Zukunftsbranche Bahn
Mit dem 10.000 Euro hoch dotierten Siemens Railway Engineering Award fördert Siemens Rail Systems Graz herausragende studentische Leistungen und das Erarbeiten von Lösungen für die Welt von morgen. In Zusammenarbeit mit den heimischen Hochschulen ist Siemens alle eineinhalb Jahre auf der Suche nach richtungsweisenden Diplom- und Masterarbeiten von Studenten an Technischen Universitäten und Fachhochschulen in Österreich aus dem Bereich des öffentlichen Verkehrs, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Bahn/Schiene befassen. Erstmals wurde daher am 9. April 2013 der Siemens Railway Engineering Award im Rahmen der 41. Schienenverkehrstagung in Graz vergeben.
Die Human Resources (HR)-Abteilung der Zentralbahn hat sich dieses Jahr erstmals für den «Swiss HR-Award» beworben und ihn gleich gewonnen. Damit wird die Wirkung und Positionierung des HRM der Zentralbahn ausgezeichnet.
Bernd Schopp (49) ist neuer Personalchef von Thales Deutschland. Der Diplomingenieur der Universität Karlsruhe folgt auf Dr. Ursula Biernert, die zum 01. April in den Vorstand der DB Schenker Rail AG berufen wurde. Schopp berichtet an Peter Obermark, den CEO und Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Thales Deutschland.
Die Schuldenkrise in Europa und die dadurch ausgelösten Währungsverwerfungen (Euroschwäche/Anstieg des Frankens) haben bei Stadler Rail zu einem nachlassenden Auftragseingang geführt. Aus diesem Grund ist das Unternehmen erstmals gezwungen, Stellen abzubauen. Am Standort Altenrhein wird, verteilt über die nächsten drei Monate, die Zahl der Stellen von etwas über 960 (inkl. ca. 250 Temporärstellen) um rund 60 reduziert.
Der Aufsichtsrat der Knorr-Bremse AG hat gestern Dr. Michael Buscher, 47, mit Wirkung zum 1. Juli zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Seit März 2012 war Dr. Buscher bereits Mitglied im Aufsichtsrat von Knorr-Bremse und wird dieses Amt zum 30. Juni 2013 niederlegen.
Stephan Schreier (36) ist seit dem 01. April 2013 Leiter Betriebsmanagement und Eisenbahnbetriebsleiter (EBL) der Abellio Rail Mitteldeutschland GmbH. Der Diplom-Ingenieur ist damit der erste Mitarbeiter der neuen Abellio-Tochter, die ab Dezember 2015 für den Betrieb des Elektronetzes Saale-Thüringen-Südharz verantwortlich sein wird. Neben seinen Aufgaben als EBL wird Schreier sich vor allem dem Aufbau des Unternehmens und seiner Infrastruktur widmen.
Xrail, die europäische Allianz zur Stärkung des internationalen Einzelwagenverkehrs, gab heute die Ernennung von Sassan Rabet zum neuen CEO bekannt.
Sassan Rabet, derzeit stellvertretender CEO von Xrail, tritt die Position zum 1. Mai 2013 an.
Nach einer kürzlich von dem Nachrichtenmagazin FOCUS und dem Karriereportal XING veröffentlichten Umfrage unter 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus 820 Unternehmen verdienen insgesamt 379 Firmen den Titel „beste Arbeitgeber". Bombardier landet dabei im ersten Drittel und kommt unter die besten 100 Arbeitgeber.
In der obersten Führungsebene der Balfour Beatty Rail GmbH kommt es ab dem 2. April 2013 zu einer zentralen Veränderung. Dr. Michael Bernhardt übernimmt die Funktion des Geschäftsführers und wird gleichzeitig als Managing Director der OpCo Germany & Austria tätig. Damit tritt er die Nachfolge von Anthony Peter Hutchinson an, der Ende März 2013 in seinen verdienten Ruhestand geht.
Zum 1. Mai 2013 wird die HzL Hohenzollerische Landesbahn AG von Dr.-Ing. Walter Gerstner (Sprecher) und Johannes Müller in gemeinsamer Verantwortung geführt: Dr. Walter Gerstner verantwortet zukünftig den technischen und betrieblichen Bereich. Johannes Müller ist für den kaufmännischen Bereich sowie Personal verantwortlich. Dr. Walter Gerstner war lange Jahre in leitender Position bei der DB Netz AG sowie zuletzt als Geschäftsführer der Nahverkehrsgesellschaft des Landes Baden-Württemberg tätig. Seit drei Jahren ist er Vorstandsmitglied bei der HzL. Johannes Müller ist seit 2000 als kaufmännischer Vorstand für die HzL tätig.