Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(28.01.2014)

Mit dem zehnten Jahrgang von „Chance plus" zieht die DB eine positive Bilanz: Bislang haben rund 4.000 junge Menschen das Berufsvorbereitungsprogramm absolviert. Rund 75 Prozent wurden in eine anschließende Berufsausbildung übernommen oder haben den direkten Jobeinstieg geschafft. Die Einstiegsqualifizierung wurde gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag entwickelt.


Werbung

Ziel des Programms ist es, schwächere Jugendliche anzusprechen und ihnen einen fairen Zugang zu Bildung zu ermöglichen: Um ausreichend Fachkräfte für die Zukunft zu finden, gilt es junge Menschen beim Berufseinstieg zu unterstützen. DB-Personalvorstand Ulrich Weber: „Chance plus ist unsere Starthilfe, um Hürden beim Übergang von der Schule in den Beruf zu meistern. Wenn wir uns als Unternehmen intensiver um schwächere Schüler kümmern, werden auch hinter schlechten Noten versteckte Talente sichtbar. Deswegen bleibt Chance plus auch in Zukunft ein zentraler Baustein unserer Einstiegsprogramme bei der DB."

Raimund Becker, Vorstand der BA: „Es gibt viele Gründe, sich für vielfältige Brücken in Richtung Ausbildung einzusetzen, so wie es die Bahn tut. Einer ist der drohende Fachkräftemangel, ein anderer sind die Menschen selbst. Denn das Fehlen von Qualifikationen bringt ein erhöhtes Risiko arbeitslos zu werden und einen geringeren Verdienst mit sich. Die Einstiegsqualifizierung ist eine der vielen Möglichkeiten, wie die Bundesagentur für Arbeit junge Menschen auf dem Weg in den Beruf und Arbeitgeber bei der Suche nach ihren zukünftigen Fachkräften unterstützen kann."

Die Einstiegsqualifizierung geht zurück auf den „Nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs in Deutschland" zwischen Wirtschaft und Politik aus dem Jahr 2004. Die DB bietet jedes Jahr jungen Menschen mit der Einstiegsqualifizierung eine Möglichkeit, sich zu qualifizieren und fit für eine Ausbildung zu machen. Aktuell nehmen rund 300 Jugendliche bundesweit an neun Standorten teil. Chance plus dient der praxisorientierten Berufsvorbereitung und beinhaltet betriebliche Einsätze, schulische Ausbildung, Förderung von Methoden- und Sozialkompetenz sowie Berufsorientierung. Während des gesamten Programms betreuen ausgebildete Sozialpädagogen des Vereins ZukunftPlus die Jugendlichen.

 

Schlagwörter

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite