Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Betrieb

Die SBB startet am 1. Oktober mit einer mobilen Reinigung in den Zügen des Fernverkehrs. Damit soll die Sauberkeit weiter erhöht werden. Die mobile Reinigung ist eine Ergänzung zu den bestehenden Reinigungsmassnahmen, die heute bereits drei bis fünf Reinigungen pro Tag beinhalten.

Die Frankfurter Kombiverkehr KG, der Anbieter mit dem größten europäischen Netz für intermodale Transporte in Europa, startet gemeinsam mit den Partnerunternehmen Cemat und Adria Kombi am 7. Oktober 2013 erstmals eine Verbindung zwischen Deutschland und dem asiatischen Teil der Türkei, außerdem eine weitere Griechenland-Verbindung. Das Angebot verknüpft Schienen- und Schiffstransport: Dreimal wöchentlich pendeln Shuttlezüge zwischen Frankfurt/Main, Ludwigshafen und dem Adriahafen Triest.

Der Bus&Bahn-Begleitservice des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) feiert am 1. Oktober 2013 sein fünf jähriges Bestehen. In dieser Zeit haben mehr als 60.000 Begleitungen mit Nutzung von Bahnen und Bussen in Berlin stattgefunden. Der kostenfreie Service für mobilitätseingeschränkte Kunden ist Vorbild für ähnliche Dienstleistungsangebote in Brandenburg a.d. Havel, Cottbus, Frankfurt a.M., Leipzig und Hannover. Die Stadt München beabsichtigt ebenfalls den Aufbau eines Begleitservices nach dem Berliner Modell.

Die VTG Aktiengesellschaft, eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, und Kühne + Nagel, eines der weltweit führenden Logistikunternehmen, unterzeichneten heute in Hamburg die Vereinbarung zur Zusammenlegung von Schienenlogistikaktivitäten. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden wird das neue Unternehmen, das unter VTG Rail Logistics firmiert, am 1. Januar 2014 seine Aktivitäten aufnehmen.

Die Notfallübungsanlage der BVG feiert in diesem Jahr ihr 10jähriges Jubiläum. Am 14. Juli 2003 wurde die Anlage gemeinsam mit der Berliner Feuerwehr mit einer Notfallübung eröffnet.

„Güterverkehr ist ein Zukunftsthema für Thüringen. 54.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiten im Freistaat im Bereich Güterverkehr und Logistik. Wir liegen zentral in Europa – 160 Millionen Menschen wohnen im Umkreis von 500 Kilometern. Der Schienengüterverkehr spielt bei der Logistik eine wichtige Rolle. Thüringen hat mit 1.507 Kilometern das bundesweit dichteste Schienennetz.

Im Frühjahr dieses Jahres hat der RBS wiederum eine Kundenzufriedenheitsumfrage durchgeführt: Mit einer Gesamtnote von 4.14 (Maximalnote 5) stellen die Fahrgäste dem RBS ein gutes Zeugnis aus. Besonders geschätzt wird das freundliche und kompetente Personal sowie das dichte Fahrplanangebot.

Die ÖBB nehmen die Anliegen ihrer Kunden ernst und tragen einem vielfachen Kundenwunsch Rechnung, indem ab sofort die Innenreinigung der Züge verstärkt wird. Zusätzlich statten die ÖBB ihre Nahverkehrszüge „Talent" und „4020-Schnellbahn" mit mehr und größeren Abfallbehältern aus. Mit der ab sofort startenden Promotionaktion der clean-i-Engel unter dem Motto „Wir zaubern´s sauber – Helfen Sie mit" appellieren die ÖBB auch an die Unterstützung der Fahrgäste, um die Züge sauber zu halten. Die parallel laufende Kundeninformationskampagne im Rahmen einer Railshow an den Bahnhöfen soll für die Kunden das Bahnfahren nicht nur sauberer sondern noch einfacher machen.

Verträge mit Bus- und Bahnunternehmen, die in der Region Leistungen im öffentlichen Personennahverkehr erbringen, wurden von der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland (ZVV) am Montag (23.9.13) in Auerbach beschlossen bzw. verlängert.

Die Bahngesellschaft Metrans erweitert ihr intermodales Netzwerk. Künftig wird die Bahngesellschaft der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) Ganzzug-Verbindungen vom Hamburger Hafen nach Ludwigshafen und Basel/Weil am Rhein sowie von Ludwigshafen nach Basel und jeweils zurück anbieten. Die Verkehre werden zum 6. Oktober 2013 aufgenommen. Die Züge verkehren jeweils drei Mal wöchentlich. Mit den neuen Strecken erschließt die Metrans erstmals den Schweizer Markt. Das Angebot wird bei der Traktion mit dem Partner SBB Cargo International durchgeführt.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite