Newsletter

Werbung

Beliebte Beiträge

Werbung

Vor dem Einstieg ins Berufsleben steht für viele Schüler und Studenten das Praktikum. Um Bewerber und Unternehmen zusammenzubringen, bietet das Internetportal www.zukunftsbranche-bahn.de seit August 2013 eine Praktikumsbörse an. Langjährige Kooperationen mit über 60 branchenrelevanten Schulen und Hochschulen sorgen für den direkten Draht zu fachlich versierten Nachwuchskräften.

Einmal im Jahr veranstalten die AnschlussBahnProfis und die Rechtsanwaltskanzlei Niekamp für alle Betreiber und Verantwortlichen von Anschlussbahnen eine Fachtagung. Zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch.

Seit mehreren Tagen sieht sich die SBB durch eine Gewerkschaft mit ungerechtfertigten Vorwürfen konfrontiert. Heute Dienstagmorgen (22.10.2013) kam es deswegen sogar zu einer Blockade der Bauarbeiten beim Bahnhof Löwenstrasse der DML. Dabei ist klar: Die SBB hat ihre rechtliche und moralische Verantwortung jederzeit vollumfänglich wahrgenommen. Es ist ihr gelungen, heute Nachmittag die involvierten Parteien zu einem gemeinsamen Gespräch zu bewegen.

Die Deutsche Bahn AG lässt die Bahnstrecke Hannover-Uelzen umfassend modernisieren. Die Siemens-Sparte Rail Automation (Bahnautomatisierung) liefert modernste Leit- und Sicherungstechnik. Kernstück des Projekts ist der Neubau eines elektronischen Stellwerks, das die bisher im Einsatz befindlichen Systeme der Relaistechnik ablösen wird. Heute wird die neue Stellwerks-Unterzentrale in Celle aufgestellt. Siemens liefert die Stellwerkstechnik vormontiert in einzelnen Betongehäusen vom nahe gelegenen Siemens-Standort für Bahnautomatisierung in Braunschweig an. Jedes der Module, die vor Ort miteinander verbunden werden, bringt ein Gewicht von rund 50 Tonnen auf die Waage. Mit Hilfe des neuen Stellwerks lassen sich künftig die Weichen und Signale auf der Strecke vollelektronisch steuern und alle Zugbewegungen im Gleis überwachen – ausgehend von den Befehlen der Fahrdienstleiter in der Betriebsleitzentrale. Die Inbetriebnahme soll in vier Phasen von Sommer 2014 bis Sommer 2017 erfolgen. Die Strecke Hannover–Uelzen ist wichtiger Teil der Magistrale, die Hannover und Hamburg miteinander verbindet.

Das Projekt „Reaktivierung von Bahnstrecken" geht in die nächste Runde. Nach der gestrigen Sitzung des Lenkungskreises steht fest: Landesweit 28 Strecken bleiben weiter im Verfahren. Vorbehaltlich der endgültigen Abstimmung mit dem Plenum, das sich aus Vertretern von Politik, kommunalen Spitzenverbänden, Umwelt- und Fahrgastverbänden sowie Aufgabenträgern für den Schienenpersonennahverkehr zusammensetzt, werden diese Strecken nun weiter auf ihre Umsetzbarkeit hin untersucht. Verkehrsminister Olaf Lies erklärt dazu: „Unser Ziel ist es, das Angebot auf der Schiene in unserem Land weiter zu verbessern. Wir prüfen, wo mit wirtschaftlicher Vernunft der Schienenpersonennahverkehr in die Fläche ausgeweitet werden kann."

In den letzten Monaten beobachteten Bahnmitarbeiter, dass bestimmte Reisende mit einem Bayern-Ticket für fünf Personen verbotswidrig mit immer neuen Reisegruppen unterwegs waren. Diese sogenannten „Schlepper" kassierten jeweils von den neuen Mitreisenden und begingen so – teilweise in Zusammenarbeit mit anderen „Schleppern" – gewerbsmäßigen Betrug. Im Rahmen einer konzertierten Aktion von DB Regio Bayern, der DB Konzernsicherheit und der Bundespolizei konnte jetzt acht „Schleppern" der Betrug nachgewiesen und Strafanzeige gestellt werden.

Wer freie Lokomotiven, Wagen oder Güterzüge hat oder wer freie Lokomotiven, Wagen oder Güterzüge braucht, muss in Zukunft nicht mehr lange forschen: Die Internetplattform „Railcargo-Online.com" (RCO) bringt alle wichtigen Akteure des Schienengüterverkehrs einfach, punktgenau und zugleich diskret zusammen. Egal, ob Eisenbahnverkehrsunternehmen, Spediteur, Verlader, Operator, Vermieter, Hafen, Umschlagunternehmen, Terminal oder Dienstleister, für alle möglichen Angebote und Nachfragen bietet die virtuelle Plattform ab sofort ein Umfeld. „RCO ist keine Börse, denn da würde es darum gehen, wer der Billigste ist. Unsere Aufgabe ist es, die Partner zusammenzubringen", sagt Geschäftsführer Axel Götze-Rohen. „Railcargo-Online.com ist daher am besten mit einem Marktplatz zu vergleichen."

Weit über einhundert Studentinnen hatten sich beworben und einige von ihnen bekommen nun eine tolle Chance: Sie dürfen einen ganz speziellen Blick hinter die Kulissen des Werkes Krefeld der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH werfen. Am 23.10.2013 ab 9.45 Uhr steht für 20 Studentinnen der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik und Wirtschaftswissenschaften die Eingangspforte offen. Sie werden die faszinierende und spannende Welt eines traditionsreichen, technisch modernen Instandhaltungswerkes und dessen Führungskräfte kennenlernen. Und das einen ganzen Tag lang.

Seit dieser Woche werden Bahnreisende noch schneller über Abweichungen und Störungen im Bahnbetrieb informiert. Eine Kooperation zwischen agilis und der Deutschen Bahn ermöglicht es, dass die von der Deutschen Bahn erzeugten Pünktlichkeitsinformationen über agilis-Züge nun auch auf bahn.de, in DB-Fahrscheinautomaten und im Railnavigator erscheinen.

DB Schenker, das Transport- und Logistikressort der Deutschen Bahn, präsentiert auf dem 30. Branchentreffen der Logistik vom 23. bis 25. Oktober in Berlin sein Leistungsportfolio. Das Motto des diesjährigen Kongresses lautet „Impulse, Ideen, Innovationen".

Beliebte Beiträge

©2015 Werkstattatlas.info CH-8037 Zürich
Impressum Kontakt

Premium Partner

Partnerseiten

Facebook Fanseite