Verzeichnis

Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

UITP Geneva 2013

Der 60. UITP-Weltkongress und die Ausstellung „Mobility & City Transport" werden vom 26.-30. Mai in Genf stattfinden. Bundesrätin Doris Leuthard wird Kongress und Ausstellung feierlich eröffnen. Beide ermöglichen es Besuchern aus aller Welt, das ausgezeichnete öV-Netz des Gastgeberlandes zu entdecken.

Vom 27. bis 29. Mai 2013 trifft sich die internationale Fachwelt des öffentlichen Personenverkehrs auf dem 60. UITP-Weltkongress und der Fachmesse Mobility & City Transport in Genf. Unter den über 300 internationalen Ausstellern ist auch die IT-TRANS2014 (Internationale Konferenz und Fachmesse für IT-Lösungen im öffentlichen Personenverkehr, 18. bis 20. Februar 2014, Messe Karlsruhe) zu finden.

Als weltweit führender Anbieter von integrierten Telematik- und elektronischen Zahlungssysteme für Busse und Bahnen unterstützt INIT seit mehr als 30 Jahren Verkehrsbetriebe dabei, den Öffentlichen Personenverkehr attraktiver, schneller, pünktlicher und effizienter zu gestalten. Das Produktspektrum umfasst alle Aufgabenstellungen von Verkehrsunternehmen und ist dabei strikt auf deren Geschäftsprozesse fokussiert. INIT unterstützt Kunden bei:

Logo PSIDie PSI Transcom GmbH präsentiert auf der UITP in Genf (Stand 2D655) vom 27. bis 29. Mai 2013 gemeinsam mit der PSI-Geschäftseinheit Elektrische Energie die seit Jahren erfolgreich eingesetzten Leittechniklösungen zur effizienten Steuerung der betrieblichen Prozesse von Verkehrsunternehmen und zur Optimierung der Bahnstromversorgung.

LogoWer heute in der Schweiz ein nationales Generalabonnement für den öffentlichen Verkehr kauft, geniesst landesweit uneingeschränkten Zugang zu Bahn, Bus, Strassenbahn und Schiff. Doch dieser Komfort hat einen hohen Preis. Unter dem Namen ComfoAccess® zeigt Trapeze am UITP-Weltkongress, 26. bis 30. Mai 2013, Genf, Schweiz, ein neues, revolutionäres Zugangssystem für den öffentlichen Personenverkehr, welches entscheidende Vorteile für Fahrgäste wie Verkehrsbetriebe bringt.

„Efficiency for Public Transport" – unter diesem Motto präsentiert Voith im Rahmen des UITP World Congress 2013 in Genf (Stand 4B755, Halle 4) effiziente Antriebskomponenten und Lösungen für Stadtbusse und Schienenfahrzeuge. Im Themenfokus steht das DIWA.6 Busgetriebe sowie DIWA Excellence. Auch thematisiert Voith den effizienten Einsatz des DIWA Getriebes in BRT-Systemen. Weiterhin präsentiert Voith die extrem leichte CFK-Adapterkupplung.

Ab 2015 werden die ersten U-Bahn-Züge von Stadler in Berlin bei der BVG zum Einsatz kommen. Erstmals erhält das internationale Fachpublikum im Rahmen des UITP-Kongresses Ende Mai in Genf die Möglichkeit, das Modell der neuen U-Bahn IK in Form eines begehbaren 1:1 Mock-ups zu besichtigen. In der UITP Hostcity Genf können die Besucher mit dem Tango-Tram von Stadler fahren. Diese Tram-Familie zeichnet sich insbesondere auch dadurch aus, dass sie bereits in verschiedensten kundenspezifischen Varianten gebaut wurde.

Der Weltkongress des Internationalen Verbandes für öffentliches Verkehrswesen (UITP) und die Mobility und City Transport Ausstellung in Genf wird der Gastgeber von 300 Ausstellern sein, die die neuesten und modernsten Lösungen anbieten, sowie von einigen Ministerpräsidenten aus der ganzen Welt. Auf über 30.000m² wird die Ausstellung 10.000 Entscheidungsträger von höchster politischer, betrieblicher, technischer und wirtschaftlicher Ebene anziehen.

Profics präsentiert am 60. UITP Weltkongress und der dazugehörenden Fachausstellung Mobility & City, welche vom 26. bis zum 30. Mai 2013 in den Palexpo Hallen in Genf durchgeführt wird, der Weltöffentlichkeit ihr neues Produkt PPAMS "Profics Passenger Alert and Messaging System". PPAMS bietet einfache und zentrale Eingaben von Fahrgastinformationen wie Störungs und Verspätungsmeldungen und informiert Kunden sowie das Fahrpersonal rasch über allfällige Vorkommnisse. Durch die standardisierten Schnittstellen wie VDV und GTFS, lassen sich über PPAMS die Bildschirme an den Haltestellen, im Fahrzeug und beim Fahrpersonal ansteuern und gleichzeitig mittels E Mail sämtliche Mitarbeiter über die Vorfälle informieren. Zusätzlich erlaubt PPAMS die Anbindung aller gewünschten sozialen Netzwerke wie Twitter, Facebook, RSS Feed etc. Diese einzigarte Softwarelösung gibt den öffentlichen Personenverkehr die Möglichkeit sämtliche Kundeninformationen über eine Eingabemaske zu erstellen und zu versenden, und dies nur mit einem Knopfdruck.

Der Kommunikationsspezialist NetModule bietet kompakte mobile Router für Fahrzeugnetze und zur Anbindung von Automaten und Anzeigesystemen. Mit EN50155 und e1 Zulassung zielen sie auf Anwendungen in Zügen und Bussen ab. Die Router unterstützen die modernen Mobilfunkstandards LTE/4G, UMTS/HSPA+/3G und GPR/EDGE und ermöglichen Erweiterungen wie WLAN 801.11 b/g/n und GPS. Ihr modularer Aufbau erlaubt die individuelle Konfiguration je nach Kundenanforderung zum Serienpreis. Die vierte Router-Generation von NetModule beinhaltet technisch ausgereifte Funktionen, die in unterschiedlichen Projekten - u.a. bei den Verkehrsbetrieben Luzern (VBL) und den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (VHH) bereits zum Tragen kamen. Dazu verweist der Kommunikationsspezialist auf breite Projekterfahrung im öffentlichen Verkehr und bei Digital Signage sowie beim Roll-Out von entsprechenden Geräten.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite