Ab sofort lassen sich Ausflüge mit Bus und Bahn innerhalb Deutschlands noch einfacher planen: Die Umkreissuche von HaCon erlaubt das Eingrenzen von Reisezielen nach der maximalen Fahrtzeit vom Ausgangspunkt. Als bundesweit erster Kunde hat sich die Deutsche Bahn für die erweiterte Suchfunktion innerhalb des Fahrplanauskunftssystems HAFAS entschieden und ergänzt damit ihre erfolgreiche Kampagne "Deutschland erleben!".
Auf der Fachmesse für Verkehrstechnik zeigt Scheidt & Bachmann vom 18. bis 21. September 2012 auf Stand 225 in Halle 2.1 innovative Systemlösungen rund um das Fahrgeldmanagement und die Signaltechnik des öffentlichen Personenverkehrs.
Unter dem Motto „Check-in to the FareGo World of Ticketing" stellt das Unternehmen aktuelle Produkte aus dem Bereich Fahrgeldmanagement vor und gibt einen Einblick in zukünftige Ticketing-Lösungen. Der Systemhersteller präsentiert sein umfassendes Portfolio der neuen Produktmarke FareGo, die mit der Kombination aus Feldgeräten, Hintergrundsoftware und Services ganzheitliche Systemlösungen bietet.
Die Prignitzer Leasing AG und RegioInfra Gesellschaft mbH haben am Mittwoch, den 4. Juli 2012, den ersten Spartenstich für die Grundsteinlegung des neuen Haltepunktes in Malchow gesetzt.
Ein neues Datenbuskabel für die Übertragung hoher Datenraten in Bahnen erweitert die bewährte RADOX® RAILCAT Produktfamilie von HUBER+SUHNER: Das RADOX® RAILCAT CAT7 ist ab sofort verfügbar.
Für die Betreiber moderner Schienenfahrzeuge besteht die grösste Herausforderung darin, die steigende Menge an Daten innerhalb der Bahnen zuverlässig zu verteilen. Für den Aufbau sicherer und leistungsstarker Netzwerke ist die Auswahl der Verbindungskomponenten entscheidend.
Der Verkehrsbetrieb Rostock der DB Regio AG Nordost lädt am Sonntag, 29. Juli, zu einem Tag der offenen Tür in die DB Regio-Werkstatt nach Rostock ein.
Zwischen 10 und 17 Uhr öffnet die Werkstatt unter dem Motto „ Hinter die Kulissen geschaut" ihre Tore. Mitarbeiter der Fahrzeuginstandhaltung zeigen und erklären Züge, Technik und beantworten Fragen rund um ihre Arbeit.
Am 06.07.2012 wurde die Überbrückung des Unstruttales bei Karsdorf durch eine neue 2.668 Meter lange Eisenbahnbrücke mit einem symbolischen Lückenschluss feierlich begangen. Die neue Konstruktion ist Teil des Bahnprojektes Nürnberg-Berlin (VDE8). Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, Harri Reiche, Landrat des Burgenlandkreises, Anwohner, Abgeordnete, Politiker der umliegenden Kommunen und Jobst Paul, Konzernbevollmächtigter für das Land Sachsen-Anhalt, würdigten die großen Leistungen der Bauleute und Verantwortlichen, das Verständnis der Anwohner während der Hauptbauzeit sowie die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Flavio Crivelli, Regionenleiter Gottardo im Geschäftsbereich Verkehrsmanagement Personenverkehr, wird neuer Regionalkoordinator Süd der SBB. Dank Crivellis langjähriger Erfahrung im Personenverkehr und im Dienstleistungsbereich kann die SBB ihre Führung im Tessin stärken. Auf Grund der Bedeutung, Perspektive und Potentiale des grenzüberschreitenden Verkehrs Schweiz - Italien, wird Roberto Tulipani, bisheriger Regionalkoordinator Süd, sich auf seine Aufgaben als Leiter Regionalverkehr Tessin und CEO der Tochtergesellschaft Tilo AG konzentrieren.
Das Bundeskartellamt hat am 05.07.2012 Bußgelder in Höhe von insgesamt 124,5 Mio. Euro gegen vier Hersteller und Lieferanten von Schienen wegen wettbewerbswidriger Absprachen zu Lasten der Deutschen Bahn AG verhängt. Bußgeldbescheide ergingen gegen die ThyssenKrupp GfT Gleistechnik GmbH, Essen, in Höhe von 103 Mio. Euro, die seit 2010 zum Vossloh Konzern gehörende Stahlberg Roensch GmbH, Seevetal, in Höhe von insgesamt 13 Mio. Euro, sowie gegen die voestalpine Tochterunternehmen TSTG Schienen Technik GmbH & Co. KG, Duisburg, in Höhe von 4,5 Mio. Euro und voestalpine BWG GmbH & Co. KG, Butzbach, in Höhe von 4 Mio. Euro. Ermittlungen gegen weitere Unternehmen dauern an. Das Verfahren wurde ausgelöst durch einen Bonusantrag des österreichischen Unternehmens voestalpine AG.
Die Tognum-Gruppe hat mit den Bauarbeiten für das neue Produktionswerk in Stargard Szczeciński begonnen. Zur Eröffnung der Baustelle begrüßten heute Vertreter des Antriebssystem- und Energieanlagenspezialisten Tognum Prominenz aus Politik und Wirtschaft der Region. In Stargard Szczeciński soll die Tognum-Tochter MTU Polska ab der zweiten Hälfte des Jahres 2013 im neuen Werk die ersten Komponenten für Motoren der Tognum-Marke MTU produzieren. Zudem werden Entwicklungseinrichtungen für mechanische und elektrische Motorkomponenten aufgebaut. Tognum erweitert damit seine Entwicklungs- und Produktionskapazitäten in Europa.
Nach zweijähriger Tätigkeit als Vorsitzender der Geschäftsführung der Balfour Beatty Rail GmbH hat Dr. Manfred Lerch die Balfour Beatty Unternehmensgruppe auf eigenen Wunsch zum 30.06.2012 verlassen.
Wir danken Herrn Dr. Lerch für sein Engagement in der Neuausrichtung des Unternehmens und der Entwicklung der nationalen Geschäftsbereiche sowie der internationalen Aktivitäten und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft.