive wird im August 2015 ausgeliefert und direkt in einen Neuverkehr übergehen.
Das Schweizer Schienengüterverkehrsunternehmen BLS Cargo hat bei Siemens 15 Mehrsystem-Lokomotiven vom Typ Vectron MS bestellt, die für den grenzüberschreitenden Einsatz in den Ländern Deutschland (D), Österreich (A), Schweiz (CH), Italien (I) und Niederlande (NL) vorgesehen sind. Alle entsprechenden Traktions- und Zugsicherungssysteme des Nord-Süd-Güterkorridors sind an Bord. Die Lokomotive kann bis zu 200 km/h Höchstgeschwindigkeit erreichen und verfügt über eine Leistung von 6.400 kW. Die Auslieferung erfolgt in drei Phasen. Bereits im zweiten Halbjahr 2016 sollen die ersten Lokomotiven in Betrieb gehen.
BLS Cargo AG beschafft 15 neue Mehrsystem – Güterlokomotiven. Die Lokomotiven sind für den Einsatz zwischen den Niederlanden und Italien vorgesehen. Damit verstärkt BLS Cargo den erfolgreichen Einsatz von grenzüberschreitenden Lokomotiven und baut ihre führende Stellung auf dem Nord-Süd-Güterkorridor aus.
Das Lokomotiv-Leasingunternehmen Mitsui Rail Capital Europe B.V. (MRCE) hat weitere 20 Vectron AC-Loks bei Siemens bestellt. Sie werden auch für den Betrieb im schnellen Personenverkehr ausgerüstet. Die erste Lok aus dem Lokomotivenwerk in München-Allach wurde bereits an MRCE übergeben. Mit dieser neuen Bestellung vergrößert MRCE seine Flotte auf insgesamt 35 Vectron-Loks.
Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gab am 02.04.2014 den Umfang des zwischen der Tochtergesellschaft Bombardier Transportation South Africa (Pty) Ltd. und Transnet Freight Rail (TFR) geschlossenen Vertrags über die Lieferung von 240 elektrischen TRAXX Africa-Lokomotiven bekannt. Der Vertrag wurde ursprünglich bereits am 17. März 2014 unterzeichnet und tritt nun vollständig in Kraft. Der Vertragsumfang für Bombardier beträgt nach Listenpreisen ca. 13 Milliarden Südafrikanische Rand (893 Millionen Euro bzw. 1,2 Milliarden US-Dollar).