Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(28.03.2015)

Der Trend zu Freizeitreisen in der Schweiz mit SBB RailAway steigt weiter: Die Freizeittochter der SBB hat im 15. Geschäftsjahr 1,9 Millionen Freizeitgäste für ein RailAway-Angebot begeistert, 13,2 Prozent mehr (+ 220 000 Personen) als im Vorjahr. Der Umsatz belief sich auf 82 Millionen Franken und lag damit + 11,1 Prozent oder 8 Millionen Franken höher als 2014. Dieses positive Ergebnis in einem für den Tourismus äusserst schwierigen Umfeld basiert auf einer marktgerechten, kompetitiv auf das Zielpublikum ausgerichteten Produktepalette mit Grossveranstaltungen wie etwa der Flugshow Air14 in Payerne wie auch auf strategisch entscheidenden Partnerschaften. Die Kombination Freizeit und Verkehr, angeboten in einem Netzwerk von Partnern, überzeugt auf dem Schweizer Tourismusmarkt.


Werbung

Die strategische Positionierung auf dem Schweizer Tourismusmarkt erweist sich bei RailAway ein weiteres Jahr als äusserst erfolgreich: Zum 15 Jahre Jubiläum weist das Unternehmen einen weiteren Wachstumsschub in Folge auf. Dies, aufgrund einer konsequenten Fokussierung auf das Kerngeschäft mit den ermässigten Kombi-Angeboten für Tages- und Halbtagsausflüge im Verbund mit zahlreichen Tourismus- und Veranstaltungspartner. Auch die breite Diversifikation der Absatzkanäle mit der Präsenz an allen Bahnschaltern sowie online im Freizeitshop trägt zur Steigerung der Nachfrage bei.

Flugshow als Überflieger

Die 1,9 Millionen Freizeitreisende (+13,2 Prozent) brachten einen Umsatz von 82 Millionen Franken (+ 11,1 Prozent) ein. Besonders zugelegt im Vergleich zum Vorjahr hat der Geschäftsbereich Veranstaltungen. Rund 1,2 Millionen besuchten 2014 eine Veranstaltung mit SBB RailAway. Speziell überzeugt hat das Angebot an der Flugshow Air14 in Payerne mit 180 000 Gästen sowie an der Leichtathletik-EM in Zürich mit 148 500 RailAway-Reisenden. Die Kooperation mit Bank Coop erschloss der Freizeitanbieterin neue Kunden und erwies sich zugleich als ideales Kundenbindungsinstrument: Über 33 000 Personen lösten ihren Freizeitgutschein ein, insbesondere der Zoo Zürich verbuchte in der Folge einen RailAway- Kundenzuwachs von 26 Prozent.

Von einem Nischenprodukt zu einem wichtigen Standbein entwickelten sich die Weihnachtsmärkte, zu denen 56 000 Personen reisten ( +11,8 Prozent oder 6000 Personen mehr als 2013).

Starke Vorjahreszahlen teils nicht erreicht

Primär abhängig vom Wetter und etwas weniger von den Währungskursen zeigten sich die Sportangebote: Die auf dem Markt etablierten Snow’n’Rail-Angebote waren infolge des mil- den Winters weniger gefragt als 2013 ( -16,9 Prozent). Ebenfalls nicht an das Vorjahresergebnis anzuknüpfen vermochten die Ausstellungen mit einem Minus von -34,5 Prozent, was in erster Line an fehlende Publikumsmagneten zurückzuführen ist.

Rückläufig waren zudem die Charterreisen sowie die massgeschneiderten Gruppenreisen (Charter: -17,7 Prozent, Touroperating: - 29,4 Prozent). Im Hinblick auf den Marktrückstand soll 2015 die organisatorische und strategische Ausrichtung dieses Geschäftsbereiches überarbeitet werden.
Onlinekäufe und Mehrtagesangebote starten weiter durch.

Immer mehr RailAway-Kunden nutzen den bequemen Kombiticket-Kauf von zuhause aus. Bereits bucht jeder fünfte seinen Skipass online: 19 Prozent luden ihren Skipass für eines der 24 Skigebiete auf die RailAway Skicard ( + 13,2 Prozent).

Ein Plus von beinahe 20 Prozent bilanzierten die Mehrtagesangebote, was auch bei den Partnern nicht unbeachtet bleibt: Immer mehr touristische Destinationen sind vom RailAway- Vermarktungspaket überzeugt und suchen aktiv die Zusammenarbeit. Für das laufende Geschäftsjahr hat sich RailAway bereits erfolgversprechende Produkte gesichert: In Zusammenarbeit mit den Partnern Railtours und Switzerland Travel Center wird eine Vielzahl an Besucherpauschalen für die Expo 2015 in Mailand auf den Markt kommen, darunter auch für Firmen und Vereine, welche die Weltausstellung besuchen wollen. In den Sommermonaten ist zudem eine «Best of RailAway»-Kampagne mit Aktionsangebote von RailAway mit bis zu 30 Prozent Rabatt geplant.

Schlagwörter

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite