Fahrzeugtechnik
Textmasterformate durch Klicken bearbeiten
Die Verkehrsbetriebe der polnischen Stadt Danzig, ZKM Gdańsk, erweitern ihre Straßenbahnflotte um fünf neue Fahrzeuge. Gewählt wurde das neu entwickelte Fahrzeug- modell JAZZ DUO der Firma PESA Bydgoszcz SA. Es handelt sich dabei um ein 100%–Niederflurfahrzeug.
Im Jänner dieses Jahres hat Škoda Transportation alle Tests und die Zertifizierung für ihre „oberleitungslose" Straßenbahn abgeschlossen, im Februar wurde die Straßenbahn am Gelände von Škoda in Pilsen in Betrieb genommen. Diese innovative technologische Lösung mit dem Namen „CATFREE" ermöglicht Fahrzeugen den Betrieb unabhängig von oberleitungsgebundener Fahrstromversorgung. Der Zertifizierungstest in Pilsen, durchgeführt an der neuesten Straßenbahngeneration T28 von Škoda Transportation, wurde von einem akkreditierten Labor und einer notifizierten Prüfstelle bestätigt, zertifiziert und vom Kunden beobachtet.
Knorr-Bremse hat sein Lokomotivengeschäft im Wachstumsmarkt China im vergangenen Jahr deutlich ausgebaut. Für mehr als 1.000 Lokomotiveinheiten lieferte der Geschäftsbereich Systeme für Schienenfahrzeuge im Jahr 2013 Bremsausrüstungen.
Mit dem Intercity Express Programme (IEP) modernisiert Großbritannien bis 2017 einen Teil seiner Zugflotte. 122 Hochgeschwindigkeitszüge werden systematisch ältere Züge ablösen. Die neuen elektrischen bzw. bimodalen Züge sind mit Voith Radsatzgetrieben ausgestattet.
Erstmals sind Lokomotiven mit dem neuen MTU-Motor der Baureihe 1600 in Betrieb gegangen. Insgesamt 16 Lokomotiven mit dem neu entwickelten Motor 12V 1600 R50 werden auf dem BASF-Werksgelände in Ludwigshafen in den Dienst gestellt. Der Motor von MTU, einer Marke von Rolls-Royce Power Systems, leistet 690 kW und ermöglicht den Lokomotiven vom Typ Vossloh G6 per dieselhydraulischem Antrieb eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Die Motoren erfüllen die europäische Abgasnorm EU Stage IIIB und wurden den speziellen Anforderungen im europäischen Bahnsektor entsprechend entwickelt.
Die Verkehrsbetriebe der sardischen Stadt Cagliari, Metrotranvia di Cagliari, haben bei CAF Spanien für die Erweiterung der Flotte drei neue Straßenbahn- Garnituren in Auftrag gegeben. Das bewährte Niederflurkonzept des Fahrzeugs Urbos 3 mit den seitlich angeordneten Doppelmotoren von TSA hat den Betreiber überzeugt. Somit gelangen zum ersten Mal Urbos-Motoren in einer italienischen Stadt zum Einsatz.
Das Eisenbahn-Bundesamt informiert alle Eisenbahnunternehmen über mögliche Beeinträchtigungen der Wirksamkeit von PZB-Einrichtungen an bestimmten Fahrzeugen.
Das Eisenbahn-Bundesamt weist die Eisenbahnunternehmen aktuell auf folgende technische Auffälligkeit hin:
Die Vectron-Lokomotivenfamilie hat die Zertifizierung für den konventionellen Eisenbahnverkehr gemäß der Technischen Spezifikation für die Interoperabilität (TSI CR LOC&PAS) abgeschlossen. Das EG-Zertifikat wurde gestern von Ulrich Wiescholek, Leiter des Eisenbahn-Cert (EBC), an Karl-Hermann Klausecker, CEO Siemens Locomotives and Components, übergeben.
In einem gemeinsamen Pilotprojekt haben Kapsch CarrierCom, Bombardier und LINZ AG LINIEN erstmals gezeigt, wie M2M-Kommunikation zu einer deutlichen Optimierung im Personennahverkehr beitragen kann. Die von Kapsch entwickelte Lösung wurde in Kooperation mit dem Hersteller Bombardier in mehreren Straßenbahngarnituren der LINZ AG LINIEN eingebaut. Seit September des Vorjahres liefern die intelligenten Straßenbahnen laufend rund 50 Systemparameter an die Betriebszentrale. Auf dieser Basis lassen sich sowohl kurz- als auch langfristige Maßnahmen realisieren, die zum effizienteren Energieeinsatz, zur Senkung der Betriebskosten und zu höherem Komfort für die Fahrgäste beitragen. Die Lösung ist modular aufgebaut und kann jederzeit von Verkehrsbetrieben in anderen Städten und Regionen bzw. auch in anderen Verkehrsmitteln wie Bussen oder Stadtbahnen eingesetzt werden.
Seit dem 23.01.2014 zum Betriebsbeginn hat die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH 13 von 14 Variobahnen außer Betrieb genommen. Gestern Abend wurde bei Routinekontrollen eine Abweichung vom Toleranzmaß für das System Rad-Schiene an mehreren Fahrzeugen festgestellt. Die Einhaltung der Maße ist wichtig für Entgleisungssicherheit bei Fahrten über die Weichen.