Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Zukunftsbranche Bahn

Bei der NordWestBahn GmbH in Osnabrück kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung. Ab 1. März 2014 übernimmt Henning Weize als weiterer Geschäftsführer neben Martin Meyer-Luu die Unternehmensleitung. Er folgt auf Hansrüdiger Fritz, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Mit Ausscheiden von Bernhard Müller aus der AKN Eisenbahn AG (Kaltenkirchen) rückt Thomas Schimrock (43) mit Wirksamkeit zum 4. Februar als Prokurist nach. Thomas Schimrock leitet die Abteilung Werkstätten und Fahrzeuge und gehört dem Unternehmen seit acht Jahren an.

Bei der trans regio GmbH in Koblenz kommt es zu einem Wechsel in der Geschäftsführung. Ab 1. März 2014 übernimmt Michael Schröder die Unternehmensleitung und folgt auf Henning Weize, der als Geschäftsführer zur NordWestBahn GmbH wechselt.

Die üstra modernisiert ab September die Berufsausbildung Fachkraft im Fahrbetrieb. Mussten die Bewerber sich bisher entscheiden, ob sie Bus oder Bahn fahren, so sollen sie zukünftig beides lernen. „Wir wollen damit den Beruf interessanter machen", erläutert Wilhelm Lindenberg, im Vorstand der üstra zuständig für Personal und Betrieb. „Außerdem wollen wir die einseitigen Belastungen von Bus oder Bahn ausgleichen", so Lindenberg. Gleichzeitig können nun auch Fahrer, die schon länger im

Die Deutsche Bahn hat in den vergangenen vier Jahren rund 15.000 Auszubildende und Dual Studierende neu eingestellt. Auch 2014 wird der Konzern seine Ausbildungsoffensive fortsetzen. In diesem Herbst plane die DB, wieder rund 3.700 Schulabgänger an Bord zu holen, erklärt DB-Personalvorstand Ulrich Weber.

Auch im Wintersemester 2013/14 konnten die Studierenden des Studienganges Eisenbahnwesen der Fachhochschule Erfurt ihr erlerntes Wissen mit praktischen Aufgabenstellungen verknüpfen. Dabei wurden vier unterschiedliche Themen bearbeitet und die Ergebnisse am 24. Januar 2014 in einem Kolloquium vorgestellt.

Der „Focus" hat das internationale High-Tech-Unternehmen WAGO Kontakttechnik zum zweiten Mal in Folge zu einem der besten Arbeitgeber Deutschlands gekürt. Arbeitsumfeld, Karriereperspektiven und Führungskultur tragen laut dem Münchener Nachrichtenmagazin entscheidend zum Wohlfühlfaktor der prämierten Unternehmen bei. Arbeitnehmer bewerten Arbeitgeber, Mitarbeiter ihre Chefs: In der größten deutschen Befragung dieser Art ermittelte der „Focus" in Zusammenarbeit mit „Xing" und „kununu" die 800 Top-Arbeitgeber mit mehr als 500 Mitarbeitern aus insgesamt 22 Branchen. Im deutschsprachigen Raum ist „Xing" das führende berufliche Netzwerk und „kununu" das größte Arbeitgeber-Bewertungsportal.

Die SBB setzt neu eigene Bauinspektoren ein, um die Einhaltung der Gesetze, Verträge und SBB-internen Weisungen auf ihren Baustellen zu überprüfen. Die SBB und die «Vereinigung Schweizerischer Bahntechnik Unternehmungen» VSBTU haben heute eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

DB Schenker Logistics ist in Polen der bevorzugte Arbeitgeber in der Kategorie „Transport und Logistik". Mehr als 3.000 unabhängige Experten beteiligten sich an der vierten Auflage einer Marktübersicht von Antal International in Polen. Sie konnten dabei ihren Wunscharbeitgeber benennen. Bei der Umfrage im Jahr 2012 hatte DB Schenker bereits den zweiten Rang eingenommen.

Mit dem zehnten Jahrgang von „Chance plus" zieht die DB eine positive Bilanz: Bislang haben rund 4.000 junge Menschen das Berufsvorbereitungsprogramm absolviert. Rund 75 Prozent wurden in eine anschließende Berufsausbildung übernommen oder haben den direkten Jobeinstieg geschafft. Die Einstiegsqualifizierung wurde gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag entwickelt.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite