Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Beim "Runden Tisch Verkehr" in Neubrandenburg am 21. August 2012 will der Leiter der Verkehrsabteilung im Infrastrukturministerium, Dr. Rainer Kosmider, dafür werben, Bahn und Bus auf der Strecke Neustrelitz-Mirow nicht als Konkurrenz zu betrachten, sondern aus einem gemeinsamen Ansatz den größtmöglichen Nutzen für die Region zu ziehen.

Bombardier stellt neues Design für Zefiro vor - Foto BombardierDer italienische Bahnbetreiber Trenitalia hat ein 1:1-Modell des Frecciarossa 1000 vorgestellt. Der Hochgeschwindigkeitszug wird der derzeit vom führenden Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation und seinem Konsortialpartner AnsaldoBreda gebaut. Der Frecciarossa 1000, auch bekannt als das V300ZEFIRO-Modell, ist das neuste Mitglied der ZEFIRO-Familie von Hochgeschwindigkeitszügen bei Bombardier.

Mehr Fahrgäste, eine höhere Kundenzufriedenheit sowie ein funktionierendes Gesamtverkehrssystem sind die hervorstechenden Punkte der ersten Zwischenbilanz zu Tram Bern West. Dank verringertem Schadstoffausstoss und niedrigerem Energieverbrauch der Fahrzeuge profitiert auch die Umwelt vom Tram Bern West.

DB Arriva hat heute den Betrieb neuer Regionalverkehre in der schwedischen Hauptstadt Stockholm aufgenommen. Das Nahverkehrsprojekt mit dem Namen E20 umfasst Konzept und Betrieb eines integrierten und komplexen Systems aus Bus- und Schienenverkehren. Der größte verkehrsträgerübergreifende Vertrag in der schwedischen Geschichte war im November 2011 nach einer internationalen Ausschreibung vom Aufgabenträger Storstockholms Lokaltrafik (SL) an die DB-Tochter Arriva vergeben worden.

Logo InnotransOb Nahverkehr oder Langstrecke – der Fahrgast soll jedes Stück seiner Bahnreise genießen können. Ein hochwertiges und ausgewogenes Speisen- und Getränkeangebot sowie ein exzellenter Service am Bahnkunden spielen dabei eine entscheidende Rolle. Neue Konzepte für den Bordservice und Komfortartikel für das Bahnreisen von morgen zeigen internationale Aussteller im Messesegment Interiors vom 18. bis 21. September auf der InnoTrans in Berlin.

Der Aufsichtsrat der Hamburger Hochbahn AG hat einstimmig beschlossen, den Vertrag mit Helmut König (52) vorzeitig um weitere fünf Jahre bis 2018 zu verlängern. Helmut König ist seit Mai 2010 im Vorstand der Hochbahn. In seinen Verantwortungsbereich fallen die Bereiche Finanzen & Controlling, Recht & Immobilien sowie Einkauf. Eine der wichtigsten Herausforderungen in der Zukunft sieht der Diplom-Kaufmann in der Finanzierung der Leistungsausweitung im U-Bahn- und Busbereich.

Logo national expressDer britische Personenverkehrskonzern National Express steigt in den deutschen Markt im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) ein. Die börsennotierte Aktiengesellschaft, die auch unter anderem bereits in Spanien und den USA präsent ist, hat in Düsseldorf ihre Deutschland-Basis gegründet: Die National Express Rail GmbH. Das teilte das Unternehmen jetzt mit. Aufgabe des neuen Unternehmens sei es, sich erfolgreich an Ausschreibungen von SPNV-Leistungen zu beteiligen und damit Marktanteile im deutschen Bahnverkehr zu gewinnen. National Express ist Englandbesuchern vor allem bekannt durch das flächendeckende Überlandbusliniennetz. Aber auch im Schienenpersonenverkehr ist das Unternehmen seit vielen Jahren im umkämpften britischen Verkehrsmarkt aktiv. In 2011 erwirtschafteten die rund 40.000 Mitarbeiter weltweit einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro.

Die DB Station & Service AG will rund 100 Bahnhofsgebäude in Bayern verkaufen, bevorzugt an die jeweiligen Kommunen. Für das Jahr 2012 ist der Verkauf von 23 Bahnhöfen vorgesehen. Die 80 bis 100 Jahre alten Gebäude sind für den Bahnbetrieb nicht mehr erforderlich und sind von der DB AG nach eigenen Angaben nicht wirtschaftlich zu betreiben. In Bayern betreibt die DB AG 1.011 Stationen mit 248 Empfangsgebäuden. Ansprechpartner für Kaufinteressenten ist die DB Services Immobilien GmbH.

Frank Trolp - CEO - Foto Profics AGStörungsmeldungen plattformunabhängig und direkt zum Fahrgast

In wenigen Wochen startet die InnoTrans 2012, der weltweit führende Business-Treff für Schienenverkehrstechnik, in Berlin. Die Schweizer Profics AG präsentiert als Austeller ihre neuen Produktentwicklungen DIVIS 2.0 und PPAMS.

„Wir freuen uns, erstmalig einem so internationalem Publikum unsere neuesten Produkte und Dienstleistungen präsentieren zu dürfen",sagt Frank Trolp, Geschäftsführer der Profics AG und ergänzt „Nach den Erfolgen im Schweizer Heimmarkt und dem Markteintritt in Deutschland werden wir in diesem Jahr international noch stärker wachsen. Die InnoTrans ist die ideale Plattform für unseren Marktauftritt."

Katja Hessel - Foto STMWIVTDas Bayerische Verkehrsministerium investiert in den kommenden fünf Jahren zusätzlich zehn Millionen Euro in die Mobilität im ländlichen Raum. „Damit wollen wir die bestehenden ÖPNV-Angebote flexibler und nachfrageorientierter machen", erklärt Bayerns Verkehrsstaatssekretärin Katja Hessel.

Die Aufgabenträger des allgemeinen ÖPNV können bis zu 70 Prozent von Betriebskostendefiziten für Rufbusse oder Anrufsammeltaxis als Anschubförderung erhalten. Für diesen Baustein des Aktionsplans ‚Demografischer Wandel' wird das Bayerische Verkehrsministerium in den Jahren 2012 bis 2016 zusätzlich jährlich zwei Millionen Euro zur Verfügung stellen. „Wir unterstützen damit die Entwicklung und Einführung maßgeschneiderter Mobilitätsangebote für die Fläche. So sind die Bürger mobiler und weniger auf das Auto angewiesen", unterstreicht Hessel.

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite