Zukunftsbranche Bahn
Die erste weltweit durchgeführte Mitarbeiterbefragung im DB-Konzern ist abgeschlossen und vom Marktforschungsinstitut GfK Trustmark anonym ausgewertet worden. Rund um den Globus haben sich 61,4 Prozent der rund 300.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt. GfK-Projektleiter Dr. Dietmar Freiburg: „Für eine erste weltweite Befragung in einer so komplexen und kulturell vielfältigen Organisation ist das eine ausgesprochen hohe Beteiligung. Sowohl die Beteiligung als auch die Ergebnisse deuten auf ein großes Mitgestaltungsinteresse der Belegschaft hin."
Mit Wirkung zum 1. Juli 2013 wurde Harald Fuchs (48) in den Vorstand der PSI AG berufen. Er folgt Armin Stein (61), der mit dem Ende seines Vertrages zum 30. Juni 2013 aus dem Unternehmen ausscheidet. Zugleich wurde der Vertrag mit Dr. Harald Schrimpf (48) um weitere fünf Jahre bis zum 30. Juni 2018 verlängert und Dr. Schrimpf zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt.
Der führende Anbieter für Schienenverkehrstechnik Bombardier Transportation gab heute eine Vereinbarung mit der Universität Kasetsart über die Bereitstellung von Know-How im Bereich der Bahntechnik für Studierende und Lehrende für die kommenden fünf Jahre bekannt.
Die internationale Bahnunternehmensberatung Interfleet Technology gibt hiermit die Ernennung eines neuen Managing Directors (MD) bekannt, der dem amtierenden MD David Rollin folgen wird, der nach fast 20 Jahren an der Spitze des Unternehmens in den Ruhestand gehen wird.
Herr Dr.-Ing. Kay Mayland, Rösrath, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der SMS Siemag AG, ist mit Beschluss des Amtsgerichts Iserlohn vom 28. Dezember 2012 als Mitglied des Aufsichtsrates bestellt worden. Herr Dr. Mayland ist Nachfolger von Herrn Dr. Jürgen Blume, der mit Wirkung zum 31. August 2012 sein Mandat niedergelegt hat.
Seit dem 01.01.2013 ist Oliver Glaser als Technischer Geschäftsführer der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH tätig. Damit ist die Geschäftsführung der ViP komplett, nachdem Martin Grießner bereits im Mai 2011 zum Kaufmännischen Geschäftsführer bestellt wurde.
Oliver Glaser ist 42 Jahre alt. Sein Geburtsort ist Baden-Baden in Baden-Württemberg. Er hat 1998 an der Universität Karlsruhe sein Bauingenieursstudium erfolgreich als Diplom-Ingenieur abgeschlossen und 2006 berufsbegleitend den Master of Science Public Transport Management (M.Sc.ptm) an den Universitäten Duisburg-Essen, Berlin, Lissabon und Delft erworben. 2008 absolvierte er die Ausbildung zum Straßenbahnbetriebsleiter.
Leiden deutsche Betriebe unter Fachkräftemangel oder nicht: die Diskussion darüber ist kontrovers. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) analysiert regelmäßig anhand vorliegender Daten und Informationen die Situation. Das Ergebnis der aktuellen Analyse bestätigt die bisherige Grundtendenz.
BA-Vorstand Raimund Becker: „Einen flächendeckenden Fachkräftemangel gibt es in Deutschland aktuell nicht. Es gibt aber Warnsignale. In einzelnen Branchen haben sich die bereits existierenden Mangelsituationen weiter verstärkt. Konkret sind hier technische und Gesundheits- und Pflegeberufe betroffen. Und gegenüber früheren Analysen sind weitere Berufe hinzugekommen, bei denen sich klare Engpasssituationen abzeichnen."
Die Gesellschafterversammlung der Saarländischen Nahverkehrs-Service GmbH (SNS GmbH) hat in ihrer Sitzung am 21. Dezember 2012 Dieter Haag einstimmig als Geschäftsführer bestätigt. Des Weiteren wurde festgelegt, dass ab sofort nur noch ein Geschäftsführer für die Belange der SNS zuständig ist. „Durch die Verringerung von sechs auf einen Geschäftsführer sollen die Arbeitsstrukturen innerhalb der Gesellschafft vereinfacht und effizienter werden", so Dieter Haag. „Aber auch für Außenstehende wird es einfacher, wenn es nur einen Ansprechpartner für Verbundangelegenheiten gibt."
Zum Jahresbeginn 2013 ist Kerstin Corvers in die Geschäftsführung der TFG Transfracht gewechselt und hat damit Ralf-Günter Kloß als Geschäftsführer für das Ressort Operations abgelöst. Kloß führte diese Funktion als Interimslösung neben seinen Aufgaben als Sprecher der Geschäftsführung der DB Intermodal Services GmbH.
Zum 1. Januar 2013 übernahm Thilo Ganter die Leitung der Geschäftsstelle des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg. Herr Ganter war davor acht Jahre lang erfolgreich Leiter der Produktion bei DB Regio Südbaden. Er ist diplomierter Wirtschaftsingenieur und aufgrund seiner langjährigen Erfahrung ein Kenner der regionalen ÖPNV-Branche.