Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

(30.03.2017)

"Das Verbot lauter Güterwagen ab 2020 auf dem deutschen Netz ist Grundvoraussetzung für mehr Akzeptanz in der Bevölkerung und damit mehr Verkehr auf der Schiene. Das DVF begrüßt deshalb die Zustimmung des Bundestages zu diesem Gesetz. Während deutsche Güterwagenhalter bereits in leise Wagen investieren, warten ausländische Wagenhalter ab. Damit torpedieren sie die Anstrengungen der Vorreiter für leiseren Schienenverkehr und belasten insbesondere die Anwohner entlang der Rheinstrecke, die besonders von Schienenlärm betroffen sind", so Dr. Florian Eck, stellvertretender DVF-Geschäftsführer.


Werbung

"Europa wird wesentlich mehr in die Umrüstung lauter Güterwagen investieren müssen, um laute Wagen europaweit abzuschaffen", sagt Eck. Das Bremsumrüstungsprogramm des Bundes für alte Güterwagen sei ein wichtiger erster Schritt gewesen, um den bestehenden Wagenpark leiser zu machen. Mit dem gesetzlichen Verbot lauter Güterwagen folge nun der vom DVF geforderte logische zweite Schritt.

Allerdings weist Eck darauf hin, dass im Schienenlärmschutzgesetz einige Ausnahmen vorgesehen sind. "Mit der Beschränkung der Ausnahmen vom Verbot auf Gelegenheitsverkehre geht der Gesetzgeber in die richtige Richtung, um die Kapazitäten des Schienennetzes nicht drastisch zu beschneiden. Er hätte jedoch eine stärkere Trassenpreisspreizung einführen sollen, um auch den ökonomischen Anreiz zur Umrüstung anzukurbeln", so Eck weiter.

Eck fordert an dieser Stelle die Bundesregierung auf, die Europäische Union (EU) ebenso zu einem Verbot lauter Güterwagen ab 2020 zu bewegen. Dazu müsse die EU den Unternehmen bessere und höhere finanzielle Anreize für eine Umrüstung ihrer lauten Güterwagen bieten. Eck: "Die EU sollte ein Interesse daran haben, den Schienengüterverkehr zu fördern und damit Akzeptanz bei der Bevölkerung zu schaffen. Dazu muss sie dann auch Gelder in die Hand nehmen, was sie bisher in zu geringem Maße tut."

Schlagwörter

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite