Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Seit März transportiert DB Schenker Rail für die BMW Group Fahrzeugkomponenten CO2-frei von Wuppertal nach Regensburg und Landshut. Damit nutzt der Automobilhersteller auf einer weiteren Relation das Transportangebot Eco Plus, bei dem die benötigte Strommenge aus regenerativ erzeugten Energiequellen bezogen wird. Schon im August 2013 hatte die BMW Group zwischen Frankfurt und Bayern auf die umweltfreundlichere Transportvariante umgestellt.

Die stetig steigenden Zahlen bei den Fahrgästen der VBZ unterstreichen die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs in der Stadt Zürich und Agglo- meration und sind ein positives Signal für die Zukunft.

Stephan Krenz (48) ist zum 01. März 2014 in die Geschäftsführung der deutschen Abellio Gruppe eingetreten. Mit Wirkung vom 01. Mai 2014 übernimmt er die Funktion des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Abellio GmbH von Bernard Kemper (56), der seit Juli 2010 das Amt bekleidet. Um einen strukturierten Übergang zu gewährleisten, werden beide Herren in den nächsten Wochen gemeinsam die Geschäfte führen. Anschließend bleibt Bernard Kemper dem Unternehmen beratend verbunden.

Gepflegte Fahrzeuge sind für Fahrgäste eine Selbstverständlichkeit, für Verkehrsunternehmen wird Sauberkeit immer mehr zum Imagefaktor. Diese Entwicklung spiegelt die InnoTrans wider, denn auch dort gewinnt das Thema Reinigung an Bedeutung. So sind in diesem Jahr etwa 20 internationale Aussteller vertreten, die innovative Technik und Pflegeprodukte für die Reinigung von Verkehrsmitteln sowie Bahnhöfen und Haltestellen präsentieren. Dabei reicht die Produktpalette in diesem Bereich von Zug- und Straßenbahnwaschanlagen über Sauggeräte und Waschmaterialien bis zu Wasseraufbereitungssystemen.

Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH haben am 28.02.2014 einen Teilnahmewettbewerb zur Straßenbahnneubeschaffung gestartet. Dieser ist die Vorstufe eines komplexen Vergabeverfahrens. Die entsprechenden Unterlagen wurden im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Vossloh Fastening Systems, Tochtergesellschaft des Bahntechnikspezialisten Vossloh, hat den Auftrag für die Lieferung von Befestigungssystemen für eine neue Schwerlaststrecke in der Mongolei erhalten. Die rund 270 Kilometer lange Trasse wird von den größten Steinkohlebergwerken der Welt in Tavan Tolgoi bis zur chinesischen Grenze nach Gaishun Suhait führen. Bereits in wenigen Wochen wird die Auslieferung erster Befestigungssysteme beginnen und nach derzeitiger Planung in der ersten Hälfte 2015 abgeschlossen sein.

Alstom lässt auf dem Werksgelände in Salzgitter ein neues Logistikzentrum für die Lagerung und Verwaltung von Bauteilen für Schienenfahrzeuge errichten. Dies verbessert die logistischen Prozesse am Standort und sorgt für eine wirtschaftliche Abwicklung und die optimale Versorgung der Produktionsstätten im Werksgelände. Das Logistikzentrum wird eine Größe von 30.500 Quadratmetern Fläche haben und auf einem Grundstück von insgesamt ca. 62.000 Quadratmetern errichtet werden.

Heute, 28. Februar 2014, fährt der millionste Lastwagen auf der Rollenden Autobahn (Rola) durch die Schweiz. Nun können langfristig weitere Abertausende dazukommen: mit der Annahme von FABI ist die Grundlage für den Ausbau der Verkehrsverlagerung auf die Schiene gelegt.

Der Netzbeirat der DB Netz AG appelliert an die Bundesregierung, den deutschen Schienenbahnen keine zusätzlichen Kosten im Rahmen der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zuzumuten. Bereits heute zahlt allein der Eisenbahnsektor in Deutschland jährlich 149 Millionen Euro an EEG-Umlage, dies sind über 50% Anstieg gegenüber dem Jahr 2013. Die Unternehmen aus dem Personen- und Güterverkehr befürchten, dass jede weitere Kostenbelastung im Schienenverkehr den Marktanteil dieses umweltfreundlichen Verkehrsträgers zugunsten des Straßenverkehrs schwächt.

Nach dreijähriger Bauzeit rollte am 7. April 1839 der offizielle Eröffnungszug der „Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie" über die etwa 120 Kilometer lange erste deutsche Fernbahnstrecke und brauchte dafür rund vier Stunden. 175 Jahre später eröffnet die Deutsche Bahn (DB) am 7. April mit einer Sonderfahrt von Leipzig nach Dresden die Jubiläumsfeierlichkeiten. „Anknüpfend an die Geburtsstunde des Fernverkehrs in Deutschland, werden wir mit einem modernen ICE 3 in den ungefähren Fahrzeiten des historischen Eröffnungszuges von 1839 von Leipzig nach Dresden fahren", kündigt Artur Stempel, Konzernbevollmächtigter der DB für den Freistaat Sachsen, an.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite